ARRI EB MAX 1.8 Operating Instructions Manual

ARRI EB MAX 1.8 Operating Instructions Manual

Electronic ballast
Hide thumbs Also See for EB MAX 1.8:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Elektronisches Vorschaltgerät
Electronic Ballast
EB MAX 1.8
(575 / 800 / 1200 / 1800 W)
L2.0014189 / L2.0014190
- AutoScan -
(300/1000 Hz)
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
Pulvermuehle
D-83071 Stephanskirchen
Germany
Für mehr Informationen besuchen Sie: www.arri.com
For more information visit: www.arri.com
L5.0014918
06.04.2017

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EB MAX 1.8 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ARRI EB MAX 1.8

  • Page 1 (575 / 800 / 1200 / 1800 W) L2.0014189 / L2.0014190 - AutoScan - (300/1000 Hz) Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG Pulvermuehle D-83071 Stephanskirchen Germany Für mehr Informationen besuchen Sie: www.arri.com For more information visit: www.arri.com L5.0014918 06.04.2017...
  • Page 3: Table Of Contents

    Deutsch __________________________________________________________________ _____ INHALT Seite 1. Allgemeine Hinweise ................3 2. Wichtige Sicherheitshinweise ..............3 3. Produktbeschreibung ................5 4. Inbetriebnahme des EVG ............... 6 4.1 Einschalten des EVG ..............6 4.2 Einstellung der Lichtintensität ............7 4.3 Betriebsarten .................. 7 4.4 DMX-Fernsteuerung ...............
  • Page 4: Allgemeine Hinweise

    Der Betrieb von Leuchten anderer Hersteller als ARRI am Vorschaltgerät ist nicht zulässig. 2.5 Das Elektronische Vorschaltgerät EB MAX 1.8 entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheits-bestimmungen DIN EN 60598/1 und DIN EN 60065 für Elektrogeräte.
  • Page 5 Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen. Reparaturen, Ersatzteilaustausch und Eingriffe in das Gerät nur von einer für diese EVG geschulten Fachkraft oder vom ARRI-Service ausführen lassen. Für Reparaturen dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden! Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen, dazu Netzstecker ziehen und anschließend Anschlussleitung am EVG durchtrennen.
  • Page 6: Produktbeschreibung

    Deutsch 3. Produktbeschreibung Das Elektronische Vorschaltgerät EB MAX 1.8 von ARRI bildet eine Funktionseinheit mit den für das EVG zugelassenen Tageslichtscheinwerfern (siehe Abb. 1a bis 1d, Seite 23). Es ist für die professionelle Anwendung sowohl in Gebäuden als auch für den Betrieb im Freien geeignet (Schutzart IP 21, Schutz gegen Tropfwasser).
  • Page 7: Inbetriebnahme Des Evg

    Deutsch 4. Inbetriebnahme Die Bedienelemente und Kabelverbindungen sind auf der Frontplatte des EVG angeordnet (siehe Abb. 2, Seite 25), die DMX Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite des Gerätes. (siehe Abb. 3, Seite 25). 4.1 Einschaltvorgang Prüfen, ob sich der ON/OFF-Schalter in der OFF-Stellung befindet. Geprüfte Leuchte an das EVG anschließen.
  • Page 8: Einstellung Der Lichtintensität

    Deutsch 4.2 Einstellung der Lichtintensität Die Lichtintensität der warmgelaufenen Metalldampflampe kann durch Drehen des Dimmpotentiometers verändert werden. Dabei wird die elektrische Lampenleistung zwischen 50% und 100% des Nennwertes eingestellt (linker Poti-Anschlag min., rechter Anschlag max. Leistung). Wenn das Gerät über eine Fernbedienung bedient wird ("RC" LED leuchtet) ist das Dimmpotentiometer auf der Frontplatte außer Funktion! Während der ersten drei Minuten nach dem Zünden der Lampe ist die Dimmfunktion deaktiviert! In dieser Zeit blinkt die entsprechende LED der...
  • Page 9 Deutsch 3. High Speed In den „High Speed“ Stellungen (weiße LED Anzeigen) arbeitet das EVG im flackerfreien High Speed Modus. Die Metalldampflampe wird mit ca. 300 oder 1000 Hz Rechteckstrom betrieben und strahlt gleichförmiges Licht aus. Diese Betriebsart ist speziell dafür optimiert, um bei der Benutzung von digitalen Kameras mit hohen Bildraten hochauflösende, flackerfreie Bilder zu erzielen.
  • Page 10: Dmx-Fernsteuerung

    Deutsch 4.4 DMX-Fernsteuerung Das Vorschaltgerät EB MAX 1.8 kann über eine Fernsteuerung nach DMX 512 Standard gesteuert werden. Die Anschlüsse hierfür befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Um das Gerät über die Fernsteuerung zu bedienen muss der Ein-/Ausschalter an der Frontplatte des Gerätes ausgeschaltet sein! Wird das Gerät per Fernsteuerung bedient, leuchtet die "RC"...
  • Page 11: Einstellung Der Geräteadresse

    Wenn für die eingestellte DMX-Adresse (und die beiden darauffolgenden Adressen) DMX Werte übertragen werden, leuchtet die Signal LED dauerhaft 5. Technische Daten EB MAX 1.8 Netzanschluss Netzspannung 90 - 130 V~ / 180 - 250 V~; 50/60 Hz 1, N, PE...
  • Page 12: Störungssuche

