Download Print this page

Funktionstest - Hameg HM8037 Manual

Sine wave generator
Hide thumbs Also See for HM8037:

Advertisement

Available languages

Available languages

lich einstellbaren Amplitudensteller (8) beträgt
die max. Abschwächung -60dB. Ausgehend
von der max. Amplitude (1,75V) ist dann die
kleinste entnehmbare Signalspannung ca.
1,75mV.
Diese Werte setzen voraus, dass der Ausgang
des Generators mit 600Ω belastet ist. Bei Leer-
lauf ist die Signalamplitude etwa doppelt so
hoch. Daher ist auch die max. Ausgangs-
spannung mit 10V
ss
bindung zu anderen Geräten sollte nur hoch-
wertiges Koaxialkabel (z.B. HZ34) verwendet
werden. Es ist darauf zu achten, dass der ver-
wendete Abschlusswiderstand auch entspre-
chend belastbar ist.
Synchron Output
Der Synchron Output (6) des HM8037 liefert
ein zum Ausgang (7) phasengleiches Sinus-
signal mit einer konstanten Amplitude von ca.
2V
. Änderungen am Amplitudensteller oder
ss
den Ausgangssignalabschwächern beeinflus-
sen nicht die Spannung am Synchron-Ausgang.
Der Ausgang ist kurzschlussfest. Seine Impedanz
beträgt ca. 1kΩ. Der Massebezug ist der gleiche
wie beim Ausgang (7). Das am Synchron-Aus-
gang anliegende Signal lässt sich vorteilhaft zum
Triggern von Oszilloskopen oder zum Ansteuern
weiterer Messgeräte verwenden.
Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn
am Ausgang (7) Signale mit besonders kleiner
Amplitude entnommen werden.
Floating Betrieb
Die Ausgänge des HM8037 (6, 7) lassen sich
durch Drücken der Taste (5) erdfrei schalten;
d.h. die Signalrückführung (Low Potential) ist
dann nicht mehr mit der Gehäusemasse ver-
bunden. Über das Gehäuse eingespeiste
Brumm- und Störspannungen werden auf die-
se Weise unterdrückt.
Achtung!
Die maximale Spannung (Gleichtakt-
signal) zwischen isoliertem Low Poten-
tial und Gehäuse (Schutzerde) darf 42V
nicht überschreiten. Höhere Spannungen
führen zur Zerstörung des Ausgangs-
verstärkers und gefährden die Sicherheit
des Bedienenden.
Bei nicht gedrückter Taste (5) ist die Ge-
häusemasse mit der Signalmasse verbunden.
Sous réserve de modifications / Reservado el derecho de modificatión
angegeben. Für die Ver-
Externer Offset
Achtung!
An die Ausgangsbuchsen des HM8037 darf
von außen keine Gleichspannung ange-
legt werden.
Kommt der Ausgang des HM8037 mit Teilen der
zu testenden Schaltung in Berührung, die Gleich-
spannung führen (d.h. dem Lastwiderstand ist
Gleichspannung überlagert), so sollte ein Trenn-
kondensator entsprechender Spannungs-
festigkeit mit der spannungsführenden Aus-
gangsleitung des Generators in Serie geschaltet
werden. Die Kapazität des Kondensators sollte
so gewählt werden, dass im gesamten Fre-
quenzbereich des HM8037 kein Einfluss auf den
Frequenzgang des Ausgangssignals genommen
wird.
Klirrfaktorverlauf in Abhängigkeit von der
Frequenz

FUNKTIONSTEST

Allgemeines
Dieser Test soll helfen, in gewissen Zeitab-
ständen und ohne großen Aufwand an Mess-
geräten, die Funktionen des HM8037 zu über-
prüfen. Um die normale Arbeitstemperatur zu
erreichen, müssen Modul und Grundgerät in
geschlossenem Zustand vor Testbeginn min-
destens 60 Minuten eingeschaltet sein.
11

Advertisement

loading