Pflege Und Reinigung; Fehlerbehebung; Technische Daten - BASETech Topscore Operating Instructions Manual

Electronic dartboard
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

n) G14 Killer - Double
Option: 203, 205, 207, 209, 211, 213, 215, 217, 219, 221
• Jedem Spieler wird eine bestimmte Lebenszeit (siehe Option) als Wert gegeben. Wenn keine
Lebenszeit mehr vorhanden ist, wird der Spieler aus dem Spiel geworfen.
• Das erste Ziel ist es, sich selbst als "Killer" zu etablieren, dies geschieht, indem man das
Doppelsegment der eigenen Trefferzahl trifft.
• Alle weiteren Regeln siehe Abschnitt „m) G13 Killer".
o) G15 Killer - Triple
Option: 303, 305, 307, 309, 311, 313, 315, 317, 319, 321
• Jedem Spieler wird eine bestimmte Lebenszeit (siehe Option) als Wert gegeben. Wenn keine
Lebenszeit mehr vorhanden ist, wird der Spieler aus dem Spiel geworfen.
• Das erste Ziel ist es, sich selbst als "Killer" zu etablieren, dies geschieht, indem man das
Dreifachsegment der eigenen Trefferzahl trifft.
• Alle weiteren Regeln siehe Abschnitt „m) G13 Killer".
p) G16 Shoot Out
Option: H03, H05, H07, H09, H11, H13, H15, H17, H19, H21
• Jedem Spieler wird eine bestimmte Lebenszeit (siehe Option) als Wert gegeben.
• Eine Trefferzahl wird per Zufall dem Spieler angezeigt. Der Spieler muss innerhalb von
10 Sekunden versuchen, die Zahl zu treffen. Ansonsten ist der Wurf ungültig.
• Nachdem die korrekte Trefferzahl getroffen wurde, erfolgt die Sprachansage „Ye". Falls sie
nicht getroffen wurde, erfolgt die Ansage „Sorry". Bei jedem Treffer wird die Lebenszeit um
1 Punkt reduziert.
• Nachdem die korrekte Trefferzahl getroffen wurde, wird die nächste Trefferzahl für den
nächsten Spieler angezeigt.
• Der Spieler, dessen Lebenszeit zuerst auf 0 reduziert ist, ist der Gewinner.
q) G17 Legs over
Option: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21
• Jedem Spieler wird eine bestimmte Lebenszeit (siehe Option) als Wert gegeben.
• Das Spiel sollte von mehr als 2 Spielern gespielt werden.
• Die erforderliche Ergebnis (Score) wird per Zufall angegeben. Der erste Spieler muss mit
3 Darts eine höhere Punktzahl als das erforderliche Ergebnis erreichen. Falls er das nicht
schafft, wird ihm 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Der nächste Spieler muss mit 3 Darts eine höhere Punktzahl als der vorherige Spieler
erreichen. Falls er das nicht schafft, wird ihm 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Die Spieler dürfen das Ergebnis nicht löschen. Falls ein Spieler die Taste START drückt oder
die Dartscheibe verfehlt, wird ihm auch 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Wenn ein Spieler keine Lebenszeit mehr übrig hat wird er aus dem Spiel geworfen. Ein
akustisches Signal erfolgt, um daran zu erinnern.
• Der Spieler der zuletzt aufgrund seiner Lebenszeit übrig bleibt, ist der Gewinner.
r) G18 Legs Under
Option: U03, U05, U07, U09, U11, U13, U15, U17, U19, U21
• Jedem Spieler wird eine bestimmte Lebenszeit (siehe Option) als Wert gegeben.
• Das Spiel sollte von mehr als 2 Spielern gespielt werden.
• Das erforderliche Ergebnis (Score) wird per Zufall angegeben. Der erste Spieler muss mit
3 Darts eine niedrigere Punktzahl als das erforderliche Ergebnis erreichen. Falls er höher
liegt, wird ihm 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• 0 Punkte sind nicht erlaubt. Falls der Spieler dreimal die Dartscheibe verfehlt und 0 Punkte
erzielt, wird ihm ein Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Der nächste Spieler muss mit 3 Darts eine niedrigere Punktzahl als der vorherige Spieler
erreichen. Falls er das nicht schafft, wird ihm 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Die Spieler dürfen das Ergebnis nicht löschen. Falls ein Spieler die Taste START drückt oder
die Dartscheibe verfehlt, wird ihm auch 1 Punkt von seiner Lebenszeit abgezogen.
• Wenn ein Spieler keine Lebenszeit mehr übrig hat wird er aus dem Spiel geworfen. Ein
akustisches Signal erfolgt, um daran zu erinnern.
• Der Spieler der zuletzt aufgrund seiner Lebenszeit übrig bleibt, ist der Gewinner.

Fehlerbehebung

Problem
Ursache und Lösungsvorschlag
Keine Stromversorgung
• Prüfen Sie, ob die Batterien leer sind oder nicht korrekt
eingelegt wurden. Auf korrekte Polarität achten.
Treffer wird nicht angezeigt
• Prüfen Sie, ob sich das Spiel noch im Einstellungsmodus
befindet oder gestoppt wurde.
• Drücken Sie die Taste START/NEXT, um zu sehen, ob das
Spiel startet.
• Prüfen Sie auch, ob Zielsegmente oder Funktionstasten
blockiert sind.
Problem
Ursache und Lösungsvorschlag
Zielsegmente oder
• Während des Transports oder im Laufe des Spiels besteht
Funktionstasten blockiert
die Möglichkeit, dass sich die Elemente für kurze Zeit
verklemmen. Falls dies passiert, stoppt die automatische
Trefferanzeige. Lösen Sie vorsichtig den geworfenen
Dart oder bewegen Sie mit einem Finger leicht rüttelnd
die Segmente. Normalerweise kann das Spiel danach
fortgesetzt werden und die Trefferanzeige befindet sich
wieder im Normalbetrieb.
Gebrochene Tips
• Die Tips aus Kunststoff sind zwar sicherer als Tips aus
(Dartspitzen) entfernen
Metall, sie sind jedoch nicht ewig haltbar und müssen
daher von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Die Tips können
brechen und sogar in der Dartscheibe in den Segmenten
stecken bleiben. Falls dies passiert, versuchen Sie die
Tips vorsichtig mit einer geeigneten Zange oder Pinzette
herauszuziehen. Je schwerer der Dart ist, desto höher ist
die Chance, dass die Tips sich verbiegen oder abbrechen.
Elektromagnetische
• Hierdurch kann die Elektronik der Dartscheibe gestört
Störungen
werden oder ausfallen. Vermeiden Sie den Betrieb in der
Nähe von Elektromotoren, Magneten oder Mikrowellen.
Auch während eines Gewitters können Störungen
auftreten. Falls dies passiert, entnehmen Sie die Batterien
aus dem Batteriefach für ca. 10 Sekunden und legen
Sie sie wieder ein. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die
Ursache der Störung beseitigt haben.

Pflege und Reinigung

• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Prüfen Sie die Darts regelmäßig auf feste Verbindung der Elemente und eventueller
Beschädigung.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Spannungsversorgung ................. 3 x 1,5 V Batterie Typ AA
Anzahl Spieler ..............................1 - 8
Anzahl Spiele/Varianten ...............18 Spiele / 159 Spielvarianten
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +60 ºC, 25 – 60 %
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +60 ºC, 25 – 60 %
Abmessungen (B x H x T) ............ 378 x 430 x 20 mm
Gewicht ......................................... 0,8 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
*2103130_v2_0719_02_hk_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents