Barco PGXG-61B Safety Manual page 24

Hide thumbs Also See for PGXG-61B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Aussetzung von UV-Strahlung: Einige Medikamente können die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen
y
erhöhen. Die American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) empfiehlt bei beruflicher
Aussetzung von UV-Strahlen bei einem acht Stunden Tag weniger als 0,1 Mikrowatt effektiver UV-Strahlung pro
Quadratzentimeter. Wir raten zu einer Evaluierung des Arbeitsplatzes, damit Sie sicherstellen können, dass die
Mitarbeiter keinen kumulativen Strahlungsleveln ausgesetzt sind, die diese staatlichen Richtlinien überschreiten.
Eine Aussetzung dieser UV-Strahlung ist für Wartungs- und Servicepersonal nur 1 Stunde pro Tag erlaubt.
Warnungen zu Quecksilberdampf: Beachten Sie bei der Benutzung des Projektors die folgenden Warnhinweise.
y
Die Lampe in diesem Projektor enthält Quecksilber. Falls die Lampe zerbricht/explodiert wird Quecksilberdampf
freigesetzt. Zur Minimierung möglicher Gefahren der Einatmung des Quecksilberdampfs: - Achten Sie darauf,
den Projektor nur in gut belüfteten Räumen zu installieren. - Ersetzen Sie das Lampenmodul, bevor dieses das
Ende seiner Betriebslebenszeit erreicht hat. - Belüften Sie den Raum nach Zerbrechen/Explodieren der Lampe
umgehend; evakuieren Sie den Raum (insbesondere schwangere Frauen). - Wenden Sie sich an einen Arzt,
falls nach dem Zerbrechen/Explodieren der Lampe unnormale Symptome auftreten, wie z. B. Kopfschmerzen,
Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Ziehen in der Brust, Husten oder Übelkeit.
So vermeiden Sie Brandgefahr
Platzieren Sie keine brennbaren oder entflammbaren Materialien in der Nähe des Projektors!
y
Großflächenprojektionsprodukte von Barco sind so entwickelt und gefertigt, dass sie strengste
y
Sicherheitsrichtlinien erfüllen. Dieser Projektor strahlt während des normalen Betriebs über seine externe
Oberfläche und aus den Belüftungsöffnungen Wärme aus; beides ist normal und gefahrlos. Wenn sich
allerdings brennbare oder entflammbare Materialien im direkten Umfeld des Projektors befinden, können
sich diese spontan entzünden und einen Brand verursachen. Aus diesem Grund ist es absolut erforderlich,
eine „Sicherheitszone" rund um alle Oberflächen des Projektors einzuhalten, in denen keine brennbaren oder
entflammbaren Materialien abgelegt werden. Die Sicherheitszone muss bei allen DLP-Projektoren von Barco
mindestens 50 cm betragen. Die Sicherheitszone auf der Objektivseite muss mindestens fünf Meter betragen.
Decken Sie den Projektor oder das Objektiv während des Betriebs nicht mit irgendwelchen Gegenständen ab
Halten Sie brennbare und entflammbare Gegenstände stets vom Projektor fern. Platzieren Sie den Projektor
an einem gut belüfteten Ort, an dem er keinem direkten Sonnenlicht oder der Nähe zu Zündquellen ausgesetzt
ist. Setzen Sie den Projektor keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus. Verwenden Sie im Falle eines Brandes
Sand, CO2 oder Trockenpulver-Feuerlöscher. Löschen Sie durch Elektrizität verursachte Brände nicht mit
Wasser. Lassen Sie Reparaturen an diesem Projektor immer von autorisiertem Barco-Servicepersonal
durchführen. Bestehen Sie immer auf den Einsatz von Barco-Originalersatzteilen. Verwenden Sie niemals
Ersatzteile, die nicht von Barco stammen; diese können die Sicherheit des Projektorbetriebs herabsetzen.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs
y
dieses Projektors sowie zum Schutz vor Überhitzung dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Die Öffnungen dürfen keinesfalls blockiert werden, indem Sie den Projektor zu nah an Wänden oder
ähnlichen Oberflächen aufstellen. Dieser Projektor sollte keinesfalls in der Nähe oder über einer Heizung
oder einem Heizregister platziert werden. Dieser Projektor sollte nicht in einer Einbauvorrichtung oder einem
Gehäuse installiert werden, sofern keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Der Standort des Projektors muss gut belüftet und gekühlt sein, dmait sich keine Hitze anstaut.
y
Lassen Sie den Projektor vor der Aufbewahrung vollständig abkühlen. Ziehen Sie das Kabel zur Aufbewahrung
y
vom Projektor.
Hitzeempfindliche Materialien sollten nicht im Strom der warmen Abluft oder auf dem Lampengehäuse platziert
y
werden.
So verhindern Sie Schäden am Projektor
Diese Projektor wurde für den Einsatz mit einem spezifischen Lampentyp (Gehäuse) entwickelt. Den richtigen
y
Typ entnehmen Sie bitte den Installationsanweisungen.
Die Luftfilter des Projektors müssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden (in einer sauberen Umgebung
y
mindestens einmal im Monat). Bei Nichtbeachtung kann die Luftzirkulation im Projektor beeinträchtigt und eine
Überhitzung verursacht werden. In Folge einer Überhitzung schaltet sich der Projektor während des Betriebs
möglicherweise aus.
Der Projektor muss stets so installiert sein, dass eine freie Luftzirkulation der Zuluft und eine ungehinderte
y
Ausgabe der Warmluft vom Kühlsystem gewährleistet sind.
Zur Gewährleistung einer angemessenen Luftzirkulation und der Übereinstimmung des Projektors mit den
y
EMV-Anforderungen (ElektroMagnetische Verträglichkeit) sollte das Gerät nur benutzt werden, wenn dessen
Abdeckungen richtig angebracht sind.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs
y
dieses Produktes sowie zum Schutz vor Überhitzung dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Die Öffnungen dürfen keinesfalls blockiert werden, indem Sie das Produkt beispielsweise auf
einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche aufstellen. Dieses Produkt sollte keinesfalls in
24
PGXG-61B/PGWX-61B/PGWU-61B - - 2014/08/01

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pgwu-61bPgwx-61b

Table of Contents