Es Gibt 4 Arten Der Datenausgabe Über Rs 232C; Beschreibung Des Datentransfers - KERN FKT Series Operating Instructions Manual

Touch screen-industrial balance
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.3.1 Es gibt 4 Arten der Datenausgabe über RS 232C
Datenausgabe durch PRINT- Taste
Der Druckvorgang kann mittels PRINT- Taste ausgelöst werden.
Die Einstellungen AUTOPRINT und AUTOPRINT sollten hierbei ausgeschaltet sein.
AUTOPRINT (Datenausgabe nach Gewichtsauflage)
Die Einstellung AUTOPRINT befindet sich im PRINTER- Pfad und kann dort an- oder ab-
geschaltet werden. Ist AUTOPRINT aktiv, so wird nach Entlastung der Waage und an-
schließender Belastung nach Erreichen des Stillstandes der aktuelle Wägewert über die RS
232 Datenschnittstelle gesendet.
Dauer-PRINT (ständige Datenausgabe)
Die Einstellung Dauer-Print befindet sich im PRINTER- Pfad und kann dort an- oder abge-
schaltet werden. Ist Dauer-Print aktiv, so werden ständig die aktuellen Wägewerte über die
RS 232 Datenschnittstelle gesendet.
Datenausgabe durch Fernsteuerkommandos
Mit Fernsteuerkommandos, die als ASCII-Zeichen an die Waage übertragen werden, kön-
nen folgende Funktionen an der Waage ausgelöst werden (jeweils mit CR, LF abschlie-
ßen!):
t
Tarierung
w
Ein Wägewert (auch instabil) wird von der Waage über die serielle Schnittstelle
gesendet
s
Ein stabiler Wägewert wird von der Waage über die serielle Schnittstelle gesen-
det.
Nach Empfang eines der Zeichen w oder s sendet die Waage ohne Druckerpause zwi-
schen den Zeichen.

8.3.2 Beschreibung des Datentransfers

Jede Datenübertragung hat folgenden Aufbau:
Bit.Nr. 1
2
3
N
N N
Bit.Nr. 21 22 23 24 25 26
E
E
E
N
=
Numerator
B*:
=
Blank oder bei Autotara an im Nullbereich.
.
B, 0,
, g:
=
Blank oder Wägewert mit Einheit, je nach Belastung der Waage.
E
=
Einheit
CR:
=
Carriage Return
LF:
=
Line Feed
51
4
5
6
7
8
N
N
B
B
B
E CR LF
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
B
B
B
B
B
B
FKT_IKT_PKT-BA-d-1637
B
B
0
0
0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents