Installation; Einbau In Ein Rack; Audiogeräte Anschließen; Anschluss Ans Netz - Omnitronic SD-28 User Manual

Signal distributor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. INSTALLATION

5.1 Einbau in ein Rack

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass die
warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im
Rack befestigen.
5.2 Audiogeräte anschließen
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf OFF steht. Bevor die Verbindungen hergestellt werden,
müssen alle Geräte ausgeschaltet sein. Die Ein- und Ausgänge des SD-28 sind mit XLR-
Einbaukupplungen und -steckern ausgestattet.
1. Geben Sie das Signal, das verteilt werden soll, auf die XLR-Buchse INPUT A. Soll ein weiteres Signal
verteilt werden, geben Sie dieses auf die XLR-Buchse INPUT B. Es können Audiogeräte mit Line-
Ausgang wie z.B. Mischpulte, CD-Spieler, MP3-Player usw. angeschlossen werden.
2. Schließen Sie die Line-Eingänge der Geräte, auf die die Signale verteilt werden sollen, an die XLR-
Buchsen OUTPUT Kanal A und B an.
3. An den Parallel-Ausgängen LINK OUTPUT steht das durchgeschleifte Eingangssignal zur Verfügung.
4. Schließen Sie zuletzt das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse an und verbinden Sie es mit einer
Steckdose (230 V AC, 50 Hz ~).
Belegung der XLR-Anschlüsse:
Symmetrische XLR-Verbindung
2
1
1 =
Masse / Schirm
2 =
Plus-Phase
3 =
Minus-Phase
3
Eingang
-
Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen,
müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden.

5.2 Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Hinweis! Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung
an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
1
2
(+)
(-)
3
Ausgang
International
L
N
8/16
00033675.DOC, Version 1.1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents