Bedienungsanleitung
COST CONTROL 3000
Best.-Nr.125333
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Energiekosten-Messgerät dient zum Messen und Analysieren von Verbrauchsdaten elek-
trischer Geräte. Das Messgerät wird einfach zwischen Steckdose und Elektrogerät gesteckt
und benötigt keinen weiteren Installationsaufwand. Der Betrieb ist nur an einer haushaltsüb-
lichen Schutzkontakt-Steckdose mit einer Nennspannung von 230 V/AC zulässig. Die max.
Nenn leistung darf 3680 Watt nicht überschreiten.
Zur Kostenberechnung kann der aktuell gültige Stromtarif eingegeben werden. Das Gerät er-
stellt zudem eine Kostenprognose pro Tag/Monat/Jahr.
Die Verbrauchsdaten können am Gerät unabhängig von einer Steckdose angezeigt und einge-
stellt werden. Dazu sind zwei Knopfzellen-Batterien im Gerät enthalten. Der Betrieb ist nur mit
dem angegebenen Batterietyp zulässig.
Das Messgerät ist nicht amtlich geeicht und darf deshalb nicht für Abrechnungszwecke ver-
wendet werden.
Das Messgerät darf im geöffneten Zustand, mit geöffnetem Batteriefach oder fehlendem Bat-
teriefachdeckel nicht betrieben werden. Messungen in Feuchträumen bzw. unter widrigen Um-
gebungsbedingungen sind nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, au-
ßerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Lieferumfang
• Energiekosten-Messgerät
• 2 Knopfzellen-Batterien (Typ LR44 oder baugleich)
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbolerklärung
Ein Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin,
die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenbereichen
CAT II
Das Gerät entspricht der Überspannungskategorie II zur Anwendung an Geräten, die
über einen Netzstecker direkt mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden werden.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand ver-
lassen.
• Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in
dieser Bedienungs anleitung enthalten sind.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der üb-
rigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden, sowie in den einzelnen
Kapitel dieser Anleitung.
• Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen an. Es besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb; Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung;
das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den
Bedienungs anleitungen der angeschlossenen Geräte.
• Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann
unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unein-
geschaltet auf Zimmer temperatur kommen.
Einzelteilbezeichnung
1 Schutzkontakt-Steckdose mit Kindersicherung
2 Bedien- und Einstelltaste „F" (Abwärts)
3 Bedien- und Einstelltaste „S" (Aufwärts)
4 Display: Anzeigebereich „Unten"
5 Display: Anzeigebereich „Links"
6 Display: Anzeigebereich „Rechts"
7 Rückseitiges Batteriefach
8 Taste „SET" zur Parametereinstellung
9 Bedien- und Einstelltaste „J" (Bestätigung)
Display-Angaben und Symbole
Aufwärts-Symbol
S
Abwärts-Symbol
F
Bestätigung-Symbol
J
SET
Einstellung
MAX
Maximalwert-Anzeige
POWER FACTOR Anzeige des Leistungsfaktors CosPhi
TOTAL
Gesamtwert
COST
Kostenanzeige
TIME
Tatsächliche Betriebszeit des elektrischen Verbrauchers, z.B. bei Kühl-
schränken
FORECAST
Rechnerische Kosten-Vorschau
DAY
Kostenprognose pro Tag
MONTH
Kostenprognose pro Monat
YEAR
Kostenprognose pro Jahr
V
Volt (Einheit der el. Spannung)
A
Ampere (Einheit des el. Stromes)
Hz
Hertz (Einheit der Frequenz)
W
Watt (Einheit der Wirkleistung)
COS
Leistungsfaktor (Faktor der Phasenverschiebung von V und A)
kWh
Kilowattstunden (Einheit der verbrauchten Energie)
5
6
230 3680
7
V
W W
6.20
T O TA L
k W h
4
3
8
SET
2
9
1
Need help?
Do you have a question about the COST CONTROL 3000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers