Elektronisches Vorschaltgerät EB 575/800 ______________________________________________________________________________________________ 1. Allgemeine Hinweise Vor der ersten Inbetriebnahme des Elektronischen Vorschaltgerätes EB 575/800 (EVG) sind alle im Folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durchzulesen. Sie enthalten wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Die Gebrauchsanweisung ist sorgfältig aufzubewahren und an eventuelle Nachbesitzer weiterzugeben.
Page 5
ARRI Vorschaltgerätes EB 575/800. Er gewährleistet die Standfestigkeit des Vorschaltgerätes bei vertikaler Lagerung. VORSICHT: Schalten Sie das ARRI Vorschaltgerät EB 575/800 aus und trennen Sie es vom Netz bevor Sie es auf den Standkeilen lagern oder transportieren. Das Vorschaltgerät darf während des Betriebes nicht senkrecht gelagert werden.
___________________________________________________________________________ 3. Produktbeschreibung Das Elektronische Vorschaltgerät EB 575/800 von ARRI bildet eine Funktionseinheit mit den für das EVG zugelassenen Tageslichtscheinwerfern (siehe Abb. 1.a + 1.b, Seite 17). Es ist für die professionelle Anwendung sowohl in Gebäuden als auch für den Betrieb im Freien geeignet (Schutzart IP22, Schutz gegen Tropfwasser).
Deutsch ____ LICHTTECHNIK ___________________________________________________________________________ 4. Inbetriebnahme Sämtliche Bedienelemente und Kabelverbindungen sind auf der Frontplatte des EVG angeordnet (siehe Abb. 2, Seite 18). 4.1 Einschaltvorgang Prüfen, ob sich der "Lamp" Schalter in der "O"-Stellung befindet Geprüfte Leuchte über Verbindungskabel an das EVG anschließen. Die Gesamtlänge der Verbindungskabel darf maximal 100 Meter betragen.
___________________________________________________________________________ 4.4 DMX-Fernsteuerung Das Vorschaltgerät EB 575/800 kann über eine Fernsteuerung nach DMX 512 Standard bedient werden. Die Anschlüsse hierfür befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Um das Gerät über die Fernsteuerung zu bedienen muss der Ein-/Ausschalter an der Frontplatte des Gerätes ausgeschaltet sein! Wird das Gerät per Fernsteuerung bedient, so...
In diesem Fall ist das EVG mit einer geprüften Leuchte zu testen. Wenn ein Verlängerungskabel defekt erscheint, ist es unbedingt durch ein geprüftes Kabel auszutauschen. Wenn ausgefallen ist, sollte idealerweise zusammen Verlängerungskabel und Leuchte vom ARRI-Service geprüft werden. - 9 -...
Disconnect EB from power supply before opening (pull out the line plug). Do not pull on the connection cable, but on the plug, to disconnect the EB from mains. Any repairs or changing of the line plug must only be carried out by qualified personnel or ARRI- service departments.
Page 12
Switch off EB when it is not needed. 2.9 The Wedge for EB 575/800 is an accessory to store and transport the ARRI ballast EB 575/800 vertically. It ensures the stability of the ballast during vertical storage.
_______________________________________________ English _____ LICHTTECHNIK 3. Product Description The ARRI EB 575/800 is part of an optimized lighting system along with ARRI 575 W or 800 W luminaires. It is suitable for both professional indoor and outdoor use (IP22 protection). Note: The Electronic Ballast EB 575/800 meets the European Council Directive 89/336/EEC of electromagnetic compatibility.
_______________________________________________ English _____ LICHTTECHNIK 4. Start-up procedure All operating controls and cable connections for manual operation are arranged on the front panel (see fig. 2, page 18). 4.1 Energizing System Check On-/Off-Switch ("Lamp") to be in "O" position. Connect the properly checked daylight luminaire with head to ballast cable to the electronic ballast.
_______________________________________________ English _____ LICHTTECHNIK 4.4 Remote Control DMX-512 Switching the ballast on/off and dimming of lamp power can be controlled by a remote control according DMX-512 standard. Connectors and operating parts are placed at the rear side of the ballast. To operate the ballast by remote control, the ballast’s on/off switch must be in off position! In case of remote operation, the "DMX"...
_______________________________________________ English _____ LICHTTECHNIK 5. Technical Data Mains supply Line Power 1100 VA (max. in CCL mode) Supply Voltage 90 - 130V~ / 180 - 250V~ 50/60 Hz 1, N, PE Nominal Current 12 - 8 A / 5,9 - 4,4 A cos ϕ...
If a ballast is found to be faulty ideally it should be returned together with the luminaire and head to ballast cable to the ARRI-service location for examination. - 16 -...
Need help?
Do you have a question about the EB 575/800 and is the answer not in the manual?
Questions and answers