Einbau; Einbau In Das Leitungssystem - Delta NMT LAN Series Installation And Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4

EINBAU

4.1

EINBAU IN DAS LEITUNGSSYSTEM

Die Pumpe ist zum Transport durch eine doppelte Verpackung geschützt. Die
Pumpe wird mit Hilfe der ausgebildeten Grifflaschen der inneren Verpackung,
oder durch Anheben am Kühlkörper aus der Verpackung genommen.
Die Pumpe wird am Flanschanschluss eingebaut, mit den dafür vorgesehenen
Schrauben und Dichtungen. Der Kombiflansch ermöglicht einen Einbau
Betriebsdruck PN6 oder PN10.
Damit die Pumpe möglichst geräuschlos arbeitet, ist sie immer mit
waagerechter Pumpenwelle einzubauen.
Eine Änderung der Position des elektrischen Pumpenkopfes kann durch
Drehen des hydraulischen Gehäuses erreicht werden (siehe Bild
Der Pumpenkopf ist durch 4 Schrauben am hydraulischen Gehäuse befestigt.
Achten Sie die beim Drehen des Pumpenkörpers auf die Dichtung zwischen
Motorkopf und Hydraulikgehäuse beim Drehen des Pumpenkörpers (Bild 4).
Verbrühungsgefahr!
Die Anlage muss vor der Demontage der Schrauben entleert bzw. die
Absperrventile auf Saug- und Druckseite
der Pumpe geschlossen werden, da das Fördermedium brühend heiß und
unter hohem Druck stehen kann.
Die Pumpe sollte von aussen vor Wasser geschützt und auf Dichtigkeit
überprüft werden, wie es die IP Schutzklasse vorgibt. Sorgen Sie dafür,
dass der Klemmkasten und die Kabeldurchführungen ordnungsgemäss und
sicher vor Wassereintritt geschützt sind. Die Pumpe erreicht bei optimaler
Umgebungstemperatur und Mediumtemperatur eine längere Lebensdauer.
Zu hohe Temperaturen und Überbelastung können die Lebensdauer der
Pumpe beeinflussen.
können an der Pumpe Schäden hervorrufen
Unsachgemässer Anschluss und zu hohe Belastungen
-8-
2
und 3).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents