Dimplex DANVILLE Opti-myst DNV20AB Manual page 3

Hide thumbs Also See for DANVILLE Opti-myst DNV20AB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Dimplex Opti-myst Kamineinsätze
Modell: DNV20AB, DNV20BR, DNV20BL, DNV20CH
WICHTIG: DIESE ANLEITUNG FÜR ZUKÜNFTIGE NACHSCHLAGEZWECKE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN
Wichtige Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen immer
befolgt werden, um das Risiko von Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu minim-
ieren. Das schließt Folgendes ein:
Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren, bevor die Montage und
Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wird.
Nicht im Freien verwenden.
Nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder Schwimmbädern verwenden.
Das Gerät darf nicht direkt unter einer feststehenden Steckdose oder Abzweigdose montiert werden.
Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren, von Personen, deren körperliche oder geistige
Unversehrtheit oder deren Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt ist, sowie von Personen mit
mangelnden Kenntnissen oder Erfahrung benutzt werden. Dies gilt nur unter der Voraussetzung,
dass sie beaufsichtigt werden oder dass sie eine Einweisung in die sichere Nutzung des Geräts und
die damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reini-
gung und Wartung dürfen ohne Beaufsichtigung nicht von Kindern durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten sich ohne Beaufsichtigung nicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
Kinder von 3 bis 8 Jahren sollten das Gerät nur ein- oder ausschalten dürfen, wenn es in der dafür
vorgesehenen Betriebsposition montiert wurde. Dies gilt nur unter der Voraussetzung, dass sie
beaufsichtigt werden oder dass sie eine Einweisung in die sichere Nutzung des Geräts und die
damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht an
eine Steckdose anschließen, benutzen bzw. reinigen oder das Gerät warten.
Dieses Gerät nicht in Reihe mit Thermalsteuerung, Programmsteuerung, einer Zeitschaltuhr oder
anderen Geräten verwenden, durch die die Heizfunktion automatisch eingeschaltet wird, da Brand-
gefahr besteht, wenn das Gerät versehentlich bedeckt oder verschoben wird.
Dieses Gerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet. Dieses
Gerät darf nicht in kleinen Räumen verwendet werden, in denen sich Personen befinden, die die
Räume nicht selbstständig verlassen können; es sei denn, es steht eine Aufsichtsperson
permanent bereit.
Sicherstellen, dass Möbelstücke, Vorhänge/Gardinen und andere entzündbare Materialien mind-
estens 1 Meter Abstand vom Gerät haben.
Bei fehlerhaftem Betrieb die Stromversorgung des Geräts unterbrechen.
Die Stromversorgung des Geräts unterbrechen, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird.
Obwohl dieses Gerät die Sicherheitsnormen erfüllt, empfehlen wir den Gebrauch auf Langflortep-
pichböden oder Langflorläufern nicht.
Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Zugang zum Stecker möglich ist.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller bzw. einen Kun-
dendienstmitarbeiter oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um Si-
cherheitsrisiken zu vermeiden.
Das Stromversorgungskabel nicht in der Nähe der Vorderseite des Geräts verlegen.
WARNUNG: Das Gerät nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr besteht.
Keine Stoffe oder Kleidungsstücke auf das Gerät legen. Die Luftzirkulation um das Gerät nicht block-
ieren, z. B. durch Vorhänge/Gardinen oder Möbelstücke, da ansonsten Überhitzung und Brandge-
fahr die Folge sein können.
Warnung: Um Gefahr durch ungewünschtes Zurücksetzen der thermalen Sicherheitsabschaltung
zu vermeiden, darf diese Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter) mit
Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb re-
gelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
VORSICHT - Einige Geräteteile können sehr heiß werden und Verbrennungen hervorrufen. Eine
besondere Beaufsichtigung gilt bei Kindern und schutzbedürftigen Personen.
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents