Krups AUTOMATIC X52 Series Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Deutsch
gereinigt werden.
n Betätigen Sie zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses mehrmals den „EJECT" knopf während des Spülens.
Der Filterhalter muss anschließend kräftig geschüttelt werden, um alles Wasser aus ihm zu entfernen.
n Abspülen und trocknen.
n Bei Nichtbenutzung der Espressomaschine darf der Filterhalter nicht in dem Gerät belassen werden, um den
Dichtungsring nicht abzunutzen.
Zur gründlichen reinigung kann der Filterhalter völlig auseinander genommen werden:
n Das Teil aus schwarzem Plastik mit den Austrittsdüsen für den kaffee und dem „EJECT" knopf kann
abgenommen werden: drehen Sie ihn nach links und ziehen Sie ihn ab (Abb. 21).
n reinigen Sie die verschiedenen Elemente mit Wasser und ein wenig mildem Geschirrspülmittel.
n Abspülen und trocknen.
n Setzen Sie das Teil aus schwarzem Plastik wieder in das Metallteil ein und drehen Sie es nach
rechts, bis sich die beiden Pfeile auf den beiden Teilen gegenüberstehen (Abb. 22).
DIE DAMPfDÜSE
n Dieses Zubehör besteht aus 2 Teilen: einem kunststoffträger und dem Metall-Schutzzylinder.
n Entriegeln Sie zu Beginn der reinigung die Düse des Schwenkarms, indem Sie sie nach links drehen. (fig.
16, 16.2)
n Lassen Sie dann den Metallzylinder den kunststoffträger entlang gleiten (fig. 16.3).
n reinigen Sie diese beiden Teile mit klarem Wasser und einem nicht aggressiven reinigungsprodukt
(fig. 17).
n Spülen Sie sie ab und trockenen Sie sie.
n Wenn die Teile richtig trocken sind, setzen Sie den Metallzylinder wieder auf den Träger.
n Achten Sie darauf, die Silikondichtung, die die Düse abdichtet, nicht zu beschädigen (fig. 16.3).
n Stecken Sie die Düse auf den Schwenkarm, schrauben Sie sie dann nach rechts fest (fig. 18.1, 18.2).
REINIGUNG DES CAPPUCCINO-ZUBEHÖRS
n Das Auto-Cappuccino-Zubehörteil kann zur gründlichen reinigung in 4 Elemente zerlegt werden.
n reinigen Sie diese mit Wasser, mildem Geschirrspülmittel und einem Bürstchen. Vor dem erneuten
Zusammenbau abspülen und abtrocknen.
n Beachten Sie die Einschubrichtung des Schlauchs (Abb. 24).
8. ENTkALkEN
Die Garantie gilt nicht für Pannen von Geräten, die nicht regelmäßig entkalkt wurden.
Entkalken Sie Ihre Espressomaschine regelmäßig mit Weißem Essig oder einem Päckchen Zitronen- oder
Sulfamidsäure aus dem Handel.
Wir raten zur Verwendung des in den zugelassenen kundendienstcentern von krups erhältlichen Entkalker-
Zubehörs Art.-Nr. f054. Dieses Zubehörset umfasst neben zwei Portionen Entkalker einen Streifen zum Testen
des Härtegrads des Wassers, mit dem sich der optimale Zeitraum zwischen zwei Entkalkungs-Vorgängen Ihres
Geräts bei normaler Nutzung ermitteln lässt. Die kalkablagerung hängt vom Härtegrad des Wassers und von der
Verwendungshäufigkeit ab. Bei dem mit dem FO54 Zubehör ermittelten Entkalkungsrhythmus handelt es sich
deshalb lediglich um eine unverbindliche Empfehlung. Beziehen Sie sich auf folgende Tabelle:
ENTkALkuNGSHÄuFIGkEIT
Durchschnittliche
Weiches Wasser
Anzahl von zubereiteten
(<19°th)
kaffees pro Woche
unter 7
1 Mal pro Jahr
7 bis 20
Alle 4 Monate
Über 20
Alle 3 Monate
50
kalkhaltiges
Sehr kalkhaltiges
Wasser
Wasser
(19-30°th)
(>30°th)
Alle 8 Monate
Alle 6 Monate
Alle 3 Monate
Alle 2 Monate
Alle 2 Monate
Jeden Monat
Im Zweifelsfall sollten Sie das Gerät einmal pro Monat entkalken.
ENTKALKEN DES DAMPf- UND KAffEEKREISLAUfS
n Leeren Sie den Wasserbehälter aus und setzen Sie ihn wieder ein.
n Wenn Ihr Gerät mit unserer Claris-Aqua Filter System kartusche F088 ausgerüstet ist, muss diese vor dem
Entkalken herausgenommen werden. Nehmen Sie außerdem die Dampfdüse oder das Auto-Cappuccino-
Zubehörteil ab.
n Füllen Sie den Wasserbehälter mit einer Mischung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Weißen Essig oder
einer Mischung aus 1/2 Liter Wasser und einem Päckchen Entkalker aus dem Handel.
n Setzen Sie den Filterhalter (ohne kaffeemehl) in das Gerät ein und drehen Sie ihn dabei nach rechts, bis er
einklinkt.
n Stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse.
n Drücken Sie den „An/Aus knopf" (Abb. 4). Beim Vorheizen des Geräts blinkt das Anzeigelämpchen.
n Stellen Sie den regler auf die Position „Dampf" (Abb. 13), sobald es aufhört zu blinken und lassen Sie 100 ml
(etwa eine große Tasse) dieser Mischung ablaufen. Stellen Sie den regler wieder auf die Position „0" (Abb. 15).
n Stellen Sie ein Gefäß mit ausreichendem Fassungsvermögen unter den Filterhalter.
n Drücken Sie, sobald das Anzeigelämpchen nicht mehr blinkt, auf den knopf „2 Tassen" und lassen Sie die
Mischung durchlaufen und wiederholen Sie den Vorgang.
n Schalten Sie das Gerät sofort nach dem zweiten Durchlauf am „An/Aus" knopf aus.
n Setzen Sie das Gerät nach 15 Minuten wieder in Betrieb.
n Lassen Sie den restlichen Inhalt des Wasserbehälters in ein Gefäß ablaufen, indem Sie den knopf „2 Tassen"
drücken.
SPÜLEN
WICHTIG!
Lassen Sie nach dem Entkalken 2-3 Spüldurchgänge mit klarem Wasser (ohne Kaffeemehl)
wie in Kapitel 5 „Erste Inbetriebnahme" beschrieben durchlaufen.
Vergessen Sie nicht, den Dampfkreislauf unter Einhaltung folgender Anweisungen zu
spülen:
n Stellen Sie ein Gefäß unter die Dampfdüse (Abb. 4).
n Drücken Sie den „An/Aus" knopf.
n Stellen Sie, sobald das „An / Aus" Anzeigelämpchen aufhört zu blinken, den regler auf die Position „Dampf"
(Abb. 13) und lassen Sie das Wasser durch die Düse austreten, bis es zur Entwicklung von Dampf kommt.
Stellen Sie ihn anschließend erneut auf die Position „0" (Abb. 15).
Das Gerät ist nun entkalkt und erneut betriebsbereit.
9. GArANTIE
n Ihr Gerät steht unter Garantie: sie erlischt jedoch bei falschem Anschluss und Eingriffen oder Verwendung
entgegen den in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Anweisungen.
n Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch ausgelegt, bei sonstiger Verwendung erlischt die
Garantie.
n Für reparaturen jeder Art, die durch das Verkalken des Geräts notwendig wurden, wird keine Garantie gewährt.
n Bitte wenden Sie sich bei Problemen bezüglich des kundendienstes oder Ersatzteilen an Ihr Fachgeschäft oder
an ein zugelassenes kundendienstcenter.
Deutsch
51

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Expresso autocapuccinno xp528010

Table of Contents