Sentiotec A2-15 Instructions For Installation And Use Manual

Sentiotec A2-15 Instructions For Installation And Use Manual

Sauna control unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Saunasteuerung
A2-15
O-A2-15
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
Version 02/19
Ident-Nr. 1-023-478
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sentiotec A2-15

  • Page 1 Saunasteuerung A2-15 O-A2-15 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch Version 02/19 Ident-Nr. 1-023-478...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Optionales Zubehör 3.3. Produktfunktionen 4. Montage und Anschluss 4.1. Saunasteuerung montieren 4.2.
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung 10.2. Wartung 11. Entsorgung 12. Problemlösung für Anwender 12.1. Heizzeitüberschreitung 12.2. Licht leuchtet nicht 12.3. Fehlermeldungen 13. Technische Daten...
  • Page 4: Zu Dieser Anleitung

    Nähe der Saunasteuerung auf. So können Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Down- loadbereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von der eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
  • Page 5: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln. 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Saunasteuerung A2-15 dient zum Steuern und Regeln von Saunaöfen im privaten Bereich gemäß den technischen Daten. Sie darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit einer Heizleistung von max.
  • Page 6: Sicherheitshinweise Für Den Monteur

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/28 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver- gleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. ● Montage- und Anschlussarbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. ●...
  • Page 7: Sicherheitshinweise Für Den Anwender

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/28 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Saunasteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ver- wendet werden. ● Die Saunasteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Perso- nen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
  • Page 8: Produktbeschreibung

    ● Leistungserweiterung (Artikelnummer: O-S2-18 / O-S2-30) 3.3. Produktfunktionen Die Saunasteuerung A2-15 dient zum Steuern und Regeln von Saunaöfen im Temperaturbereich von 40 °C bis 125 °C über dem Ofen. Die Saunasteuerung arbeitet nach dem Ein-Fühlersystem und verfügt über eine Übertemperatur- Sicherung mit einer Abschalttemperatur von 139 °C über dem Ofen.
  • Page 9: Montage Und Anschluss

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 9/28 4. Montage und Anschluss ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Montieren Sie die Saunasteuerung an einem trockenen Ort, an dem eine maximale Luftfeuchte von 95% nicht überschritten wird.
  • Page 10: Saunasteuerung Montieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 10/28 4.1. Saunasteuerung montieren Beachten Sie die Abb. 1 (Seite 11). 1. Drücken Sie den Schnappverschluss 6 mit einem Schraubendreher leicht ein und nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab. 2. Drehen Sie eine Kreuzschlitzschraube (20 mm) in ca. 1,70 m Höhe bis zu einem Abstand von 7 mm in die Saunawand ein.
  • Page 11 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 11/28 6. Klemmen Sie alle vorhandenen Schutzleiter an der Schutzleiterklemme 5 an. 7. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung an den oberen Rand des Gehäuse- unterteils und schwenken Sie die Gehäuseabdeckung nach unten bis sie hörbar einrastet. Abb.
  • Page 12: Ofenfühler Mit Übertemperatur-Sicherung Montieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 12/28 4.3. Ofenfühler mit Übertemperatur-Sicherung montieren Beachten Sie die Abb. 2 (Seite 13) und dieAbb. 3 (Seite 17). ACHTUNG! Störquellen beeinträchtigen die Signalübertragung ● Verlegen Sie die Ofenfühler-Leitungen getrennt zu anderen Netzleitungen und Steuerleitungen. ●...
  • Page 13: Bankfühler F2 (Optional) Montieren

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/28 Abb. 2 Halbschalen des Ofenfühlers Anschlussplatte Kreuzschlitzschrauben (9 mm) Ofenfühler Ofenfühler-Leitungen Holzschrauben (16 mm) 4.4. Bankfühler F2 (optional) montieren Der Bankfühler ist an der Kabinenwand oberhalb der hinteren Sitzbank zu mon- tieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke einzuhalten. Zur Montage des Bankfühlers führen Sie folgende Schritte durch: 1.
  • Page 14: Tür-Überwachung Montieren (Optional)

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 14/28 4.5. Tür-Überwachung montieren (optional) Montieren Sie die Tür-Überwachung nach der Montageanleitung des Produkts oder den Anweisungen des Saunakabinen-Herstellers. 4.6. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt.
  • Page 15: Problemlösung Für Den Monteur

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/28 5. Problemlösung für den Monteur Problem: Anzeige zeigt Fehlermeldung E-F1 Problemlösung: Temperaturfühler überprüfen: a. Trennen Sie die Saunasteuerung allpolig vom Netz. b. Lösen Sie die weißen Ofenfühler-Leitungen von der Klemme F1 an der Saunasteuerung. c.
  • Page 16 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/28 c. Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung und das Bedienfeld. d. Drehen Sie den Drehregler auf maximale Einstellung (Rechtsan- schlag). e. Schließen Sie bei dem senkrechten 10-poligen Verbindungsstecker wie in der untenstehenden Abbildung gezeigt, Pin 1 und Pin 2 mit ei- nem geeigneten Schraubendreher kurz.
  • Page 17: Anschlussplan

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/28 6. Anschlussplan Abb. 3 W V U optional Licht Ofenfühler F1 (R) L1 (S) L2 (T) L3 Heizsystem Verteiler 400V 3N 50Hz~ (max. 15 kW)
  • Page 18: Bedienelemente

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 18/28 7. Bedienelemente Abb. 4 Anzeige Kontrollleuchte EIN/AUS Zeittasten PLUS/MINUS Temperaturwähler Start/Stop Taste Lichtschalter EIN/AUS Schalter Kontrollleuchte Ofen heizt 8. Bedeutung der Anzeigen blinkende - Anzeige - Selbsttest der Steuerung dauerhafte Anzeige - Ofen heizt Temperatur in der Saunakabine wird angezeigt (nur mit optionalem Bankfühler) Tür der Saunkabine ist offen.
  • Page 19: Bedienung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 19/28 9. Bedienung Beachten Sie die Abb. 4 auf Seite 18. 9.1. Licht einschalten Das Licht in der Saunakabine kann unabhängig vom EIN/AUS-Schalter 7 eingeschaltet und ausgeschaltet werden. Um das Licht einzuschalten bzw. auszuschalten, drücken Sie den Lichtschalter 6. 9.2.
  • Page 20: Sauna Zeitverzögert Starten (Betrieb Mit Vorwahlzeit)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 20/28 9.4. Sauna zeitverzögert starten (Betrieb mit Vorwahlzeit) WARNUNG! Brandgefahr Brennbare Gegenstände, die auf dem heißen Saunaofen liegen, können sich entzünden und Brände verursachen. ● Legen Sie NIEMALS brennbare Gegenstände auf den Saunaofen. ● Stellen Sie sicher, dass KEINE brennbaren Gegenstände auf dem Saunaofen liegen, bevor Sie die Vorwahlzeitfunktion aktivieren.
  • Page 21: Saunasteuerung Ausschalten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 21/28 9.6. Saunasteuerung ausschalten Um die Saunasteurung nach dem Saunabad auszuschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter 7. ► Die Kontrollleuchten 2 und 8 erlöschen. 9.7. Längere Betriebspausen Wenn Sie die Sauna längere Zeit nicht verwenden, schalten Sie die Hauptsiche- rungen der Saunasteuerung im Sicherungskasten aus.
  • Page 22 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 22/28 Die Kabinentemperatur liegt über 40 °C. Die Tür-Überwachung dient hier nicht mehr dem Brandschutz, sondern hat eine Energiesparfunktion. Wenn die Kabinentür für weniger als 5 Sekunden geöffnet wird, erfolgt keine Meldung. Die Kabinentür wird für mehr als 5 Sekunden geöffnet: ►...
  • Page 23: Reinigung Und Wartung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 23/28 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
  • Page 24: Problemlösung Für Anwender

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 24/28 12. Problemlösung für Anwender Beachten Sie die Abb. 4 (Seite 18). 12.1. Heizzeitüberschreitung Problem: Der Saunaofen heizt nicht. Ursache: Nach einer Betriebsdauer von 6 Stunden schaltet die Saunasteuerung den Saunaofen aus Sicherheitsgründen automatisch ab (Heizzeit-Begrenzung). Problembehebung: Führen Sie folgende Schritte durch, um die Saunasteuerung wieder in Betrieb zu nehmen: 1.
  • Page 25: Fehlermeldungen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 25/28 12.3. Meldungen in der Anzeige Fehlermeldungen in der Anzeige 1 Eine Fehlermeldung signalisiert einen elektrischen Defekt der Anlage. Die Sau- nasteuerung ist nicht mehr betriebsbereit. 1. Notieren Sie die Fehlermeldung 2. Schalten Sie die Saunasteuerung aus. 3.
  • Page 26: Technische Daten

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 26/28 13. Technische Daten Umgebungsbedingungen Lagertemperatur: -25 °C bis +70 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95% Saunasteuerung Abmessungen: 240 x 220 x 90 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V Frequenz: 50 Hz Schaltleistung Heizgerät AC 1: 3 x 5 kW Schaltstrom pro Phase / Heizgerät AC 1:...
  • Page 27 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 27/28 Anschlussleitungen Versorgungsleitung: min. 5 x 4 mm² Ofenzuleitung: min. 4,0 mm² Fühlerleitungen: min. 0,5 mm² Lichtleitung: min. 1,5 mm² Temperaturbeständigkeit Ofen-, Licht- und Fühlerleitungen min. 150 °C Versorgungsleitung min. 90 °C Vorwahlzeitfunktion Minimale Vorwahlzeit 1 Minuten Maximale Vorwahlzeit 23 Stunden 59 Minuten Zusatz-Leistungsteile...
  • Page 28 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 28/28...
  • Page 29 Sauna control unit A2-15 O-A2-15 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE English Version 02/19 ID no. 1-023-478...
  • Page 30 Table of Contents About this instruction manual Important information for your safety 2.1. Intended use 2.2. Safety information for the installer 2.3. Safety information for the user Product description 3.1. Scope of delivery 3.2. Optional accessories 3.3. Product functions Installation and connection 4.1.
  • Page 31 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning 10.2. Maintenance 11. Disposal 12. Troubleshooting for users 12.1. Exceeding the heating time 12.2. Light does not operate 12.3. Messages in the display 13. Technical data...
  • Page 32: About This Instruction Manual

    These installation and operating instructions can also be found in the downloads section of our website: www.sentiotec.com. Symbols used for warning notices These installation and operating instructions feature warning symbols next to ac- tivities presenting a hazard to the user.
  • Page 33: Important Information For Your Safety

    2.1. Intended use The A2-15 sauna control unit is used for operating and regulating sauna heaters in private households in accordance with the techni- cal data. It may only be used for operating and controlling 3 heating circuits with a maximum heating capacity of 5 kW per heating circuit.
  • Page 34: Safety Information For The Installer

    Instructions for installation and use p. 6/28 2.2. Safety information for the installer ● Installation may only be performed by a qualified electrician or similarly qualified person. ● Installation and connection of the sauna control unit may only be performed when the power supply is disconnected. ●...
  • Page 35: Safety Information For The User

    Instructions for installation and use p. 7/28 2.3. Safety information for the user ● The sauna control unit must not be used by children under 8 years of age. ● The sauna control unit may be used by children above 8 years old, by persons with limited psychological, sensory or mental capabilities or by persons with lack of experience/knowledge only when:...
  • Page 36: Product Description

    For safety reasons, the heating time limit automatically switches off the sauna control unit after heating for a period of 6 hours. The A2-15 sauna control unit has a preset time function. The preset time can be set to increments of minutes. The maximum preset time totals 23 hours and 45 minutes.
  • Page 37: Installation And Connection

    Installation instructions, for professionals only p. 9/28 4. Installation and connection ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Install the sauna control unit in a dry place at which a maximum humidity of 95 % is not exceeded.
  • Page 38: Installing The Sauna Control Unit

    Installation instructions, for professionals only p. 10/28 4.1. Installing the sauna control unit Refer to Fig. 1 (page 11). 1. Press the clip lock 6 lightly using a screwdriver and remove the cover from the housing. 2. Screw one cross-head screw (20 mm) into the wall of the sauna at a height of approx.
  • Page 39 Installation instructions, for professionals only p. 11/28 6. Connect all earth conductors available to the earth conductor panel 5. 7. Place the cover of the housing on the upper edge of the lower housing section and swivel the cover of the housing downwards until you hear it engage.
  • Page 40: Installing The Heater Sensor With Excess Temperature Fuse

    Installation instructions, for professionals only p. 12/28 4.3. Installing the heater sensor with excess temperature fuse Refer to Fig. 2 (page 13) and Fig. 3 (page 17). ATTENTION! Sources of interference can have a negative effect on signal transmission ● Lay the heater sensor wires separately from other mains wires and con- trol wires.
  • Page 41: Installing Bench Sensor F2 (Optional)

    Installation instructions, for professionals only p. 13/28 Fig. 2 Heater sensor half-shells Connection panel Phillips-head screws (9 mm) Heater sensor Heater sensor wires Wood screws (16 mm) 4.4. Installing bench sensor F2 (optional) The bench sensor must be installed on the wall of the sauna room, above the rear bench seat.
  • Page 42: Installing A Door Monitor (Optional)

    Installation instructions, for professionals only p. 14/28 4.5. Installing a door monitor (optional) Install the door monitor according to the installation instructions for the product, or the sauna cabin manufacturer’s instructions. 4.6. Performing tests The following tests must be performed by a certified electrical fitter. WARNING! The following tests must be performed with the power supply switched on.
  • Page 43: Troubleshooting For The Installer

    Installation instructions, for professionals only p. 15/28 5. Troubleshooting for the installer Problem: the E-F1 error message appears in the display Troubleshooting: Check temperature sensors: a. Disconnect all sauna control terminals from the mains. b. Disconnect the white heater sensor wires from terminal F1 on the sauna control unit.
  • Page 44 Installation instructions, for professionals only p. 16/28 c. Remove the housing cover and the control panel. d. Turn the knob to the maximum setting (as far as it goes to the right). e. For the vertical 10-pin connector, short-circuit pin 1 and pin 2 use a suitable screwdriver, as shown in the figure below.
  • Page 45: Connection Diagram

    Installation instructions, for professionals only p. 17/28 6. Connection diagram Fig. 3 W V U optional Light F1 heater sensor (R) L1 (S) L2 (T) L3 Heating system Distributor 400 V 3 N 50 Hz~ (max. 15 kW)
  • Page 46: Operating Elements

    Instructions for use for the user p. 18/28 7. Operating elements Fig. 4 Display ON/OFF indicator light PLUS/MINUS time buttons Temperature selector Start/Stop button Light switch ON/OFF switch Heater is heating indicator light 8. Meaning of the displays flashing – display – control unit auto-test continuous display –...
  • Page 47: Operation

    Instructions for use for the user p. 19/28 9. Operation Refer to Fig. 4 on page 18. 9.1. Switching on the light The light in the sauna room can be switched on and off independently of the ON/OFF switch 7. To switch the light on or off, press the light switch 6.
  • Page 48: Starting The Sauna On A Time-Delay Basis (Operation With Preset Time)

    Instructions for use for the user p. 20/28 9.4. Starting the sauna on a time-delay basis (operation with preset time) WARNING! Risk of fire Flammable objects that are placed on the sauna heater could ignite and cause fires. ● NEVER place flammable objects on the sauna heater. ●...
  • Page 49: Switching Off The Sauna Control Unit

    Instructions for use for the user p. 21/28 9.6. Switching off the sauna control unit To turn off the sauna control unit after using the sauna, press the ON/OFF switch 7. ► The control lights 2 and 8 go out. 9.7.
  • Page 50 Instructions for use for the user p. 22/28 The cabin temperature is above 40 °C. The door monitor is no longer used for fire prevention, but as a power-saving feature. When the cabin door is opened for less than 5 seconds, there is no message. The cabin door is opened for more than 5 seconds: ►...
  • Page 51: Cleaning And Maintenance

    Instructions for use for the user p. 23/28 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning ATTENTION! Damage to the unit The sauna control unit is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Never immerse the device in water. ●...
  • Page 52: Troubleshooting For Users

    Instructions for use for the user p. 24/28 12. Troubleshooting for users Refer to Fig. 4 (page 18). 12.1. Exceeding the heating time Problem: The sauna heater does not heat up. Cause: After running for 6 hours, the sauna control unit automatically switches off the sauna heater for safety reasons (heating time limit).
  • Page 53: Messages In The Display

    Instructions for use for the user p. 25/28 12.3. Messages in the display Error messages in the display 1 An error message indicates an electrical malfunction in the system. The sauna control unit is no longer operational. 1. Note the error message. 2.
  • Page 54: Technical Data

    Instructions for installation and use p. 26/28 13. Technical data Ambient conditions Storage temperature: -25 °C to +70 °C Ambient temperature: -10 °C to +40 °C Relative humidity: max. 95 % Sauna control unit Dimensions: 240 x 220 x 90 mm Switched voltage / three-phase 3N: 400 V Frequency:...
  • Page 55 Instructions for installation and use p. 27/28 Connection cables Power supply cable: min. 5 x 4 mm² Heater supply cable: min. 4.0 mm² Sensor wires: min. 0.5 mm² Light wire: min. 1.5 mm² Temperature resistance Heater, light and sensor wires min.
  • Page 56 GmbH | Division of Harvia Group | Oberregauer Straße 48, A-4844 Regau T +43 (0) 7672/22 900-50 | F -80 | info@sentiotec.com | www.sentiotec.com...

This manual is also suitable for:

O-a2-15

Table of Contents