Bedienung; Pflege Und Reinigung; Technische Daten - BASETech FM-10 Operating Instructions Manual

Material moisture measuring device
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Batterie einlegen, Batteriewechsel
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den kleinen Clip am unteren Rand mit dem Fingernagel
in Richtung Batteriefachdeckel bewegen. Anschließend kann der Batteriefachdeckel
abgenommen werden.
• Verbinden Sie den Batterieclip mit einer 9 V-Blockbatterie, achten Sie auf die richtige Polung.
• Setzen Sie die 9 V-Blockbatterie richtig in das Batteriefach ein und verschließen Sie das
Batteriefach wieder (keine Gewalt anwenden!).
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast stark nachlässt oder das
Batteriesymbol „
" rechts oben im Display blinkt. Tauschen Sie die Batterie anschließend
zügig aus, denn eine leere Batterie kann auslaufen und das Produkt beschädigen, Verlust
von Gewährleistung/Garantie!
Beachten Sie:
Der Betrieb des Messgeräts mit einem Akku anstatt einer Batterie ist möglich. Durch
die geringere Kapazität des Akkus ist jedoch die Betriebsdauer viel kürzer.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, zum Betrieb des Messgeräts nur eine hochwertige
Alkaline-Batterie zu verwenden und keinen Akku.
• Das Batteriesymbol oben rechts im Display zeigt den Zustand der eingelegten Batterie an.
Symbol
Batteriezustand
Batterie ok (> 7,0 V)
Batterie schwach (7,0 - 5,5 V); Messvorgang noch möglich, Batterie
bald verbraucht
Batterie verbraucht (< 5,5 V); Batterie umgehend austauschen;
blinkt
Messgerät schaltet sich ggf. selbst aus

Bedienung

a) Ein-/Ausschalten, Kalibrierung
• Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie die Taste „
gedrückt halten. Anschließend führt das Messgerät den erforderlichen Kalibriervorgang
durch. Anschließend sollte „0 %" im Display angezeigt werden.
Das Messgerät muss bei jedem Einschalten kalibriert werden. Halten Sie das
Messgerät während dem Einschalt-/Kalibriervorgang in die Luft, damit der
Feuchtigkeitssensor (1) keinerlei Gegenstände berührt, halten Sie zwischen Sensor
und Gegenständen einen Mindestabstand von 10 cm ein.
Fassen Sie den Feuchtigkeitssensor während dieser Zeit auch nicht mit der Hand
an.
Während dem Kalibriervorgang sollten Sie das Messgerät nicht in die andere Hand
nehmen oder die Hand bzw. Finger anders am Messgerät positionieren.
Wird dies nicht beachtet, kann anschließend aufgrund der fehlerhaften Kalibrierung
keine vernünftige Messung durchgeführt werden.
Soll das Messgerät erneut kalibriert werden, schalten Sie es aus und anschließend
wieder ein.
• Zum Ausschalten halten Sie die Taste „
b) Material auswählen
Durch kurzen Druck auf die Taste „Mode" (4) können Sie zwischen Holz (Symbol „
Beton/Mauerwerk (Symbol „
") umschalten, je nachdem, an welchem Material Sie eine
Feuchtigkeitsmessung durchführen wollen.
c) Messvorgang durchführen
Nach dem Einschalten des Messgeräts und der Auswahl des Materials kann der Messvorgang
durchgeführt werden.
Halten Sie den Kugelkopf des Feuchtigkeitssensors (1) möglichst im rechten Winkel zur
Oberfläche (Messgerät senkrecht auf die Oberfläche halten), so dass der Kugelkopf die
Oberfläche berührt.
Es ist nicht erforderlich, den Kugelkopf fest an die Oberfläche zu drücken. Eine
leichte Berührung genügt.
Während dem Messvorgang sollten Sie das Messgerät nicht in die andere Hand
nehmen oder die Hand bzw. Finger anders am Messgerät positionieren. Durch den
empfindlichen Sensor kommt es andernfalls zu Veränderungen des Messwerts.
Im Display wird der entsprechende Feuchtigkeits-Messwert angezeigt.
d) Messwertanzeige „einfrieren"
Wenn Sie während der Messung kurz die Taste „
Wert im Display „eingefroren", auch wenn Sie den Kugelkopf des Feuchtigkeitssensors von der
Oberfläche nehmen. Im Display erscheint das Symbol „
Auf diese Weise können Sie den Messwert leichter ablesen.
Um die Messung fortzusetzen, drücken Sie einfach die Taste „
Symbol „
" verschwindet wieder.
" (3) für die Dauer von 3 Sekunden
" (3) für die Dauer von 3 Sekunden gedrückt.
/
" (5) drücken, so bleibt der angezeigte
".
/
" (5) erneut kurz. Das
e) Signalton-Funktion
Um größere Flächen leichter messen zu können, lässt sich ein Signalton zuschalten. Während
der Bewegung des Kugelkopfs über die Oberfläche gibt das Messgerät Signaltöne ab. Umso
mehr Signaltöne abgegeben werden, umso höher ist die Feuchtigkeit.
Schalten Sie die Signalton-Funktion ein oder aus, indem Sie die Taste „
Sekunden gedrückt halten. Bei eingeschalteter Signalton-Funktion wird das Symbol „
links unten im Display angezeigt.
Im Display wird die Feuchtigkeit außerdem mit 3 Regentropfen-Symbolen angezeigt, siehe
nachfolgende Tabelle.
Symbol
Feuchtigkeit
0,1% - 9,9%
10,0% - 16,9%
17,0% - 23,9%
24,0% - 29,9%
30,0% - 39,9%
40,0% - 59,9%
60,0% - 69,9%
70,0% - 99,9%
f) Stromspar-Funktion
Das Messgerät schaltet sich nach ca. 3 Minuten selbst aus, wenn keine Veränderungen des
Messwerts auftreten, um Strom zu sparen.

Pflege und Reinigung

• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
") und
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ......................... 1x 9 V-Blockbatterie
Feuchtigkeits-Messbereich ........... 0,1% - 99,9% (relative Feuchte)
Auflösung ...................................... 0,1% (relative Feuchte)
Messtiefe ...................................... <102 mm
Messvorgang ................................ Non-destruktiv
Betriebsbedingungen .................... +5 °C bis +45 °C, max. 80% relative Luftfeuchte, nicht
Abmessungen (B x H x T) ............ 70 x 33 x 210 mm
Gewicht ......................................... 160 g (ohne Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
Signalton-Geschwindigkeit
1 (langsam)
2
3
4
5
6
7
8 (schnell)
kondensierend
*1629564_V1_0318_02_mxs_m_de
/
" (5) für 3
"

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1629564

Table of Contents