Optional Erhältliches Zubehör - Kathrein Euroline Series Manual

Offset parabolic antennas
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Offset-Parabolantennen
Optional erhältliches Zubehör
Multifeed-Halterung KEZ 02, BN 20010056
Tipp
Multifeed-Halterung passend für KEA 750/850/1000. Die Elevations-
werte können Sie mit der Azimut-/Elevationsberechnung im Internet auf
http://www.kathrein.de/content/sat/satpos/satpos_suche.cfm
Sicherheitshinweise
Vor der Montage, dem Anschluss und der Verwendung der Parabolantenne unbedingt die Hinweise in dieser Anleitung beachten!
Wenn Sie die Hinweise nicht beachten,
● können durch Fehlverhalten Gefahren für Ihre Gesundheit und Ihr Leben entstehen,
● können durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss Schäden an der Antenne oder am Montageort entstehen,
● haftet der Hersteller nicht für darauf zurückzuführende Fehlfunktionen und Schäden!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Einrichtungen!
► Niemals Antennen unter oder in der Nähe von Freileitungen montieren.
► Bei Montage mindestens 1 m Abstand zu allen elektrischen Einrichtungen halten.
► Niemals bei aufziehendem Gewitter oder während eines Gewitters an Antennenanlagen arbeiten.
WARNUNG
Gefahr schwerer Verletzung bei Montagearbeiten auf dem Dach!
► Feste und rutschsichere Schuhe tragen.
► Dächer oder absturzgefährdete Stellen nur mit einem ordnungsgemäß angelegten intakten Sicherheitsgurt betreten
oder Arbeitsbühne verwenden.
► Sicherstellen, dass das Dach und die Aufstiegshilfe trocken, sauber und rutschfest sind.
► Sicherstellen, dass die montierende/reparierende Person eine sichere Stand- und Halteposition hat. Evtl. am Dach angurten.
► Sicherstellen, dass die montierende/reparierende Person schwindelfrei ist und sich sicher auf dem Dach bewegen
kann.
► Sicherstellen, dass das Dach ausreichend stabil ist und das Gewicht der montierenden/reparierenden Person tragen
kann. Im Zweifelsfall einen qualifizierten Fachhändler oder einen Fachmann des Dachhandwerks kontaktieren.
► Sicherstellen, dass sich während der Montage/Reparatur niemand unterhalb des Montageortes befindet.
► Die jeweiligen landesspezifischen Sicherheitsbestimmungen und aktuellen Normen, z. B. DIN EN 60728-11 beachten.
WARNUNG
Gefahr schwerer Verletzung durch Brandgefahr bei atmosphärischen Überspannungen (statische Aufladung) oder
Blitzentladungen (z. B. Gewitter)!
► Niemals Antennen auf Gebäuden mit leicht entzündbaren Dachabdeckungen, z. B. Stroh, Reet oder ähnlichen Materialien montieren.
Montageort wählen
Der richtige Montageort ist entscheidend darüber, ob die Parabolantenne sicher aufgebaut ist und optimal funktionieren kann. Bei der
Wahl des Montageortes Folgendes beachten:
● Bauwerktypische Besonderheiten berücksichtigen. Bei Montage an Dach- und Gebäudekanten und zylindrischen Bauwerken ist
gemäß DIN EN 1991-1-4 bzw. DIN 4131 mit erhöhten Wind oder Schwingungsbelastungen zu rechnen.
● Die dynamischen Eigenschaften der Antenne und des Bauwerks können sich gegenseitig beeinflussen und negativ verändern.
● Bei Nichtbeachtung kann eine Überschreitung der unter den technischen Daten genannten Windgeschwindigkeit oder Schwin-
gungsfestigkeit auftreten.
Tipp
Die Parabolantenne muss nicht unbedingt auf dem Dach montiert werden, weil es nicht auf die Höhe über Grund
ankommt, sondern nur auf die freie Sicht zum Satelliten. Deshalb kann ein geeigneter Montageort z. B. auch im Garten,
auf dem Balkon, auf der Terrasse, an einer Fassade oder an einer Garage zu finden sein.
Wenn möglich, die Antenne nicht auf dem Dach montieren. Somit verringern Sie Ihren Arbeitsaufwand und die Gefahren
bei Montagearbeiten auf dem Dach!
ermitteln.
2 / 10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents