Wartung Und Reinigung - BASETech BS-10AN Operating Instructions Manual

Anemometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
a) Einschalten
Drücken Sie die MODE-Taste für 2 Sekunden, um das Gerät einzuschalten. Das Display zeigt
die Luftgeschwindigkeit, die Temperatur und den Batteriestatus an. Die Hintergrundbeleuch-
tung des Displays bleibt für 12 Sekunden eingeschaltet.
b) Einstellung der Windgeschwindigkeitseinheit und der Messmethode
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, drücken Sie 3 Sekunden lang die MODE-Taste
bis die Anzeige „m/s" anfängt zu blinken. Mit der SET-Taste können Sie anschließend die ge-
wünschte Einheit auswählen. Um die gewählte Einheit zu bestätigen, Drücken Sie die MODE-
Taste.
Um die Messmethode (max, avg, cu) auszuwählen drücken Sie erneut die MODE-Taste für
3 Sekunden. Auf der Anzeige wird erneut. Drücken Sie 5mal hintereinander die SET-Taste,
um die Messmethode Cu auszuwählen (Sie werden zuerst durch das Menü der Geschwindig-
keitseinheiten geführt). Um eine Messmethode auszuwählen drücken Sie nochmals ein, bzw.
2mal die SET-Taste. Sobald die gewünschte Messmethode blinkt, können Sie diese durch das
Drücken der MODE-Taste bestätigen.
• Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden auch nach Ausschalten des Geräts
gespeichert. Durch Wechseln der Batterien, gehen die vorgenommenen Einstellungen ver-
loren.
• Luftstromgeschwindigkeitseinheiten: m/s, km/h, ft/min (Fuß/min), Knoten, mph (Meilen/h)
• Messmethoden: maximaler Wert[max] / Durchschnitt [avg] / aktueller Wert [cu]
c) Einstellung der Temperatureinheit
Die Temperatureinheit kann auf der Rückseite des Geräts eingestellt werden. Der (versteckte)
Druckknopf ist mit dem Symbol °C/°F auf dem Gerät gekennzeichnet. Drücken Sie den Knopf
mit Hilfe einer Büroklammer oder einem anderen geeigneten Werkzeug. Sollte die Anzeige
nicht sofort auf °C bzw. °F wechseln, bewegen Sie die Büroklammer mit ein wenig Druck in
dem Loch.
d) Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung wird durch Drücken einer beliebigen Taste für 12 Sekunden ak-
tiviert.
e) Messen
Wenn sich das Flügelrad (Propeller) dreht, werden auf dem Display die Windgeschwindigkeit,
die Temperatur und die Beaufort-Skala angezeigt. Ist die Temperatur unter 0°C, wird die Wind-
chill (Windkühle) angezeigt.
f) Manuelles Ausschalten
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MODE und SET, um das Gerät auszuschalten.
g) Automatisches Ausschalten
Wird das Gerät nicht benutzt, schaltet es sich automatisch nach 14 Minuten ab.
h) Batterien wechseln
Wechseln Sie die Batterien, sobald das Batteriesymbol keine Ladestriche mehr anzeigt. Öffnen
Sie das Batteriefach an der Rückseite mit einem passenden Schraubendreher. Achten Sie
beim Wechseln der Batterie auf die richtige Polung.

Wartung und Reinigung

• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und den Batteriewechsel wartungsfrei.
• Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt wer-
den.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive oder chemische Reinigungsmittel, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die Batterie aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt vom
Gerät.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-
zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
a) Luftgeschwindigkeit
Einheit
Messbereich
m/s
0-30
ft/min
0-5860
Knoten
0-55
km/h
0-90
mph
0-65
b) Temperatur
Einheit
Messbereich
°C
-10 °C ~ +45 °C
°F
14 °F ~ 113 °F
Batterie ........................................................ CR2032 3,0 V (im Lieferumfang enthalten)
Thermometer ............................................... NTC Fühler
Betriebsbedingungen ................................... Temperatur: -10 °C ~ +45 °C (14 °F ~ 113 °F)
.....................................................................
Lagertemperatur .......................................... -20 °C ~ +60 °C (-4 °F ~ 140 °F)
Stromverbrauch ........................................... ca. 3 mA
Gewicht ........................................................ 58,9 g (inklusive Batterie)
Abmessungen .............................................. 104,3 x 57,8 x 19,9 mm (B x H x T)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Auflösung
Beginn der
Luftströmung
0,1
0,1
19
39
0,2
0,1
0,3
0,3
0,2
0,2
Auflösung
Genauigkeit
0,2
+/- 2 °C
0,36
+/- 3,6 °F
Luftfeuchtigkeit: < 90%, relativ
1499801_V2_1116_02_VTP_m_de
Genauigkeit
+/- 5% + 1 Digit

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents