Stromversorgung; Netzbetrieb; Akkubetrieb; Einbau Von Akkus - Omnitronic MOM-10BT4 User Manual

Modular wireless pa system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Stromversorgung

Die Stromversorgung des Verstärkersystems kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auch
über zwei Akkus (Zubehör) erfolgen.

Netzbetrieb

Für den Netzbetrieb schließen Sie das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse an und verbinden es mit
einer Steckdose (230 V~/50 Hz). Bei Netzanschluss ist immer die ist die Ladeautomatik für die Akkus aktiv
und die LEDs der Batterieanzeige blinken. Das Gerät muss zum Laden nicht eingeschaltet sein, kann aber
auch während des Ladens betrieben werden. Ist der Ladevorgang beendet, leuchtet die LED FULL
kontinuierlich.
Hinweis
Trennen Sie das Gerät nach dem Betrieb oder nach dem Aufladen der Akkus von der Netzsteckdose, damit
nicht unnötig Strom verbraucht wird.

Akkubetrieb

Im Akkubetrieb lässt sich der Ladezustand der Akkus über die Batterieanzeige in fünf Stufen ablesen. Mit
sinkender Kapazität erlöschen nacheinander die grünen LEDs. Leuchtet nur noch die Anzeige LOW, sollten
die Akkus aufgeladen werden. Schließen Sie das Gerät dann an die Netzstromversorgung an. Bevor das
PA-System zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, müssen die Akkus voll aufgeladen
werden. Die Ladezeit beträgt zwischen 5 und 6 Stunden. Sind die Akkus geladen, kann das Gerät 6 bis 8
Stunden verwendet werden. Um die Akkulaufzeit zu erhöhen, sollten Sie Verbraucher wie Bluetooth-
Empfänger, CD-/MP3-Player und Funkmodule bei Nichtgebrauch immer ausschalten.
Hinweise
Um Beschädigungen der Akkus durch Tiefentladung zu vermeiden und eine Reduzierung ihrer Lebensdauer
zu verhindern, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Laden Sie die Akkus bei Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung immer voll auf.
• Leuchtet die LED LOW, sind die sind die Akkus fast entladen und sollten so bald wie möglich aufgeladen
werden.
• Laden Sie die Akkus bei längerer Lagerung sowie mindestens jeden Monat während der Lagerzeit voll auf.

Einbau von Akkus

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Netzspannung, bevor Sie Abdeckungen
öffnen.
Für Akkubetrieb werden zwei Akkus (12 V, 7 Ah) benötigt, die als Zubehör erhältlich sind. Diese werden in
das Akkufach auf der Vorderseite eingesetzt. Bitte verwenden Sie ausschließlich die Zubehörakkus, die den
technischen Anforderungen entsprechen. Führen Sie die folgenden Schritte für das Einsetzen der Akkus aus:
1) Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben an der Unterseite des Geräts und nehmen Sie die
Abdeckung des Akkufachs ab (Abb. A).
2) Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube der Fixierplatte im Akkufach und nehmen Sie diese ab (Abb. B).
3) Die Stromversorgungskabel sind farblich gekennzeichnet und mit Flachsteckhülsen ausgerüstet.
Verbinden Sie jeweils die Akkus polungsrichtig mit den Kabeln (rot = Pluspol, schwarz = Minuspol).
4) Befestigen Sie die Fixierplatte wieder im Akkufach und die Abdeckung des Akkufachs (Abb. C).
A
STROMSCHLAGGEFAHR!
B
14 • DE
C

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents