Tonquellen; Lautsprecher Und Aufnahmegerät; Steckerbelegung; Netzanschluss - Omnitronic COMBO-150BT User Manual

Active pa system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schalten Sie das Verstärkersystem und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor
dem Verändern von Anschlüssen aus.

Tonquellen

Als Tonquellen können Mikrofone, Musikinstrumente und Audiogeräte mit Line-Pegel angeschlossen
werden.
1
An die Kombibuchsen CH 1 bis 4 lassen sich Mikrofone und Geräte mit Mono-Line-Ausgang (z. B.
Instrumentenvorverstärker symmetrisch oder unsymmetrisch über einen XLR- oder 6,3-mm-
Klinkenstecker anschließen.
2
Schließen Sie Geräte mit Stereo-Line-Ausgang (z. B. Keyboard, CD-Player oder Laptop) an die
6,3-mm-Klinkenbuchsen oder die Cinch-Buchsen der Kanäle 5 und 6 an.
Lautsprecher und Aufnahmegerät
1
Verbinden Sie den linken und rechten Lautsprecherausgang SPK (6,3-mm-Klinkenbuchsen) über die
beiliegenden Lautsprecherkabel mit den Lautsprecherboxen. Die Impedanz jedes Lautsprechers muss
mindestens 4 Ω betragen.
2
Am Cinch-Ausgang REC OUT steht ein von der Einstellung der Gesamtlautstärke unabhängiges
Summensignal zur Verfügung. Hier kann ein Aufnahmegerät angeschlossen werden.

Steckerbelegung

Netzanschluss

Schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an (AC 230 V, 50 Hz). Das
Gerät lässt sich auch mit AC 115 V, 60 Hz betreiben. Dazu den Spannungswahlumschalter auf die Position
115 V stellen.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den
VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
International
L
N
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents