Download Print this page

Betrieb - Wolf Garten Campus 250 RT Original Manual

Hide thumbs Also See for Campus 250 RT:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
z Wenn die Anschlussleitung während des Ge-
brauchs beschädigt wird, muss sie sofort vom
Netz getrennt werden. Leitung nicht berühren
bevor sie vom Netz getrennt ist.
z Bei Arbeitsunterbrechungen lassen Sie den
Trimmer nie unbeaufsichtigt liegen. Bitte an
einem sicheren Ort aufbewahren.
z Die am Gerät installierten Schalteinrichtungen
dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden
(z. B. durch Anbinden des Tastschalters am
Griff).
z Die Fadenbox nicht auf den Boden stoßen und
nicht an Mauerkanten anschlagen. Hat die Fa-
denbox einmal einen starken Stoß erlitten, ist
auf eine verstärkte Vibration am Griff zu ach-
ten. Wenn dies der Fall ist, muss das Gerät
von einer Kundendienstwerkstatt überprüft
werden.
Nach dem Arbeiten
z Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzste-
cker und überprüfen Sie die Maschine auf Be-
schädigung.
z Beim Abstellen: Achtung, Gefahr! Schneid-
werkzeug läuft nach!
z Immer den Stillstand des Schneidwerkzeuges
abwarten.

Betrieb

Betriebszeiten
z Bitte regionale Vorschriften beachten.
z Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer ört-
lichen Ordnungsbehörde.
Montage
A B C
z Montage siehe Abbildungen.
Kabel in die Zugentlastung führen
E
Die Zugentlastung im Führungsgriff verhindert ein
unbeabsichtigtes Lösen des Verlängerungska-
bels.
z Bitte führen Sie das Kabel anhand der Abbil-
dungen in die Zugentlastung.
D
z Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät,
sowie das Abnehmen der Schutzeinrich-
tungen oder der Austausch der Fadenkasset-
te, dürfen nur bei stillgesetztem Motor und
abgeschaltetem Schneidwerkzeug und nur,
wenn der Netzstecker abgezogen ist, vorge-
nommen werden. Nur Original-WOLF-Faden-
kassetten verwenden, Einbauhinweise
beachten!
z Der Fadenschneider darf nicht mit fließendem
Wasser, insbesondere nicht unter Hochdruck
gereinigt werden.
z Reparaturen am Gerät dürfen nur von WOLF-
Service-Stationen und autorisierten Werkstät-
ten vorgenommen werden.
z Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
z Lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite
von Kindern.
Entsorgung
Anschluss an die Steckdose (230 Volt,
50 Hz)
z Das Gerät nur an Steckdosen anschließen,
die mit einer 10-16 Amp. Sicherung träge
(oder LS-Schalter Typ B) abgesichert sind.
3
Hinweis: Fehlerstromschutzeinrichtung
Diese Schutzeinrichtungen schützen beim
Berühren von beschädigten Leitungen, Iso-
lationsfehlern und in bestimmten Fällen
D
auch beim Beschädigen von unter Span-
nung stehenden Leitungen vor schweren
Verletzungen.
z Wir empfehlen, das Gerät nur an Steck-
dosen anzuschließen, die mit einer Feh-
lerstromschutzeinrichtung (RCD) mit
einem Fehlerstrom von nicht mehr als
30 mA abgesichert sind.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Gerät, Zubehör und Ver-
packung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
8

Advertisement

loading