Inbetriebnahme; Batterien In Das Handmikrofon Und Die Fernbedienung Einsetzen; Verstärkersystem Und Funkmikrofone Einschalten - Omnitronic COMBO-150BT User Manual

Active pa system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7

INBETRIEBNAHME

Batterien in das Handmikrofon und die Fernbedienung einsetzen

1
Für den Betrieb des Mikrofons sind zwei 1,5-V-Mignon-
Batterien erforderlich. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite des Mikrofons auf. Legen Sie zwei Batterien
wie im Batteriefach angegeben ein. Mit frischen Batterien kann
das Mikrofon ca. 13 Stunden betrieben werden.
2
Die Fernbedienung des Audioplayers wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie
während der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterie
und den Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der
Fernbedienung
aus
funktionstüchtig.
Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach (maximal 3 m), ist die Batterie
verbraucht und muss auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der
Rückseite der Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts
drücken und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus.
3
Werden die Geräte längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus,
um die Geräte vor einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Nur durch denselben Typ
ersetzen. Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen. Diese gehören nicht in
den Hausmüll!
Verstärkersystem und Funkmikrofone einschalten
1
Stecken Sie die beiliegenden Antennen jeweils an die BNC-Buchsen ANT und richten Sie sie senkrecht
auf.
2
Drehen Sie vor dem Einschalten den Master-Regler MASTER LEVEL für die Gesamtlautstärke ganz
nach links zurück, um Einschaltgeräusche und eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden.
3
Schalten Sie bei Verwendung von phantomgespeisten Mikrofonen die Phantomspeisung (+15 V) an
den XLR-Eingängen zu. Drücken Sie dazu die Taste PHANTOM POWER. Die Kontrollanzeige leuchtet
rot auf.
• Wird die Phantomspeisung zugeschaltet, dürfen keine unsymmetrischen Mikrofone an den
Eingängen angeschlossen sein. Andernfalls können diese Mikrofone beschädigt werden.
Nehmen Sie während der Stabilisierungsphase (etwa eine Minute) keine Veränderungen an
den Anschlüssen vor.
• Um Schaltgeräusche zu vermeiden, betätigen Sie die Taste PHANTOM POWER nur, wenn
das Mischpult ausgeschaltet oder der Master-Regler auf Minimum gestellt ist.
4
Schalten Sie erst die angeschlossenen Tonquellen ein, dann das Verstärkersystem. Die
Betriebsanzeige POWER leuchtet. Schalten Sie nach dem Betrieb das Verstärkersystem immer zuerst
aus.
5
Schieben Sie den Betriebsschalter am Mikrofon in die obere Position „ON", um es einzuschalten. Die
Betriebsanzeige leuchtet. Bleibt sie dunkel, sind die Batterien verbraucht und müssen ersetzt werden.
Um ein Mikrofon während des Betriebs stumm zu schalten, stellen Sie den Betriebsschalter auf die
mittlere Position „MUTE". Es wird dann kein Ton übertragen.
dem
Batteriehalter
heraus.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Anderenfalls
ist
15
die
Fernbedienung
nicht

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents