HELIX P TWO Manual page 5

2-channel high-res amplifier with integrated active crossover and digital signal input
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

terstellung BPF (Bandpass) ist das Hochpassfilter
immer aktiv. Das heißt, es wird in jedem Fall ein
Bandpass gebildet.
Mit dem Regler 6 wird der Hochpass und mit dem
Regler 8 der Tiefpass eingestellt. So kann jeder
beliebige Bandpass zwischen 15 Hz und 4.000 Hz
eingestellt werden.
Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim
Einstellen eines Bandpasses die Übernahmefre-
quenzen von Hoch- und Tiefpass mindestens zwei
Oktaven auseinander liegen, um einen Pegelverlust
zu vermeiden! Das heißt: Wird das Tiefpasssignal
z.B. auf 320 Hz eingestellt, so sollte der Hochpass
um mindestens zwei Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz
eingestellt werden. (1 Oktave = Frequenzverdopp-
lung oder Frequenzhalbierung).
Beim Anschluss eines Basslautsprechers empfeh-
len wir, den Hochpassregler (Regler 6) als regel-
baren Subsonicfilter / tieffrequenten Hochpassfilter
zu benutzen oder auf Linksanschlag (15 Hz) zu dre-
hen, um so einen Subsonicfilter zu erhalten.
8 LPF Frequenz
Mit Hilfe dieses Reglers kann das Tiefpassfilter von
15 Hz bis 4.000 Hz eingestellt werden.
9 Bass Boost Frequenz
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Mittenfrequenz
des Bass Boost von 40 Hz bis 120 Hz eingestellt
werden. Mit dem Regler 10 kann diese dann um
0 bis 9 dB angehoben werden. Dies ist sinnvoll,
wenn bestimmte Frequenzen des Subwoofers oder
Kickbasses hervorgehoben oder korrigiert werden
sollen.
Bass Boost Gain
10
Mit Hilfe dieses Reglers kann die mit Regler 9 ein-
gestellte Bassmittenfrequenz um 0 bis 9 dB ange-
hoben werden.
Input Mode
11
Dieser Schalter dient zur Verteilung der Eingangssi-
gnale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle.
Stereo: Bei Radios mit einem Stereoausgang wird
jeder der Lautsprecherausgänge mit dem dazuge-
hörigem Eingangssignal versorgt.
Stereo Summed: Bei Radios mit einem Stereoaus-
gang wird aus den Eingangssignalen von Kanal A
und B ein Summensignal gebildet.
Mono: Wird nur der Cinch- oder Highlevel-Ein-
gangskanal A belegt, werden beide Kanäle des
Verstärkers mit diesem Signal versorgt. D.h. in die-
sem Modus wird das Eingangssignal von Kanal A
parallel auf Kanal B weitergeleitet. Bitte beachten
Sie, dass sich der Balanceregler des Steuergerätes
somit gleichermaßen auf Kanal B auswirkt, wie auf
Kanal A.
Hinweis: Der Optical Input liefert immer ein Stereo-
signal. Wird dieser als Signaleingang genutzt, ist je
nach Anwendungsfall die Schalterstellung „Stereo"
oder „Stereo Summed" zu wählen.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents