Zanotti DBO 235 Use And Maintenance Instructions page 75

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
- Thermomagnetschalter zum Schutz des Hilfskreises oder die Sicherung der elektronischen Steuerung.
- Wenn das Gebläse blockiert ist, stellt sich dieses automatisch zurück. Trotzdem müssen die Ursachen
ausfindig gemacht werden. Die Thermoschutzvorrichtungen des Kompressors und der Ventilatoren befinden sich in
der Schalttafel. Für ein eventuelles Rückstellen, den Hauptschalter abstellen.
3. Im Falle von Betriebsstörungen der Anlage kontrollieren,
- ob der Verdampfer vereist ist; in diesem Fall hat man durch Betätigen der Taste (8) für 8 Sekunden sofort
für ein komplettes Enteisen des Verdampfers zu sorgen. Nach dem Abtauen sich davon überzeugen, dass der
Verdampfer vollkommen frei von Eis ist, wenn nicht, die oben beschriebene Operation wiederholen. Schließlich
kürzere Abstände zwischen den einzelnen Abtauphasen einstellen, um die Eisbildung zu vermeiden.
ACHTUNG:
Für das Auftauen eventueller Eisblöcke im Verdampfer dürfen auf gar keinen Fall
metallische, schneidende, spitze Gegenstände oder heißes Wasser eingesetzt werden.
4. Ungenügende Maschinenleistung:
Im Falle einer ungenügenden Leistung nach den technischen Ursachen suchen. Sollten keine
Betriebsstörungen gefunden werden, sich davon überzeugen, dass die Zellentüren perfekt dicht schließen; dass die
Zelle nirgends Kälte abgibt; dass das Personal die Zelle ordnungsgemäß benutzt und dass in die Tiefkühlzelle keine
nicht tiefgefrorenen Waren oder Flüssigkeiten eingeführt werden oder dass sich im Verdampfer kein Eis befindet.
Weiter ist es empfehlenswert, die Maschine fern von Türen zu montieren, vor allem wenn diese sehr häufig
geöffnet werden.
WARNUNG:
Es ist absolut verboten, während des Maschinenbetriebs die vom Hersteller zum Schutz
des Bedieners vorgesehenen Schutzvorrichtungen zu entfernen.
5. Andere Störungen können auf das Ansprechen folgender elektrischer Schutzvorrichtungen zurückzuführen
sein:
a) Thermische Schutzvorrichtung der (im Motor eingebauten) Ventilatoren - automatische Rückschaltung.
Dieses Gerät dient dem Schutz der Elektroventilatoren gegen zu hohe Stromentnahmen, die folgende Ursachen
haben können:
- Übererhitzung
- Fehlen einer Phase (nur im Dreiphasen-Modell)
- schmutziger Kondensator
- vereister Verdampfer
b) Öldruckwächter - manuelle Rückschaltung (nur im Fall, wenn die Kompressoren mit Ölpumpe ausgestattet
sind). Er spricht zum Schutz der mechanischen Kompressorteile bei Ausfall des Schmiermittels in folgenden Fällen
an:
- Ölfilter verstopft
- sehr unreines Öl
- kaltes Öl gemischt mit Kühlflüssigkeit.
Für die Rückschaltung den auf dem Druckwächter befindlichen Druckknopf betätigen, jedoch nicht eher als
10 Minuten nach dem Eingriff. In der Zwischenzeit den Gehäusewiderstand eingeschaltet lassen.
c) Hochdruckwächter - manuelle Rückschaltung. Wird zum Schutz des Kompressors vor zu hohem Druck
eingesetzt. Die Gründe hierfür können folgende sein:
- schmutziger Kondensator
- die Ventilatoren des Kondensators funktionieren nicht
- zu hohe Temperatur im Raum, in dem die Anlage installiert ist
- Einsatz der Anlage bei ungeeignetem Zellen- oder Produktzustand
Zum Rückschalten den Druckknopf auf dem Druckwächter betätigen.
75

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dbo seriesDbo 335Dbo 340

Table of Contents