    Abschaltung führen. In diesem Fall ist das EVG mit einer geprüften Leuchte zu testen. Wenn ein Verlängerungskabel defekt erscheint, ist es unbedingt durch ein geprüftes Kabel auszutauschen. Wenn ein EVG ausgefallen ist, sollte es idealerweise zusammen mit Verlängerungskabel und Leuchte vom ARRI-Service geprüft werden. - 11 -...
  • Page 13 - 12 -...
  • Page 14 - 13 -...
  • Page 15: General Remarks

    The ballast is only suitable for specified ARRI lampheads (see fig. 1, page 23). Using other than original ARRI cables or lampheads may cause injury to the user as well and/or damage to the ballast.
  • Page 16 In case of malfunction, disconnect the EB from mains (pull out the line plug). Repairs, exchange of replacement parts and manipulations on the EB must be carried out by a qualified personnel or ARRI service only. Use only original spare parts for repairs.
  • Page 17: Product Description

    English 3. Product Description The ARRI EB MAX 1.8 is part of an optimized lighting system along with all ARRI lampheads specified for operation with the EB (see fig.1a to 1d, page 23). It is suitable for both professional indoor and outdoor use (IP 21 protection).
  • Page 18: Start-Up Procedure

    English 4. Start-up procedure The operating controls and cable connections are arranged on the front panel (see fig. 2, page 25), the DMX controls and connectors at the rear panel of the ballast (see fig. 3, page 25). 4.1 Energizing System Check ON/OFF Switch to be in "OFF"-position.
  • Page 19: Operating Modes

    English 4.3 Operating Modes The ballast can be operated in three fundamentally different modes: Low Noise, Flicker Free and High Speed These modes can be selected by using the "F-Mode" button (see fig. 2, page 25). To change the operating mode the button must be pressed at least twice. After the first operation, the LED of the actual mode starts flashing and thus indicates that the operating mode can be changed now.
  • Page 20: Remote Control Dmx-512

    4.4 Remote Control DMX-512 The electronic Ballast EB MAX 1.8 can be controlled by use of a remote control according DMX 512 standard. The connectors and operating parts are placed at the rear side of the ballast.
  • Page 21: Selection Of Device Address

    English Channel 2 (ON/OFF, operation mode) The second channel is used to switch the ballast ON and OFF and to set the operation mode. Additionally this channel can be used to restart the AutoScan process. A value of 0 ... 127 will cause the ballast switching off. To switch the ballast ON a value between 128 and 255 must be send to this address, whereby the exact value defines the operation mode.
  • Page 22: Technical Data

    English 5. Technical Data EB MAX 1.8 Mains supply Supply Voltage 90 - 130 V~ / 180 - 250 V~; 50/60 Hz 1, N, PE Line Power 2450 VA / 2600 VA (max.) L2.0014189 2600 VA / 2600 VA (max.) L2.0014190...
  • Page 23: Trouble Shooting Guide

    If cables are suspect, they should be exchanged with known good cables. If a ballast is found to be faulty ideally it should be returned together with the lamphead and head to ballast cable to the ARRI-service location for examination. - 22 -...
  • Page 24: Anschlussbelegung

    Earth S1: Ein-Aus Schalter / On-Off switch Frei / S2: Sicherheitsschalter / Safety Switch not used H: Stundenzähler / Hours Counter Abb./Fig. 1a: Anschlussbelegung Scheinwerfer ARRI 575 W Connector Wiring ARRI 575 W Elektronisches Vorschaltgerät Ausgangsbelegung / Spannungsversorgung Lampe/ ARRI M8 (CCL)
  • Page 25 Protective Earth S1: Ein-Aus / On-Off Frei / S2: Sicherheitsschalter / Safety Switch not used H: Stundenzähler / Hours Counter Abb./Fig. 1c: Anschlussbelegung Scheinwerfer ARRI 1200 W Connector Wiring ARRI 1200 W Elektronisches Vorschaltgerät Ausgangsbelegung / Spannungsversorgung Lampe/ Electronic Ballast...
  • Page 26: Anordnung Der Bedienelemente

    AutoScan F-Mode Tip Switch AUTO SCAN HIGH AUTO LAMP SPEED Nennleistungsanzeige / TEMP F-MODE Power Mode Indication EB MAX 1.8 1200 1800 HIGH SPEED BALLAST LAMP FREQUENCY Frequenzanzeige Frequency Display FREQUENCY Frequenz Drehknopf Netzkabel/ Lampensteckverbindung / Frequency Control Knob Mains Cable Lamp Connector Abb./Fig.
  • Page 27: Dmx Kanalzuordnung

    Kanal 1 Dimmung Channel 1 Dimming Wert Dimmung in % der Lampen-Nennleistung Value Dimming in % of nominal Lamp Power 0 .. 127 50 % 128 .. 255 50 .. 100 % Kanal 2 Ein/Aus, Betriebsart Channel 2 ON/OFF, Operation Mode Wert Gerät Betriebsart...
  • Page 28 Für alle weiteren technischen Fragen besuchen Sie bitte die ARRI Webseite oder kontaktieren Sie die ARRI Service Zentren. Technische Änderungen vorbehalten! For any additional technical questions please visit the ARRI website or contact the ARRI service centers. Design and specifications are subject to change without notice! www.arri.com...

Table of Contents