Gefahren Bei Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs; Gefahren Bei Verwendung Und Behandlung Des Bohrständers - Baier BDB 825 Translation Of The Original Instruction Manual

Diamond drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
2.6.5 Gefahren bei Verwendung und
Behandlung des Elektrowerk-
zeugs
Wird die Maschine zum Freihandbohren ein-
gesetzt, muss beim Einschalten und wäh-
rend der Arbeit die Maschine immer an den
beiden Handgriffen festgehalten werden.
(Der Zusatzhandgriff muss fest an der Ma-
schine angeschraubt sein!). Rechnen Sie
beim Einschalten und während der Arbeit
mit Reaktionsmomenten der Maschine (z. B.
durch schlagartiges Verklemmen oder Bruch
des Einsatzwerkzeuges).
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und empfoh-
len wurde.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert
das keine sichere Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeugs muss mindestens so hoch sein wie
die auf dem Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht,
kann zerbrechen und umherfliegen.
Einsatzwerkzeugwechsel sorgfältig und
nur mit dafür vorgesehenem, einwandfrei-
em Montagewerkzeug durchführen. Vor Be-
ginn des Einsatzwerkzeugwechsels Netzste-
cker ziehen.
Durch das vorgesehene Montagewerkzeug ver-
meiden Sie Beschädigungen am Elektro- und
Einsatzwerkzeug.
Verwenden Sie keine beschädigten Ein-
satzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor je-
der Verwendung Einsatzwerkzeuge auf
Absplitterungen und Risse. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschä-
digt ist, oder verwenden Sie ein unbeschä-
digtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Ein-
satzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt
haben, halten Sie und in der Nähe befindli-
che Personen sich außerhalb der Ebene des
rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und las-
sen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist
in dieser Testzeit.
Elektrowerkzeuge nicht extremer Wärme
und Kälte aussetzen.
Bei extremer Wärme und / oder Kälte können
mechanische und elektrische Schäden auftre-
| 14 |
ten.
Lassen Sie die Einsatzwerkzeuge, Werk-
zeugaufnahmen und andere Teile in unmit-
telbarer Nähe des Arbeitsbereichs nach Ge-
brauch abkühlen.
Die Geräte können nach Gebrauch sehr heiß
sein, die Teile weder berühren noch anfassen,
es droht Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Schilder oder sonstige, nicht
BAIER-spezifische Teile dürfen nicht am Mo-
tor-, Griff-, Getriebe- und Schutzgehäuse an-
geschraubt oder angenietet werden.
Das Elektrowerkzeug kann dadurch beschädigt
werden und Funktionsstörungen können auf-
treten.
Vermeiden Sie unnötige Lärmentwicklung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Arbeits-
hinweise für das verwendete Zubehör.
2.6.6 Gefahren bei Verwendung und
Behandlung des Bohrständers
Bauen Sie vor der Montage der Bohrmaschi-
ne bzw. Antriebseinheit den Bohrständer ge-
mäß dieser Anleitung richtig auf.
Richtiger Zusammenbau ist wichtig, um die ein-
wandfreie Funktion zu gewährleisten.
Befestigen Sie den Bohrständer sicher mit
dem vorgeschriebenen und unbeschädig-
ten Montagematerial auf einer festen, ebe-
nen Fläche.
Wenn der Bohrständer verrutschen oder wa-
ckeln kann, kann die Bohrmaschine bzw. An-
triebseinheit nicht gleichmäßig und sicher ge-
führt werden.
Ziehen Sie den Stecker der Bohrmaschi-
ne bzw. Antriebseinheit aus der Steckdose,
bevor Sie die Bohrmaschine bzw. Antriebs-
einheit am Bohrständer montieren, Geräte-
einstellungen vornehmen oder Zubehörtei-
le wechseln.
Unbeabsichtigter Start von Bohrmaschinen bzw.
Antriebseinheiten ist die Ursache für Unfälle.
Befestigen Sie die Bohrmaschine bzw. An-
triebseinheit wie vorgeschrieben sicher am
Bohrständer, bevor Sie mit der Arbeit be-
ginnen.
Ein Verrutschen der Bohrmaschine bzw. An-
triebseinheit am Bohrständer kann zum Verlust
der Kontrolle und Verletzungen führen.
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge,
Schraubenschlüssel und nicht benötigtes
Montagematerial, bevor Sie die Bohrmaschi-
ne bzw. Antriebseinheit einschalten.
Einstellwerkzeuge, Schraubenschlüssel oder
Montagematerial, das sich in/an einem drehen-
den Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents