GRE AR-125 Installation And Maintenance Manual page 16

Hanging skimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.1.1. VORHERIGE BEFESTIGUNG DES ANSCHLUSSTÜCKES FÜR DEN RÜCKLAUF DES EINHÄNGESKIMMERS (Abb. 2)
Über dieses Anschlussstück wird das gefilterte Wasser erneut in das Schwimmbad eingelassen. So wird der Filterzyklus abgeschlossen.
Beginnen Sie damit, das Schwimmbecken bis ungefähr 4 cm unterhalb des unteren Randes der Öffnung des Rücklaufventils mit Wasser zu
füllen.
Markieren Sie die Öffnung mit einem Filzstift und schneiden Sie mithilfe des Cutters (MESSER) die Mitte der Öffnung kreuzförmig ein, ohne
dabei über das Loch des Stanzwerkzeugs hinauszuschneiden.
Den Reibring und eine der Dichtungen (Abb. 2). in das Anschlussstück für den Rücklauf einführen.
Vom Inneren des Schwimmbeckens durch den Einschnitt das Anschlussstück für den Rücklauf mit dem Reibring und der Dichtung einführen.
Die Stücke des Liner, die außen aus dem Schwimmbecken herausstehen, müssen sauber und maßgerecht abgeschnitten werden.
4.1.2. BEFESTIGUNG DES KÖRPERS DES EINHÄNGESKIMMER
Den Liner mit dem Cutter (Messer) ausschneiden und dabei der Markierung Matrize folgen (der Liner darf nicht gespannt werden).
Die doppelte Dichtung des Skimmers montieren und dabei das Blech und den Liner umfassen (Nr. 7 Abb. 3).
Den Schieber des Skimmers (Abb. 5) anbringen und den Skimmer vorläufig mit zwei kurzen Schrauben vom Inneren des Schwimmbeckens
aus am Schwimmbecken befestigen (Nr.8 Abb.3). Die Schrauben sollten durch den Liner, die doppelte Dichtung, und das Blech des
Schwimmbeckens gehen und schließlich in den Löchern des Skimmers stecken (Abb. 3).
4.1.3. BEFESTIGUNG DES ANSCHLUSSSTÜCKS FÜR DEN RÜCKLAUF
Vom Äußeren des Schwimmbads aus die andere Dichtung (Abb. 2) in das Gewinde des Anschlussstücks für den Rücklauf, das heraussteht,
einführen.
Das Anschlussstück für den Rücklauf fest mit einem Schraubenschlüssel gegen den Körper des Einhängeskimmers anziehen (Nr. 13 Abb. 2).
4.1.4. BEFESTIGUNG DES RAHMENS DES EINHÄNGESKIMMERS
Vom Inneren des Schwimmbads auf die Dichtung den Rahmen des Einhängeskimmers (Nr. 9, Abb. 3) legen. Die Abdeckung noch nicht
anbringen. 10 lange Schrauben (Nr. 8, Abb. 3) durch den Rahmen und den Liner drehen. Ziehen Sie diese nur leicht an und überprüfen Sie, ob
alles korrekt sitzt. Die Schrauben nicht von Anfang an fest anziehen. Fangen Sie leicht in der angegebenen Reihenfolge (Abb. 4) an und
ziehen Sie die Schrauben am Ende fest an.
4.1.5. LETZTE DETAILS
Die Abdeckung (Nr. 9, Abb. 3) anbringen und dabei darauf achten, dass die Markierungen für das Niveau sich in der korrekten Position
befinden.
Die Filterkartusche mit dem Gewinde nach unten zeigend einführen und in die entsprechende Aufnahme schrauben.
Den Korb des Vorfilters oben im Inneren des Einhängeskimmers anbringen. Zuletzt montieren Sie die Abdeckung des Einhängeskimmers, sie
wird einfach in die Aufnahme gedreht.
Füllen Sie anschließend das Schwimmbecken ganz auf, solange bis das Wasser sich genau zwischen den Markierungen für den höchsten und
niedrigsten Wasserstand befindet
Den Ansaugdeckel nicht anbringen. Benutzen Sie diesen nur, wenn Sie den Bodenreiniger benutzen.
4.2.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Den Transformator in einer Entfernung von mindestens 3,5 m vom Schwimmbeckenrand aufstellen (Abb. 1). Den Transformator an eine
Stromquelle mit Wechselstrom 230 V und 50 Hz mit Erdung anschließen. Es muss unbedingt ein mehrpoliger Schalter benutzt werden, damit
das Filter nicht unter Strom steht, wenn es nicht benutzt wird. Außerdem muss ein Differenzial mit 30 mA zum Schutz gegen Entladungen
benutzt werden. (Nicht mitgeliefert. Sie können diese Komponente in Elektrofachhandlungen erwerben).
Überprüfen Sie die Funktion des Motors, indem Sie eine Hand vor das Anschlussstück des Rücklaufes legen, um zu überprüfen, ob Wasser
herauskommt.
FILTERN:
Der Skimmer wurde zum Ansaugen und Zurückhalten von Schmutzpartikeln entworfen, die im Wasser des Schwimmbeckens aufgelöst sind.
Nach einer anfänglichen Behandlung mit dem Filter (bis das Wasser im Schwimmbecken sauber ist), sollte das gesamte Wasser im
Schwimmbecken einmal am Tag zirkulieren.
Die Reinigung des Wassers wird mit der Filterkartusche (Nr. 4) durchgeführt, die sich im Inneren des Skimmers befindet. Diese besteht aus
einem feinen Gewebe, das den Schmutz zurückhält.
Je nach Verschmutzungsgrad, Filterstunden und Wassermenge im Schwimmbecken muss die Filterkartusche (Nr. 4) mehr oder weniger häufig
gereinigt werden. Wenn die Wassermenge, die ins Schwimmbecken zurückfließt, geringer wird, muss die Filterkartusche gereinigt und
gegebenenfalls durch eine neue ersetzt werden.
Die notwendige Filtermenge wird durch das Verhältnis zwischen dem Volumen in m
Durchflussmenge des Apparates bestimmt.
Der Motor sollte zwischen zwei Funktionsintervallen mindestens 2 Stunden angehalten werden.
Bei der ersten Behandlung durch Filtern sollten die angegebenen Ruhezeiten eingehalten werden. Je höher die Wassertemperatur im
Schwimmbecken ist, desto länger sollte gefiltert werden.
DAS CHEMISCHE PRODUKT DARF NIEMALS IN DEN KORB ODER DURCH DIE SCHWÄMME ODER DIE KARTUSCHE EINGEGEBEN
WERDEN. DADURCH WIRD DAS MATERIAL DES APPARATES ZERSTÖRT UND SEINE WIRKSAMKEIT BEEINTRÄCHTIGT.
5.
FUNKTION
Die Reinigung des Wassers wird mit der Filterkartusche durchgeführt, die sich im Inneren des Skimmers befindet. Diese besteht aus einem
feinen Gewebe, das den Schmutz zurückhält.
Je nachdem, wie lange das Filter benutzt wird, ob sich in der Umgebung Bäume, Polen oder Insekten befindet, wie oft im Schwimmbecken
gebadet wird, ist das Wasser stärker oder leichter verschmutzt und muss dementsprechend häufiger oder seltener gereinigt werden.
Wenn die Wassermenge, die ins Schwimmbecken zurückfließt, abnimmt, muss das Filter gereinigt werden. (siehe Absatz 6.1. Reinigung der
Kartusche).
Um das Schwimmbecken in gutem Zustand zu erhalten, müssen zusätzlich die vom Hersteller empfohlenen, chemischen Produkte benutzt
werden (Chlor, Algenvernichtungsmittel, usw.)
Volumen im Schwimmbad in m
3
Filterdurchflussmenge in m
KEINE AUSFLOCKUNGSMITTEL BENUTZEN!
3
des Wassers im Schwimmbad zu den m
3
= notwendige Stunden
/h
16
3
/h der

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents