Funktionsweise Des Blitzlichts; Fehler- Und Sabotageüberwachung - Abus FUSG50101 Installation Instructions And User Manual

Secvest wireless outdoor sounder
Hide thumbs Also See for FUSG50101:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Hinweis:
Blinken oder kein Blinken der Komfort LEDs im Normalbetrieb.
Schließen Sie die Batterien bei geöffneten Deckel an.
Es erfolgt die Anzeige der SW Version, wie oben beschrieben.
Die Sirene begibt sich in die stille Startphase. Beide Komfort-LEDs leuchten rot.
Betätigen Sie den Sabotageschalter 5-mal. Damit schalten Sie das Blinken jeweils Ein oder Aus.
Der aktuelle Zustand wird wie folgt angezeigt:
BEIDE LEDs an:
EINE LED (rechte LED) an:
Die Anzeige des Errichtermodus und die SW Anzeige wird dadurch nicht beeinflusst.
Ein Einlernsignal wird einmal nach der Versionsnummernanzeige gesendet. Der Sabotageschalter
verursacht keine weiteren Übertragungen. Erst wieder nachdem die Stille Startphase durch Schlie-
ßen des Deckels für mindestens 10 Sekunden beendet wurde und beide rote LEDs nicht mehr
leuchten.

Funktionsweise des Blitzlichts

Der Blitz wird aktiviert, wenn sich die Sirene selbst aktiviert oder wenn die Zentrale einen Befehl
zur Aktivierung des Blitzlichts sendet.
15 Minuten nach Aktivierung der Sirene blinkt der Blitz langsamer, bis der Alarm zurückgesetzt
wird.
Bei Secvest-Systemen können die Optionen „Blitz Aktiv", „Blitz Deaktiv" in der Konfiguration der
Zentrale eingestellt werden (siehe Beschreibung zu Set Conf)
Fehler- und Sabotageüberwachung
Die Sirene überwacht Fehler- und Sabotagezustände kontinuierlich und meldet alle Ereignisse an
die Zentrale. Folgendes wird überwacht:
 Sabotagekontakt:
Der Sabotagekontakt der Sirene wird kontinuierlich überwacht. Die Sirene aktiviert sich im
Sabotagefall auch selbst.
 Batteriespannung:
Die Sirene überwacht die Batteriespannung unter Lastbedingungen und meldet eine Stö-
rung, wenn die verbleibende Batterielebensdauer noch etwa einen Monat beträgt.
 Jamming / Überlagerung:
Wird auf „Jam Det" eine Brücke gesteckt ist die Jamming-Überwachung aktiviert und die Si-
rene überwacht versuchte Überlagerungen des Funksignals. (siehe Beschreibung zu Jam
Det). Wird Jamming erkannt, wird an die Zentrale die Nachricht „Jamming bzw. Überlage-
rung" gesendet.
Funktionen, Steckbrücken und Anzeigen
Komfort-LEDs blinken im Normalbetrieb
Komfort LEDs blinken nicht im Normalbetrieb
17 |
D E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents