Hanseatic MC-HF605AG2 User Manual

Hanseatic MC-HF605AG2 User Manual

Cooker set with glass ceramic hob
Hide thumbs Also See for MC-HF605AG2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
93881 DE 20180828
Bestell-Nr.: 733925
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Herd-Set mit Glaskeramik-Kochfeld
65C40C1-E11B04A
MC-HF605AG2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MC-HF605AG2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic MC-HF605AG2

  • Page 1 65C40C1-E11B04A MC-HF605AG2 Gebrauchsanleitung Herd-Set mit Glaskeramik-Kochfeld Anleitung/Version: 93881 DE 20180828 Bestell-Nr.: 733925 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ......DE-3 Unser Service ..... . DE-28 Verpackungs-Tipps .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang ① Herd-Set mit ① 1× Glaskeramik-Kochfeld ② 1× Backofen ③ 1× Grillrost ④ 1× Backblech ⑤ 1× Fettpfanne ② Montagematerial ⑥ 4× Klammer zur Befestigung des Glaskeramik-Kochfelds ⑦ 4× Schraube zur Klammer-Befestigung ⑧ 2× Schraube zur Backofen-Befestigung ③...
  • Page 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile Bedienblende Temperaturregler für Kochzone (9) Temperaturregler für Kochzone (11) Funktionsschalter Betriebsleuchte (gelb) Garraum-Beleuchtung Backofenleuchte (rot) Ober- und Unterhitze Temperaturregler für den Backofen Unterhitze Temperaturregler für Kochzone (12) Oberhitze Temperaturregler für Kochzone (10) Grill Intensivgrill Kochfeld...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Herd-Set ist zum Kochen, Braten, Backen, Grillen und Warmhalten von WARNUNG Speisen bestimmt. Zum Auftauen ist Dieser Signalbegriff bezeichnet eine der Backofen nicht geeignet. Gefährdung mit einem mittleren Risi- Das Herd-Set darf nur verwendet kograd, die, wenn sie nicht vermieden...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit der Hausinstallation mit mindestens WARNUNG 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet Risiken im Umgang mit sein; hierzu zählen Sicherungen, LS- elektrischen Haushaltsgeräten Schalter und Schütze. Vor dem Anschließen des Geräts die Stromschlaggefahr! ■ betreffenden Strom kreise ausschal- Berühren spannungsführender ten ( Sicherungen ausschalten bzw.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für Kinder Kinder vom Türglas fernhalten! Das ■ Türglas kann im Betrieb sehr heiß Erstickungsgefahr! werden – Verbrennungsgefahr! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ spielen lassen. Diese können sich da- rin verfangen oder ersticken. Risiken im Umgang mit dem Gerät Kinder daran hindern, Kleinteile vom ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Das Gerät nach dem Er lö schen des Die Kochzonen heizen sich im Be- ■ ■ Feu ers durch unseren Service über- trieb stark auf und sind auch nach prü fen lassen (siehe „Unser Service“ dem Ausschalten noch heiß; dies wird auf Seite DE-28).
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit und das Glas zerstören. Die Backofentür ist schwer und hat ■ Hochdruckreiniger können einen eine Glas front. Beim Aushängen nicht Kurzschluss verursachen. fallen lassen! Keine Gegenstände wie z. B. Gewürz- Soll das Gerät mit einer Transport- ■ ■...
  • Page 10: Das Kochfeld

    Seite DE-10 Das Kochfeld Das Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Das richtige Kochgeschirr Im Gegensatz zu Gusskochplatten besitzt Ihr HINWEIS Herd eine flaches Kochfeld aus Glaskeramik, mit deutlich erkennbaren Kochzonen. Damit Beschädigungsgefahr! die Glaskeramik nicht zu Schaden kommt und Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. lange hält, braucht sie etwas Vorsicht, Pflege Deshalb kann es zu Tem pe ra tur span- und das geeignete Geschirr.
  • Page 11: Kochzonen Und Schalter

    Seite DE-11 Das Kochfeld Sehr gut geeignet sind auch • Drehen Sie den entsprechenden Schalter – energie- und zeit spa rende Dampf- je nach Bedarf auf die gewünschte Heiz- drucktöpfe. Die re la tiv hohen An schaf- leistung. Die Heizstufen finden Sie auf fungs ko sten sind schnell wie der eingespart.
  • Page 12: Tipps Zum Garen Und Energie Sparen

    Seite DE-12 Das Kochfeld Tipps zum Garen und Energie sparen Schal- Anwendung Beispiele terstel- lung Schwaches Weiter- Quellen von kochen / Warmhalten Reis Weiterkochen für die Für Suppen meisten Gerichte und Gemüse Schwaches Braten / Für Paniertes starkes Weiter kochen Für Bratkar- 4-5 Normales Braten toffeln...
  • Page 13: Kochfeld Reinigen

    Seite DE-13 Kochfeld reinigen Kochfeld reinigen Feste, eingebrannte Reinigen und pflegen Sie das Kochfeld regel- mäßig mit einem speziellen Pflegemittel, das Verschmutzungen ein spezielles Imprägnieröl für Glaskera- mik-Kochfelder enthält. Solche Pflegemittel sind über den Fachhandel zu beziehen. VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung kann zu Ver- brennungen führen.
  • Page 14: Der Backofen

    Seite DE-14 Der Backofen Der Backofen Vorbereitung Brennendes Öl oder Fett nie mit ■ Was ser löschen! Zum Löschen eine 1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, Löschdecke oder einen geeigneten Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus dem Backofen und von den Backblech en. Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“...
  • Page 15: Funktionsschalter

    Seite DE-15 Der Backofen Temperaturregler • Schieben Sie den mitgelieferten Grillrost ③ , das Backblech ④ und die Fettpfanne ⑤ auf die Schienen der Back- blechträger. • Verwenden Sie den Grillrost nur zusammen mit der Fettpfanne, damit herabtropfendes Fett aufgefangen wird. •...
  • Page 16: Kontrollleuchten

    Seite DE-16 Der Backofen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Drehen Sie den Temperaturregler nicht ■ mit Gewalt über die Endposition hi- naus. • Stellen Sie nach der Wahl der Behei- • Stellen Sie den Funktionsschalter auf das zungsart den Temperaturregler auf die Lampen-Symbol, um den Backofen zu ge wünsch te Back ofen tem pe ra tur ein.
  • Page 17: Tabelle Prüfgerichte

    Seite DE-17 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Einschubebene Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart (siehe unten) in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-170 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 170-180 25-35 Apfelkuchen mit Streusel Ober-/Unterhitze 180-190 35-45...
  • Page 18: Backofen Reinigen

    Seite DE-18 Backofen reinigen Backofen reinigen Garrraum reinigen VORSICHT! – Schalten Sie zum Reinigen nur die Verbrennungsgefahr! Garraumbeleuchtung ein. Vor der Reinigung den Backofen voll- ■ – Reinigen Sie den Garraum und die ständig abkühlen lassen. Backblechträger mög lichst nach je dem Ge brauch mit war mem Spülwasser.
  • Page 19: Backblechträger Reinigen

    Seite DE-19 Backofen reinigen Backblechträger reinigen Backblechträger einsetzen 1. Setzen Sie den Backblechträger zunächst mit den gebogenen Halterungen oben HINWEIS in die Löcher an der Wand ein (18), und Beschädigungsgefahr! klappen Sie ihn unten an die Wand (17). Die Backblechträger sind nicht spülma- 2.
  • Page 20 Seite DE-20 Backofen reinigen Back ofentür aushängen niere und der Bügel, bis sich die Back- ofentür wieder leichtgängig öffnen und Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu schließen lässt. reinigen, können Sie die Back ofentür wie folgt aushängen: Scheiben reinigen 1.
  • Page 21: Leuchtmittel Der Backofen Beleuchtung Auswechseln

    Seite DE-21 Backofen reinigen Leuchtmittel der Backofen- beleuchtung aus wech seln Als Backofenbeleuchtung benötigen Sie ein hitzefestes Back ofen-Leuchtmitttel vom Typ 230 V~, 25 W, G9, T 300 °C. WARNUNG Stromschlaggefahr! Durch unsachgemäßen Umgang beim Wechsel des Back ofen-Leuchtmittels 3. Schrauben Sie die Glasabdeckung gegen droht Stromschlag, der zu schweren den Uhrzeigersinn ab und nehmen Sie sie Verletzungen oder sogar zum Tode füh-...
  • Page 22: Einbau Und Installation

    Seite DE-22 Einbau und Installation Einbau und Installation Vorbereitung Küchenmöbeln, Ge rä ten oder Wän den ein bauen. – Die Einbaunische darf keine Rückwand HINWEIS besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. Beschädigungsgefahr! – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Soll der Herd mit einer Transport karre ■...
  • Page 23 Seite DE-23 Einbau und Installation – Kochfeld und Backofen werden durch den 2. Wenn bereits ein Kochfeld eingebaut war, mitgelieferten Kabelstrang verbunden; sie darf dessen Ausschnitt folgende Maße müssen deshalb direkt überein an der nicht überschreiten: in stal liert werden. Breite: 574 mm Tiefe: 492 mm Arbeitsplatte vorbereiten...
  • Page 24: Netzanschluss - Hinweise Für Den Installateur

    Seite DE-24 Einbau und Installation Netzanschluss – Hinweise für den Installateur WARNUNG Stromschlag- / Brandgefahr! unsachgemäß ausge- führter elektrischer Anschluss kann zu elektrischem Strom- ⑦ schlag und/oder Kurzschluss führen. ⑥ Der Anschluss an das Stromnetz darf ■ nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zu- 4.
  • Page 25: Netzleitung Anschließen

    Seite DE-25 Einbau und Installation Anschlussarten – Je nach Anschlussart müssen der Leiter- querschnitt gewählt und die Kontakt- L1 – L3: Phase(n) brücken eingesetzt bzw. entfernt werden (siehe nachfolgende Abbildungen). Null-Leiter – Beim Anschluss müssen die VDE- Schutzleiter (Erde) Bestimmungen sowie die „Technischen Anschlussbedingungen“...
  • Page 26: Backofen Einbauen

    Seite DE-26 Einbau und Installation Backofen einbauen 4. Schieben Sie den Backofen nun voll- ständig und mittig in den Um bausch rank. Achten Sie dabei darauf, dass die Netz an- HINWEIS schluss lei tung nicht geknickt, ein ge klemmt oder auf andere Weise be schä digt wird. Beschädigungsgefahr! Backofen nicht am Türgriff an he ben! ■...
  • Page 27: Inbetriebnahme

    Seite DE-27 Einbau und Installation Inbetriebnahme Bei einem Ausbau des Herdes 1. Falls noch nicht geschehen, entfernen Sie WARNUNG alle Transportsicherungen (Pappstreifen etc.) und alle Klebestreifen/Folien aus dem Stromschlag- / Brandgefahr! Backofen und vom Kochfeld. Zuerst die Sicherungen für den Herd- 2.
  • Page 28: Unser Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Backofen 65C40C1-E11B04A Herd-Set 733925 Kochfeld MC-HF605AG2 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
  • Page 29: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 30: Umweltschutz

    Seite DE-30 Umweltschutz Umweltschutz Tipps zum Energiesparen Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgelie- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ferten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. – Verwenden Sie möglichst dunkle Back- Jeder Verbraucher ist deshalb formen und -bleche.
  • Page 31: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Herd-Set Marke Typ/Bezeichnung Backofen 65C40C1-E11B04A Kochfeld MC-HF605AG2 Bestellnummer 733925 220-240 V 1N~ 50/60 Hz / 50 A Netzspannung / Absicherung 380-415 V 2N~ 50/60 Hz / 32 A 380-415 V 3N~ 50/60 Hz / 16 A Leistungsaufnahme gesamt max.
  • Page 32: Kochfeld

    Seite DE-32 Technische Daten Kochfeld Datenblatt für Haushaltskochmulden nach der Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung MC-HF605AG2 Art der Kochmulde Elektrische Kochmulde Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Strahlungskochzonen Kochzone vorne links Ø 190 mm; 1,8 kW Kochzone hinten links Ø 155 mm; 1,2 kW Kochzone vorne rechts Ø...
  • Page 33 65C40C1-E11B04A MC-HF605AG2 User manual Cooker set with glass ceramic hob Manual/version: 93881 GB 20180828 Article no.: 733925 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 34 Page GB-2 Table of contents Table of contents Our Service Centre ....GB-28 Delivery ......GB-3 Advice, order and complaint .
  • Page 35: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents ① Cooker set with ① 1× Glass ceramic hob ② 1× Oven ③ 1× Oven rack ④ 1× Baking tray ⑤ 1× Dripping pan ② Installation materials ⑥ 4× Clamp for attaching the glass ceramic hob to a worktop ⑦...
  • Page 36: Controls And Appliance Parts

    Page GB-4 Controls and appliance parts Controls and appliance parts Control panel Temperature controller for cooking zone (9) Temperature controller for cooking zone (11) Function switch Cooking compartment light Control light (yellow) Top and bottom heat Oven light (red) Bottom heat Temperature controller for the oven Top heat Temperature controller for cooking...
  • Page 37: Explanation Of Terms

    Page GB-5 Safety Safety Intended use Explanation of terms This appliance Cooker set is designed The following symbols can be found in for cooking, frying, baking, grilling and this user manual. keeping food warm. The oven is not WARNING suitable for defrosting frozen food. This symbol indicates a hazard with a It Cooker set may only be used if it is medium level of risk which, if not avoid-...
  • Page 38 Page GB-6 Safety clearance; this includes fuses, circuit WARNING breakers and guards. Risks in handling household Before connecting the device, switch ■ electrical appliances off the relevant electrical circuit(s) (switch off circuit breakers or unscrew Risk of electric shock! fuses). Touching live parts may result in severe Never open the housing.
  • Page 39 Page GB-7 Safety Risks to children Risks when handling the appliance Fire hazard! Risk of suffocation! Only ever operate the oven with the ■ Do not allow children to play with the ■ oven door closed. packaging fi lm. They may get caught Do not cover cakes or roasts be- ■...
  • Page 40 Page GB-8 Safety Service Centre (see „Our Service Cen- Only protective hob grilles or hob ■ tre“ on page GB-28). covers made by the hob manufac- If the external cooling fan is broken, turer, approved protective hob grilles ■ the appliance can quickly overheat, or covers which are listed in the user which can This can cause more dam- manual, or pre-installed protective...
  • Page 41 Page GB-9 Safety Do not place baking trays or alumini- ■ NOTICE um foil directly on the bottom of the Risk of damage! cooking compartment. It may cause For cleaning purposes, do not use ■ heat to build up inside and damage any harsh, abrasive cleaning agents the oven’s enamel.
  • Page 42: The Cooking Zone

    Page GB-10 The cooking zone The cooking zone Glass ceramic hob The right cookware Unlike cast-iron hobs, your cooker has a flat NOTICE hob made from glass ceramic with clearly visible cooking zones. To prevent the glass Risk of damage! ceramic from becoming damaged and to Glass is a poor heat conductor.
  • Page 43: Cooking Zones And Dials

    Page GB-11 The cooking zone Control light Energy and time-saving pressure – cookers are also well-suited. The relatively high purchase costs are quickly saved again. – Steel pots and pans as well as coated and uncoated aluminium cookware with a thick base.
  • Page 44: Cooking And Energy Saving Tips

    Page GB-12 The cooking zone Cooking and energy saving tips Settings Application Examples Cooking on low / Soaking rice Heating Cooking most For soups vegetables on and vegeta- medium bles Slight roasting / For breaded Cooking on high food For roast 4–5 Normal roasting potatoes...
  • Page 45: Cleaning The Hob

    Page GB-13 Cleaning the hob Cleaning the hob Tough, burnt-on stains Clean and maintain the hob regularly with a special care product containing a special impregnating oil for glass ceramic hobs. Such products can be found in specialist shops. CAUTION! Risk of burns! Improper handling may lead to burns.
  • Page 46: The Oven

    Page GB-14 The oven The oven Preparation a suitable fi re extinguisher with the designation ‘F’ or a fi re blanket. 1. Remove any polystyrene, cardboard and Once the fi re has been extinguished, ■ plastic safety parts from the oven and have the oven checked by our Service baking trays.
  • Page 47: Function Switch

    Page GB-15 The oven Temperature controller • Only use the oven rack together with the dripping pan to catch dripping fat. • Slide the oven rack with the top bracket to the rear. Function switch CAUTION! Risk of burns! Elements, sides, baking trays, etc. get very hot during operation.
  • Page 48: Indicator Light

    Page GB-16 The oven NOTICE Risk of damage! Do not force the temperature control- ■ ler past the fi nal position. • After you have selected the heating type, set the desired oven temperature using • Set the function switch to the lamp the temperature control dial.
  • Page 49: Test Report' Table

    Page GB-17 ‘Test report’ table ‘Test report’ table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Shelf level Temperature Cooking duration Dish Heating method (see below) in °C in min. Shortbread biscuits Top/bottom heat 150-170 20–30 Water sponge cake Top/bottom heat...
  • Page 50: Cleaning The Oven

    Page GB-18 Cleaning the oven Cleaning the oven Cleaning the cooking CAUTION! compartment Risk of burns! – Only switch on the cooking compartment Prior to cleaning, cool the oven com- ■ light for cleaning. pletely. – Clean the cooking compartment and baking Never pour water directly onto the ■...
  • Page 51: Cleaning The Baking Tray Guides

    Page GB-19 Cleaning the oven Cleaning the baking tray Inserting the baking tray guides guides 1. First insert the baking tray guide using the curved brackets into the holes in the wall (18) and fold it down against the wall (17). NOTICE 2.
  • Page 52 Page GB-20 Cleaning the oven Taking the oven door off its hinges Cleaning the glass panes The oven door can be removed from its The oven door contains two glass panes that hinges to enable easy cleaning of all areas should occasionally be cleaned on both sides.
  • Page 53: Replacing Oven Light Bulbs

    Page GB-21 Cleaning the oven Replacing oven light bulbs For oven lighting, you need heat-resistant oven lighting: 230 V~, 25 W G9, T 300 °C. WARNING Risk of electric shock! Improper replacing of the oven light bulb may cause electric shock which can lead to serious injury or even death.
  • Page 54: Fitting And Installation

    Page GB-22 Fitting and installation Fitting and installation Preparation – The built-in cabinet can be equipped with either ledges/rails or an intermediate shelf with ventilation cut-out. NOTICE – Your built-in furniture may need to be modi- fied. If you do not have the manual skills to Risk of damage! do this, you should hire a professional.
  • Page 55 Page GB-23 Fitting and installation Preparing food 2. If a hob was already installed, the cut-out section must be no larger than: Width: 574 mm Depth: 492 mm The following conditions must be fulfilled: Attach rails! – The worktop must be at least 30 to 40 mm thick and at least 600 mm deep.
  • Page 56: Power Supply - Notes For The Electrician

    Page GB-24 Fitting and installation Power supply – notes for the electrician WARNING Electric shock / fi re hazard! Improperly installed electrical connections can cause electri- cal shocks and/or short circuits. ⑦ Connection to the mains supply may ■ ⑥ only be made by an authorised elec- trician approved by the local energy supply company, e.g.
  • Page 57: Connecting To The Mains

    Page GB-25 Fitting and installation Connection types and the contact bridges inserted or removed (see following figures). L1 – L3: Phase(s) – When connecting the appliance, VDE requirements and the ‘Technical connec- N: Neutral conductor tion requirements’ must be observed. PE: Protective conductor (earth wire) Contact protection must be guaranteed.
  • Page 58: Installing The Oven

    Page GB-26 Fitting and installation Installing the oven 4. Now push the oven back into the built-in cabinet completely in a centred position. The mains connection must not be NOTICE kinked, pinched or otherwise damaged. Risk of damage! Do not use the oven door handle to ■...
  • Page 59: Start-Up

    Page GB-27 Fitting and installation Start-up To dismantle the cooker 1. If you have not yet done so, remove all WARNING transportation safety materials (cardboard strips etc.) and all adhesive strips/films Electric shock / fi re hazard! from the oven and hob. First switch off the circuit breakers or 2.
  • Page 60: Our Service Centre

    Name of appliance Model Article number Oven 65C40C1-E11B04A 733925 cooker set Hob MC-HF605AG2 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s customer service centre if Customers in Germany – Please contact our technical service: –...
  • Page 61: Troubleshooting Table

    Page GB-29 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 62: Environmental Protection

    Page GB-30 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Tips for saving energy electrical devices in an – Preheat the oven only if it is called for in the recipe or stipulated in the cooking tables environmentally-friendly provided. manner – Use dark-coloured baking dishes and trays when possible.
  • Page 63: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Cooker set Brand Type/description Oven 65C40C1-E11B04A Hob MC-HF605AG2 Article number 733925 220-240 V 1N~ 50/60 Hz / 50 A Mains voltage / fuse 380-415 V 2N~ 50/60 Hz / 32 A 380-415 V 3N~ 50/60 Hz / 16 A Total power consumption max.
  • Page 64: Hob

    Page GB-32 Environmental protection Datasheet for domestic hobs pursuant to Regulation (EU) No. 66/2014 Model identifier MC-HF605AG2 Type of hob Electrical hob Number of cooking zones Heating technology Radiant-heat cooking zones Front left cooking zone Ø 190 mm; 1.8 kW Back left cooking zone Ø...

Table of Contents