Sunrise Medical Breezy RelaX2 Directions For Use Manual page 23

Hide thumbs Also See for Breezy RelaX2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
10. Eine für den Transport geeignete Kopfstütze (siehe Aufkleber an
der Kopfstütze) muss eingebaut und während des Transports stets
richtig angebracht sein.
11. Haltevorrichtungen (Beckenriemen, Beckengurte) dürfen bei der
Fahrt nur zur Sicherung des Rollstuhlbenutzers verwendet werden,
wenn auf dem Etikett angegeben ist, dass sie die Anforderungen
von ISO 7176-19:2001 oder SAE J2249 erfüllen.
12. Die Sicherheit des Benutzers während des Transports hängt
von der Sorgfalt ab, mit der das Rückhaltesystem befestigt wird, die
Person, von der die Befestigung ausgeführt wird, sollte in der Bedi-
enung des Systems unterwiesen bzw. geschult sein.
13. Soweit möglich sollten alle Hilfsmittel vom Rollstuhl abgenom-
men und sicher verstaut werden wie etwa:
Gehhilfen
Lose Kissen
Therapietische
14. Hochschwenkbare/höhenverstellbare Fußrasten dürfen nicht
hochgestellt sein, wenn der Benutzer im Rollstuhl sitzend transporti-
ert wird und der Rollstuhl mit einem Rückhaltesystem und Sicher-
heitsgurt gesichert ist.
15. Verstellbare Rücken müssen in die aufrechte Position gebracht
werden.
16. Die manuelle Bremse muss fest angezogen werden.
17. Die Sicherheitsgurte müssen an der "B"-Säule des Fahrzeugs
angebracht werden und dürfen nicht durch Rollstuhlteile wie Armleh-
nen oder Räder vom Körper ferngehalten werden.
Anleitung für das Anschnallen des Rollstuhlbenutzers
1. Der Beckengurt muss unten an der Vorderseite des Beckens get-
ragen werden, so dass der Winkel des Beckengurts innerhalb des
bevorzugten Bereichs von 30 bis 75 Grad zur Horizontalen liegt.
Ein steilerer (größerer) Winkel innerhalb des bevorzugten Bereichs
ist wünschenswert, d.h., näher an 75°, aber keinesfalls darüber.
(Fig. c)
Fig. C
Fig. D
2. Der Schultergurt
muss wie in Fig.
d gezeigt über die
Schulter und quer
über die Brust passen.
Die Sicherheitsgurte
müssen so fest wie
möglich sitzen, ohne
den Benutzerkomfort
zu beeinträchtigen.
Sicherheitsgurte dürfen
beim Gebrauch nicht
Fig. E
verdreht sein. Der
Schultergurt muss wie
in Fig. d und e gezeigt
über die Schulter und
quer über die Schulter
passen.
3. Die Befestigung-
spunkte am Rollstuhl
befinden sich am
vorderen inneren
Seitenteil des Fahrgestells direkt über dem Lenkrad und am hinteren
Seitenteil des Fahrgestells. Die Gurte werden um die Seitenteile des
Fahrgestells an der Stelle befestigt, an der das waagrechte und das
senkrechte Rohr aufeinandertreffen. (Siehe Fig. G - I)
4. Die Position der Befestigungsgurte für den
Rollstuhl ist mit dem Symbol für den Bef-
estigungspunkt (Fig. f) markiert. Wenn die
vorderen Gurte zur Befestigung des Rollstuhls
angebracht sind, werden die Gurte gestrafft.
Transportfähigkeit – Lage der Befestigungspunkte für das
Rückhaltesystem am Rollstuhl
Der Rollstuhl
mit den Gurten
des Rückhalte-
systems für
Rollstühle vorne
und hinten bef-
estigt (Fig. g).
Die Positionierung der Gurte ist
unten genauer dargestellt.
Lage des vorderen Bef-
estigungspunkts für das
Rückhaltesystem und des
Aufklebers mit dem Befesti-
gungspunkt (Fig. h).
Lage des hinteren Bef-
estigungspunkts für das
Rückhaltesystem und des
Aufklebers für den Befes-
Incorrect
tigungspunkt am Rollstuhl
placement
(Fig. i).
of the
headrest
Um den Rollstuhl für den Transport z.B. in einem KFZ so handlich
wie möglich zu machen, sollten alle abnehmbaren Teile ( Beinstü-
tze, Räder...) entfernt und der Rücken nach vorne geklappt werden.
Aus Sicherheits gründen muss der Rollstuhl verzurrt werden.
Correct
placement
of the
headrest
Fig. G
Fig. H
Fig. I
Fig. F
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents