Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Satmessgerät HD 1 Kompakt
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Megasat HD 1 Kompakt

  • Page 1 Satmessgerät HD 1 Kompakt Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise ................03 1.2 Allgemeine Merkmale ..............03 1.3 Lieferumfang ..................03 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung........04 3. Anleitung zur Messung ohne Mobilgerät ......07 4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.1 Download der App ................08 4.2 Hauptmenü ....................09 4.3 Satellit ......................11 4.4 Spektrum ....................12 4.5 Winkel......................14 4.6 Konstellation ..................15...
  • Page 3: Allgemeines

    Winkel auf dem Display darstellt. Drehen und neigen Sie das Smartphone um die korrekte Position zu ermitteln. • DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2, USALS, Unicable (EN 50494 und EN 50607) tauglich. 1.3 Lieferumfang • Satmessgerät HD 1 Kompakt • F-Verbindungskabel (20 cm) • Trageschlaufe • Powerbank •...
  • Page 4: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung DEUTSCH...
  • Page 5 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 1. Receiver Anschluss an einen Satelliten-Receiver (DC 12-20 V / max. 10 W) oder ein externes Netzteil mit DC 18 V (optional erhältlich). 2. LNB Anschluss an das LNB 3. Transponder Zeigt den aktuell gewählten Transponder des Sa- telliten.
  • Page 6 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 6. TP (+/-) Drücken Sie die TP +/- Tasten um zwischen den Transpondern des aktuell ausgewählten Satelliten zu wechseln. 7. SAT (+/-) Drücken Sie die SAT +/- Tasten um zwischen den Satelliten zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie die (TP -) und (SAT -) Taste gleich- zeitig um den Signalton ein oder auszuschalten.
  • Page 7: Anleitung Zur Messung Ohne Mobilgerät

    3. Anleitung zur Messung ohne Mobilgerät 1. Verbinden Sie am Messgerät den Anschluss „LNB“ mit dem Anschluss des LNBs der Satellitenanlage. 2. Verbinden Sie am Messgerät den Anschluss „Receiver“ mit der Koaxialleitung die zu Ihrem Satelliten-Receiver führt und schalten Sie diesen anschließend ein. Alternativ kann auch ein geeignetes Netzteil oder eine andere externe Stromquelle (wie z.
  • Page 8: Anleitung Zur Messung Mit Mobilgerät

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.1 Download der App Um das HD 1 Kompakt mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden, benötigen Sie dafür die App BT Satmeter. Diese können Sie sich kostenlos aus dem AppStore oder GooglePlay Store laden.
  • Page 9: Hauptmenü

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.2 Hauptmenü Qualität: Zeigt die Signalqualität in Prozent. Stärke: Zeigt die Signalstärke in Prozent. Gefunden: Zeigt an, ob der gewählte Satel- lit gefunden wurde oder nicht. CNR: Zeigt den CNR-Wert des Signals. PWR: Zeigt den Pegel des Signals in dBµV. 22K: Zeigt den aktuellen 22k Status.
  • Page 10 4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät Schalten Sie das Messgerät ein und starten Sie die App. Ist Bluetooth am Mobilgerät aktiviert, verbinden sich beide Geräte automatisch. Bei einigen Mobilgeräten müssen Sie die zuvor die Bluetooth-Verbindung mit dem Messgerät bestätigen. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Anleitung auf Seite 7. Während dem Ausrichten der Antenne wird die Anzeige „Suche“...
  • Page 11: Satellit

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.3 Satellit Drücken Sie das Symbol vor dem Satelli- Drücken Sie auf den Satelliten-Namen ten-Namen um den Namen und die Grad- um die voreingestellten Transponder zu zahl des Satelliten zu ändern. ändern. Hinweis: Die geänderten Daten werden mit dem betätigen der Zurück-Taste an Ihrem Mo- bilgerät automatisch übertragen und gespeichert.
  • Page 12: Spektrum

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.4 Spektrum In diesem Untermenü wird das Spektrum des aktuellen Live-Signals auf dem Mobil- gerät angezeigt. Wischen Sie nach links oder rechts um die LNB-Werte zu ändern. Sie können die LNB-Versorgung manuell einstellen. Die Werte sind Aus, 13V und 18V. Sie können den 22k-Status manuell einstel- len.
  • Page 13 4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät Spektrum High-Band Spektrum Low-Band Um die Frequenzen des High-Bands im Um die Frequenzen des Low-Bands im Spektrum anzuzeigen, wählen Sie im Spektrum anzuzeigen, wählen Sie im Auswahlfeld „Universal 10600“. Auswahlfeld „Universal 9750“. (Frequenzbereich: 10,6 - 12,75 GHz) (Frequenzbereich: 9,75 - 11,70 GHz) Spektrum vergrößern Einzelne Frequenzen analysieren...
  • Page 14: Winkel

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.5 Winkel Dieses Untermenü zeigt für den ausgewählten Satelliten den korrekten Höhenwinkel (Azimut) und den Drehwinkel (Elevation) der Antenne. Wählen Sie eine Stadt in Ihrer Nähe aus, Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um die um den lokalen Längen- und Breiten- Werte manuell einzutragen.
  • Page 15: Konstellation

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.6 Konstellation In diesem Untermenü wird das Konstella- tionsdiagramm wie abgebildet angezeigt. Zeigt die Darstellung des Signals zu einem digitalen Modulationsschema (wie z. B. QAM, QPSK oder PSK. Zeigt Ihnen die aktuelle Signalqualität oder -stärke des aktuellen Satelliten/Transponder.
  • Page 16: Lnb Einstellungen

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.7 LNB Einstellungen In diesem Untermenü können Sie die Refe- renzparameter für die LNB-Einstellungen vor- nehmen. Wischen Sie nach links oder rechts, um zwischen den Werten der jeweiligen Ele- mente zu wechseln. Die voreingestellten Werte sind auf Universal LNBs eingerichtet und müssen nur in Sonder- fällen angepasst werden.
  • Page 17: Unicable Einstellungen (En 50494)

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.7.1 Unicable Einstellungen (EN 50494) Wählen Sie unter der Option „Switch“ SCD aus, wenn Sie die Anlage mit einem Unica- ble-System oder -LNB betreiben (EN 50494). Wählen Sie anschließend unter der Option „Band“ das Frequenzband aus, das Sie mes- sen möchten.
  • Page 18: Diseqc 1.0 Einstellungen

    Achten Sie bei Monoblock LNBs auf die vom Hersteller angegebene Belegung und stellen Sie diese für beide Satelliten ein. z. B. Megasat Monoblock LNB = Astra1 (Port 1) / Hotbird (Port 2) 4.7.4 DiSEqC 1.1 Einstellungen Wählen Sie unter dem Menüpunkt „Switch“...
  • Page 19: Usals Einstellungen

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.7.5 USALS Einstellungen Wählen Sie unter der Option „Position“ USALS aus, wenn Sie die Anlage mit einem USALS-Motor betreiben. Wie Sie die Einstellungen des Motors vor- nehmen können, entnehmen Sie bitte der Anleitung des USALS Motors. 4.7.6 DiSEqC 1.2 Einstellungen Wählen Sie unter der Option „Position“...
  • Page 20: Ausrichten

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.8 Ausrichten In diesem Untermenü können Sie durch dre- hen des Mobilgeräts (z. B. Smartphone) den passenden Winkel zum gewählten Satelliten ermitteln. 1. Wählen Sie zunächst einen Satelliten und Ih- ren Standort (siehe unterer Bildschirmrand). 2.
  • Page 21: Kompass

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.9 Kompass In diesem Untermenü finden Sie den Kom- pass. Diese Funktion hilft Ihnen die Him- melsrichtungen zu ermitteln. Die Sat-Antennen müssen meist Richtung Süden ausgerichtet werden. Somit können Sie vorab die grobe Richtung zur Montage des Spiegels festlegen.
  • Page 22: Scope

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.10 Scope Diese Funktion zeigt Ihnen die Live-Signalin- formationen für vier Transponder auf einem Bildschirm des ausgewählten Satelliten. Hinweis: Die Scope Funktion ist sehr Hilfreich zur Ermittlung der Antennenbelegung bei Quattro LNB Leitungen. Wischen Sie nach links oder rechts um einen anderen Satelliten zu wählen.
  • Page 23: Einstellungen

    4. Anleitung zur Messung mit Mobilgerät 4.11 Einstellungen In diesem Untermenü können Sie Einstellun- gen der App vornehmen. Sprache Passen Sie die Sprache der App an. (deutsch oder englisch) Signalton Aktivieren oder deaktivieren Sie den Signal- ton der App (z. B. akkustischer Signalton bei gefundenem Satelliten) Hinweis: Den Signalton können Sie auch auf dem...
  • Page 24: Powerbank

    USB (DC 5V / 1.0A) Hinweis: USB (DC 5V / 2.1 A) = Zur Stromversorgung für das Satmessgerät HD 1 Kompakt oder andere Geräte mit höherer Stromaufnahme. USB (DC 5V / 1.0 A) = Zum Laden anderer Geräte wie z. B. Smartphone.
  • Page 25: Betrieb Der Powerbank

    Kabel mit der Powerbank und einer Strom- quelle (z. B. Notebook, USB Netzadapter, ...). Der Ladevorgang dauert ca. 3 Stunden. Verbinden mit dem HD 1 Kompakt Verbinden Sie das beiliegende Micro-USB Kabel mit der Powerbank und dem HD 1 Kompakt.
  • Page 26: Zusatzfunktionen Der Powerbank

    5. Powerbank 5.3 Zusatzfunktionen der Powerbank Taschenlampe • Zweimal kurz den Taster drücken: Schaltet die Taschenlampe ein • Einmal kurz den Taster drücken: LEDs werden dunkler • Erneut einmal kurz den Taster drücken: LEDs blinken • Zweimal kurz den Taster drücken: Schaltet die Taschenlampe wieder aus Kompass Der integrierte Kompass hilft Ihnen bei der...
  • Page 27: Technische Daten

    6. Technische Daten Hardware (HD 1 Kompakt) LED Anzeigen 13 V, 18 V, 22 kHz, Lock, Bluetooth®, Satellitenaus- wahl, Transponderauswahl, Spannungsversor- gung, Signalstärke und -qualität Mechanische Auswahltasten Signalstärke / -qualität Vorprogrammierte Satelliten Vorprogrammierte Transponder 8 (je Satellit) Integriertes Bluetooth®-Modul Version 4.0...
  • Page 28: Fehlerbehebung

    7. Fehlerbehebung Bereich Fehler Abhilfe Winkelberechnung Es wird ein falscher Falsche benutzerdefinier- Winkel wird angezeigt te Standortangabe. Die Standortfreigabe bei "Auto" ist nicht aktiviert. Bluetooth Verbindung Die Bluetooth-Verbindung Standby Modus deakti- bricht ab. vieren, App aktualisieren, Gerät aus/ein schalten. LNB Einstellung Kein Empfang möglich.
  • Page 29: Informationen

    8. Informationen Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU sowie der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU befindet: Megasat Satmessgerät HD 1 Kompakt (inkl. Powerbank) (Art.-Nr. 2600016) Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt liegt der Firma vor:...
  • Page 30 Version: 1.2 (April 2018) Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Page 31 Satmeter HD 1 Kompakt user manual...
  • Page 32 Content 1. General 1.1 Safety instructions ................03 1.2 General features ...................03 1.3 Delivery .....................03 2. Description and key assignment ..........04 3. Instructions for measuring without a mobile device ..07 4. Instructions for measuring with a mobile device 4.1 Download the App ................08 4.2 Main menu ....................09 4.3 Satellit ......................11 4.4 Spectrum ....................12...
  • Page 33: General

    Turn and tilt the smartphone to determine the correct position. • DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2, USALS, Unicable (EN 50494 and EN 50607). 1.3 Delivery • Satmeter HD 1 Kompakt • F-connection cable (20 cm) • Strap • Powerbank •...
  • Page 34: Description And Key Assignment

    2. Description and key assignment ENGLISH...
  • Page 35 2. Description and key assignment 1. Receiver Connection to a set-top box (DC 12-20 V / max. 10 W) or an external power supply with DC 18 V (optionally available). 2. LNB Connection to the LNB 3. Transponder Shows the currently selected transponder of the sa- tellite.
  • Page 36 2. Description and key assignment 6. TP (+/-) Press the TP +/- buttons to switch between the transponders of the currently selected satellite. 7. SAT (+/-) Press the SAT +/- buttons to switch between satel- lites. Note: Press the (TP -) and (SAT -) buttons simulta- neously to turn the beep on or off.
  • Page 37: Instructions For Measuring Without A Mobile Device

    3. Instructions for measuring without a mobile device 1. Connect „LNB“ on the measuring device to the connection of the LNB of the satellite system. 2. Connect „Receiver“ on the measuring device to the coaxial cable leading to your satel- lite set-top box and then switch it on.
  • Page 38: Instructions For Measuring With A Mobile Device

    2. Allow the app to find your local location so that the app can calculate the azi- muth angle and elevation of the antenna. 3. Before you use the app, you have to turn on the HD 1 Kompakt meter. Only then can a Bluetooth connection be set up and data exchanged between the devices.
  • Page 39: Main Menu

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.2 Main menu Quality: Shows the signal quality in percent. Strength: Shows the signal Strength in percent. Lock: Indicates whether the selected satelli- te was found or not. CNR: Shows the CNR value of the signal. PWR: Shows the level of the signal in dBμV.
  • Page 40 4. Instructions for measuring with a mobile device Turn on the meter and start the app. If Bluetooth is enabled on the mobile device, both devices connect automatically. On some mobile devices, you must first confirm the Bluetooth connection with the meter. The further procedure can be found in the instructions on page 7.
  • Page 41: Satellit

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.3 Satellite Press the icon in front of the satellite Press on the satellite name to change the name to change the name and the num- preset transponder. ber of degrees of the satellite. Note: The modified data is automatically transferred and stored by pressing the back but- ton on your mobile device.
  • Page 42: Spectrum

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.4 Spectrum This submenu displays the spectrum of the current live signal on the mobile device. Swipe left or right to change the LNB values. You can set the LNB supply manually. The values are Off, 13V and 18V.
  • Page 43 4. Instructions for measuring with a mobile device Spectrum High-Band Spectrum Low-Band To display the frequencies of the high To display the frequencies of the low band in the spectrum, select „Universal band in the spectrum, select „Universal 10600“ in the selection box. 9750“...
  • Page 44 4. Instructions for measuring with a mobile device 4.5 Angle This submenu shows the correctazimuth and elevation of the antenna for the selected satellite. Select a city near you to get the local Select „Customize“ to enter the values longitude and latitude. These values are manually.
  • Page 45: Constellation

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.6 Constellation In this submenu, the constellation diagram is displayed as shown. Shows the representation of the signal to a digital modulation scheme (such as QAM, QPSK or PSK. Shows you the current signal quality or strength of the current satellite/transponder.
  • Page 46: Lnb Settings

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.7 LNB settings In this submenu you can set the reference parameters for the LNB settings. Swipe left or right to toggle between the values of each item. The default values are set to Universal LNBs and only need to be adjusted in special ca- ses.
  • Page 47: Unicable Settings (En 50494)

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.7.1 Unicable settings (EN 50494) Under the „Switch“ option, select SCD if you are operating the system with a Unicable system or LNB (EN 50494). Then, under the Band option, select the band you want to measure.
  • Page 48: Diseqc 1.0 Settings

    For Monoblock LNBs, make sure to match the occupancy specified by the manufacturer and set this for both satellites. z. B. Megasat Monoblock LNB = Astra1 (Port 1) / Hotbird (Port 2) 4.7.4 DiSEqC 1.1 settings Under the „Switch“ menu item, select Di- SEqC 1.1 if the system is operated with a...
  • Page 49: Usals Settings

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.7.5 USALS settings Select „USALS“ under the „Position“ option if you are operating the system with a USALS motor. Please refer to the manual of the USALS mo- tor for how to make the settings for it. 4.7.6 DiSEqC 1.2 settings Under the „Position“...
  • Page 50: Alignment

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.8 Alignment In this submenu you can turn the mobile de- vice (eg smartphone) to find the right angle to the selected satellite. 1. First select a satellite and your location (see bottom of the screen). 2.
  • Page 51: Compass

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.9 Compass In this submenu you will find the compass. This function helps you to determine the cardinal directions. The satellite antennas usually have to be aligned to the south. Thus, you can specify in advance the rough direction for mounting the dish.
  • Page 52: Scope

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.10 Scope This feature shows you the live signal infor- mation for four transponders on a screen of the selected satellite. Note: The Scope function is very useful for de- termining the antenna assignment of Quattro LNB cables.
  • Page 53: Settings

    4. Instructions for measuring with a mobile device 4.11 Settings In this submenu you can make settings of the app. Language Adjust the language of the app. (German or English) Beep Activate or deactivate the beep of the app (eg acoustic beep when the satellite is found) Note: You can also enable or disable the beep...
  • Page 54: Powerbank

    USB (DC 5V / 1.0A) Note: USB (DC 5V / 2.1 A) = For the power supply of the meter HD 1 Kompakt or other devices with higher power consumption. USB (DC 5V / 1.0 A) = For charging other devices such as smartphone.
  • Page 55: Operation Of The Powerbank

    3 hours. Connect to the HD 1 Kompakt Connect the included Micro-USB cable to the Powerbank and the HD 1 Kompakt. Note: Be sure to use the correct USB port (DC 5V / 2.1A). Turn on powerbank Press and hold the power button until the blue LEDs above the solar panel light up.
  • Page 56: Additional Functions Of The Power Bank

    5. Powerbank 5.3 Additional functions of the power bank Flashlight • Press the button twice: Turn on the flashlight • Just press the button once: LEDs are getting darker • Once again briefly press the button: LEDs are flashing • Press the button twice: Turn off the flashlight again Compass The integrated compass helps you to find...
  • Page 57: Specifications

    6. Specifications Hardware (HD 1 Kompakt) LED displays 13V, 18V, 22kHz, Lock, Bluetooth®, satellite selection, transponder selection, power, signal strength and quality Mechanical selection buttons Signal strength / quality Pre-programmed satellites Pre-programmed transponder 8 (per satellite) Integrated Bluetooth® module Version 4.0...
  • Page 58: Troubleshooting

    7. Troubleshooting Type Failure Solution Angle calculation An incorrect angle is Wrong custom location. displayed. Location sharing on „Auto“ is not enabled. Bluetooth connection The Bluetooth connection Deactivate standby mode, is aborted. update app, switch device off / on. LNB setting No reception possible.
  • Page 59: Informations

    8. Informations Conformity information Hereby, Megasat Werke GmbH declares that the following equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/30/EU and 2014/35/EU and Radio Equipment Directive 2014/53/EU: Megasat Satmeter HD 1 Kompakt (incl. Powerbank) (Art.-No. 2600016)
  • Page 60 Version: 1.2 (April 2018) Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Table of Contents