Krups EA819 ARABICA LATTE Manual page 44

Hide thumbs Also See for EA819 ARABICA LATTE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
- Stellen Sie das Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 600 ml unter die Kaffeeausläufe (7).
- Drücken Sie die Taste Start
Das Einsetzen der Filterpatrone ist beendet, das Kaffeerezeptmenü wird angezeigt und Sie können Ihre Maschine wieder
benutzen (8).
Wasserhärte
Die Wasserhärte steht für eine hohe Mineralienkonzentration, insbesondere Kalzium, das für die Bildung von
Kalkablagerungen verantwortlich ist. Um die Verkalkung Ihrer Maschine, die zu Fehlfunktionen führen oder den
Geschmack Ihres Kaffees verändern kann, zu verhindern, müssen Sie Ihre Maschine entsprechend der Härte Ihres
Wassers zwischen 0 und 4 einstellen.
Ermitteln Sie vor dem ersten Gebrauch und damit Sie Ihre Maschine korrekt einstellen können, die Härte Ihres Wassers
mithilfe eines pH-Teststreifens:
- Füllen Sie ein Glas Wasser.
- Tauchen Sie den Teststreifen in das Wasser.
- Warten Sie 1 Minute auf den Wert der Wasserhärte.
Sie können sich auch an Ihr Wasserwerk wenden.
Informationen zu den Klassen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Härtegrad
° dH
° e
° f
Einstellung des
Gerätes
!
Führen Sie die Wasserhärtebestimmung bitte jedes Mal durch, wenn Sie Ihre Maschine an einem anderen Ort mit
anderer Wasserhärte benutzen oder eine Veränderung der Härte Ihres Wassers feststellen.
Ihre Maschine bietet für optimale Ergebnisse voreingestellte Getränke. Sie können Ihren Kaffee allerdings auch individuell
anpassen und das Ergebnis in der Tasse beeinflussen.
Vorbereitung des Mahlwerks: Einstellen des Mahlgrades
Sie können die Stärke Ihres Kaffees durch Einstellen des Mahlgrades der Kaffeebohnen anpassen. Je feiner der
Mahlgrad der Bohnen, desto stärker und cremiger der Kaffee. Auch die verwendete Kaffeesorte kann das Ergebnis
beeinflussen.
Wir empfehlen einen sehr feinen Mahlgrad für den Espresso ristretto, einen feinen Mahlgrad für Espresso und einen
gröberen Mahlgrad für den Lungo.
Zum Einstellen des Mahlgrades:
- Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des Mahlgrades im Kaffeebohnenbehälter. Diese Einstellung muss
während des Mahlvorgangs und stufenweise vorgenommen werden.
- Nach drei Zubereitungen werden Sie ganz deutlich einen Unterschied im Geschmack wahrnehmen.
Die Einstellung des Mahlgrades ist nützlich:
- wenn Sie verschiedene Kaffeesorten verwenden: ein stark gerösteter und eher ölhaltiger Kaffee erfordert eine
grobe Mahlung, während eine leichte Röstung einen trockeneren Kaffee ergibt und eine feine Mahlung erfordert
(dunkle bis helle Kaffeebohnen)
Röstung:
leicht
(Blonde)
42
(7); der Entlüftungszyklus beginnt nun.
Klasse 0
Klasse 1 Weich
Sehr weich
< 3°
> 4°
< 3,75°
> 5°
< 5,4°
> 7,2°
0
1
VOR DER ZUBEREITUNG DER GETRÄNKE
WICHTIGE HINWEISE
medium
(Light French)
Klasse 2
Klasse 3
Mittelhart
Hart
> 7°
> 14°
> 8,75°
> 17,5°
> 12,6°
> 25,2°
2
(9)
lang
(Brune)
Klasse 4
Sehr hart
> 21°
> 26,25°
> 37,8°
3
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents