Bohrer Schleifen - Proxxon BSG 220 Operating Instructions Manual

Drill grinder
Hide thumbs Also See for BSG 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
1. Bohrer 1 (Fig. 3) in die Bohrung des Klemm-
eisens 2 einführen. Hierbei den Bohrerschaft
hinten ca. 10 mm zum Fixieren im Klemm-
prisma überstehen lassen. Klemmschraube 3
noch nicht anziehen.
2. Bohrer 1 (Fig. 5) mit Klemmeisen 2 in das
Positionierprisma einlegen, bis zum Anschlag
nach vorne schieben und, wie in Fig. 5
gezeigt, ausrichten (Schneiden senkrecht).
3. Schraube 3 lösen und Einstelllasche 4
entsprechend dem Bohrerdurchmesser
justieren.
4. Bohrer mit Hilfe des Schlüssels 1 (Fig. 7) im
Klemmeisen 2 einspannen.
Bohrer unter 3 mm Durchmesser:
Bohrer unter 3 mm Durchmesser müssen in dem
mitgelieferten Adapter 13 (Fig. 1) gespannt
werden.
Für Spiralbohrerdurchmesser 1,5/1,6/2,0/2,4/2,5
und 3,0 mm sind Adapter als Zubehör erhältlich.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Bohrer 1 (Fig. 4) in den Adapter 2 einführen und
mit Hilfe des Innensechskantschlüssels 3
befestigen. Der Schaft des Adapters hat einen
Durchmesser von 10 mm. Bohrer mit dem
Adapter in das Klemmeisen 4 einführen. Die
Geräteeinstellung erfolgt so wie zum Anschleifen
eines Bohrers mit 10 mm Durchmesser.

Bohrer schleifen:

Beim Schleifen immer Schutzbrille tragen!
Nur geeignete Arbeitskleidung tragen (keine
weiten Ärmel, Krawatten, Schmuck).
1. Rändelschraube 1 (Fig. 8) Richtung B
drehen, um das Auflageprisma zu öffnen.
2. Bohrer in das Führungsprisma einlegen und
dabei einen Führungsbolzen 2 des Klemm-
eisens in das Langloch 3 des Schwenkarms
einführen.
3. Rändelschraube 1 in Richtung A drehen, um
das Führungsprisma zu schließen.
4. Bohrerschaft im Klemmprisma 5 befestigen.
Dazu den Rastknopf 4 drücken,
Klemmprisma heranführen und Bohrerschaft
mit der Schraube 6 nur leicht klemmen.
Hinweis!
Bei kleinen oder zu kurzen Bohrern kann auf
das Klemmen mittels Schraube 6 (Fig. 8)
verzichtet werden. Achten Sie aber in jedem
Fall auf exakten Axialanschlag und Führung
im Klemmprisma 5 (Fig. 8)!
Gefahr!
5. Spindel 1 (Fig. 9) drehen, bis der Bohrer 2
die Schleifscheibe 3 leicht berührt. Wert auf
der Skala 4 ablesen und Spindel 1 genau
eine Umdrehung zurück drehen. Der Abstand
zwischen Bohrer 2 und Schleifscheibe
beträgt nun 1 mm.
6. Gerät am EIN - AUS - Schalter 7 (Fig. 1) ein-
schalten.
Position der Skala 4 (Fig. 9) unbedingt ein-
prägen! Der Bohrer wird nach dem Schleifen
der ersten Schneide im Führungsprisma ge-
dreht und muss anschließend in genau dem
selben Abstand zur Schleifscheibe stehen wie
vor dem Schleifen der ersten Schneide.
Andernfalls wird der Bohrer asymmetrisch.
7. Schwenkarm ruhig und gleichmäßig nach
rechts bis zum Anschlag schwenken und
dabei an der Vorschubspindel 1 (Fig. 10)
langsam in Richtung B zustellen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis
eine Schneide des Bohrers geschärft ist.
Nach 4 - 5 Schwenkungen ist in der Regel
eine Schneide des Bohrers geschärft.
Position der Skala unbedingt einprägen!
8. Vorschubspindel 1 (Fig. 11) auf den vorher
eingeprägten Wert auf der Skala 4 zurück-
drehen.
9. Gerät am EIN - AUS - Schalter 7 (Fig. 1) aus-
schalten.
10. Rändelschraube 3 (Fig. 11) in Richtung A
drehen und Klemmschraube 2 so weit lösen,
bis der Bohrer mit dem Klemmeisen
entnommen werden kann.
Klemmeisen jetzt nicht lösen!
11. Bohrer mit Klemmeisen um 180° drehen und
wieder, wie zum Schärfen der ersten
Schneide beschrieben, in das Führungs-
prisma legen und im Klemmprisma
befestigen.
12. Gerät am EIN - AUS - Schalter 7 (Fig 1)
einschalten und die zweite Schneide des
Bohrers schleifen.
7
Hinweis!
Hinweis!
Achtung!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents