Service / Wartung / Reparatur; Erklärung Der Piktogramme Auf Der Maschine - Baier BDB 825 Translation Of The Original Instruction Manual

Diamond drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

führen.
Überlasten Sie den Bohrständer nicht und
verwenden Sie ihn nicht als Leiter oder Ge-
rüst.
Überlastung oder Stehen auf dem Bohrständer
kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt
des Bohrständers nach oben verlagert und der
Bohrständer umkippt.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her-
steller nicht speziell für den Bohrständer
vorgesehen und empfohlen wurde.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Bohrständer
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung.
Zusätzliche Schilder oder sonstige, nicht
BAIER-spezifische Teile dürfen nicht am
Bohrständer angeschraubt oder angenie-
tet werden.
Der Bohrständer kann dadurch beschädigt wer-
den und Funktionsstörungen können auftreten.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Arbeits-
hinweise des verwendeten Zubehörs.
Die Vorschubkurbel darf keinesfalls auf den
Sechskant der Kegelwelle gesetzt werden,
um diese anzuziehen.
Zu hohe Anziehdrehmomente könnten diese be-
schädigen.

2.6.7 Service / Wartung / Reparatur

Nach Sturz oder Nässeeinwirkung das
Elektrowerkzeug überprüfen lassen.
Ein eventuell beschädigtes Elektrowerkzeug
ist gefährlich und nicht mehr betriebssicher.
Vor weiterem Gebrauch das Elektrowerkzeug
von unserer Kundendienststelle oder einer au-
torisierten Fachwerkstatt der Maschinenfabrik
OTTO BAIER GmbH überprüft werden.
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt der
Maschinenfabrik OTTO BAIER GmbH ausge-
führt werden.
Ansonsten erlischt jeglicher Haftungs- und Ga-
rantieanspruch seitens der Maschinenfabrik
OTTO BAIER GmbH.
HINWEIS
Bei der Verwendung neuer Kohlebürsten darf die
Maschine die ersten 15 Minu ten nur im grünen Be-
reich betrieben werden - LED Anzeige im Handgriff
be obachten (Position 1 und 2, siehe Abbildung
Es ist sicherzustellen, dass bei Bedarf nur
Original- BAIER-Ersatzteile und Original-
BAIER-Zubehör verwendet werden.
Originalteile sind beim autorisierten Fachhänd-
ler erhältlich. Beim Einsatz von Nicht-Original-
teilen sind Maschinenschäden und eine erhöhte
Unfallgefahr nicht auszuschließen.
Eine regelmäßige Wartung durch die Maschi-
nenfabrik OTTO BAIER GmbH oder einem
von uns autorisierten Wartungs- und Repa-
raturbetrieb ist vorgeschrieben.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
2.6.8 Erklärung der Piktogramme auf
der Maschine
Die CE-Kennzeichnung an einem Produkt
bedeutet, dass das Produkt allen gelten-
den europäischen Vorschriften entspricht
und es den vorgeschriebenen Konfor-
mitätsbewertungsverfahren unterzogen
wurde.
Gerät der Schutzklasse I
Die Maschine hat durch entsprechende
Isolationen keine berührbaren Metalltei-
le, die im Fehlerfall Spannung führen kön-
nen. Eine zusätzliche Schutzvorkehrung
wird im Falle eines Versagens der Basis-
isolierung wirksam.
Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Altgeräte enthalten wertvolle recycling-
fähige Materialien, die einer Verwer-
tung zugeführt werden sollten. Batterien,
Schmierstoffe und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Gehörschutz tragen!
Der typische A-bewertete Schalldruckpe-
gel dieses Elektrowerkzeugs liegt beim
Arbeiten über 85 dB (A) – Gehörschutz
tragen!
Bedienungsanleitung lesen!
Vor Beginn aller Arbeiten mit und an der
Maschine sind diese Bedienungsanleitung
sowie die Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise sorgfältig durchzulesen und zu be-
achten.
1
).
| 15 |

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents