Betriebsverfahren - NSK Ultimate XL Operation Manual

Micromotor for laboratory work
Hide thumbs Also See for Ultimate XL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. Betriebsverfahren

1.
Netzkabel in eine Steckdose einstecken.
16
2. Sicherstellen, dass der
steht.
3. Ich schalte
4
Netzschalter an.Ich bestätige diese angeschaltete
4. Wählen Sie die Drehrichtung mit dem
Drücken dieses Schalters ändert sich die Drehrichtung zwischen RECHTSLAUF und
LINKSLAUF.
5. Wählen Sie die Art der Steuerung mit dem
dieses Schalters ändert sich die Steuerungsart zwischen HAND und FUSS.
Betrieb - 1
Manueller Betrieb
6. Wählen Sie HAND mit dem
7. Stellen Sie die Umdrehungsgeschwindigkeit mit dem
und üperprüfen Sie diese auf der Resetlampe.
8. Drücken Sie auf den
9. Um den Motor zu stoppen, den
Betrieb - 2
Betrieb mit Fußpedal
6. Wählen Sie FUSS mit dem
7. Stellen Sie die maximale Umdrehungsgeschwindigkeit mit dem
Drehzahlregler ein und überprüfen Sie diese auf der Resetlampe.
8. Drücken Sie das
Umdrehungsgeschwindigkeit kann variabel bis zur Maximaldrehzahl gesteuert werden, je
nachdem, wie stark Sie das
Drehzahlautomatik
Um die Drehzahl innerhalb des eingestellten Bereichs zu fixieren, drücken Sie den
5
Motorschalter, während der Motor mit der gewünschten Geschwindigkeit läuft.
11
Resetlampe blinkt, und die Drehzahl kann beibehalten werden, auch wenn das
3
Fußpedal losgelassen wird. Um die Automatik abzuschalten, den
nochmals drücken oder das
13
Drehzahlgrenzen-Freigabeknopf auf der niedrigsten Einstellung
7
Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts. Bei jedem
8
Hand-/Fuß-Wahlschalter.
9
Motorschalter, dann beginnt der Motor zu laufen.
9
Motorschalter nochmals drücken.
8
Hand-/Fuß-Wahlschalter.
3
Fußpedal, dann beginnt der Motor zu laufen. Die
3
Fußpedal drücken.
3
Fußpedal erneut drücken.
Hand-/Fuß-Wahlschalter. Bei jedem Drücken
8
12
Motorschalter Drehzahlregler ein
27
10
Netzlampe.
12
Motorschalter
9
Motorschalter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents