Prinzip Der Induktion; Geräusche Beim Kochen Mit Induktion; Allgemeine Übersicht; Induktionskochfeld One Power - Novy 1801 Operation Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 1801:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2 Prinzip der Induktion

Unter jeder Kochzone befindet sich eine Induktionsspule. Wenn
diese in Betrieb ist, erzeugt sie ein variables elektromagneti-
sches Feld, das seinerseits Induktionsstrom im Boden des
Kochtopfs erzeugt. Dadurch erwärmt sich der auf der Koch-
zone stehende Kochtopf. Selbstverständlich müssen die Koch-
töpfe für das Induktionskochen geeignet sein:
– Empfohlen werden alle Metallkochtöpfe mit magnetischem
Boden (ggf. mit einem Magneten überprüfen), zum Beispiel:
gusseiserne Kessel, schwarze Eisenpfannen, emaillierte Me-
tallkochtöpfe, Kochtöpfe aus Edelstahl mit magnetischen
Boden usw.
– Ausgenommen sind alle Kochtöpfe aus Kupfer, Edelstahl,
Aluminium, Glas, Holz, Keramik, Steingut, Edelstahl ohne
magnetischen Boden usw.
Die Induktionskochzone erkennt sofort die Größe des verwen-
deten Kochtopfs. Ist der Durchmesser zu klein, funktioniert
der Kochtopf nicht. Welchen Durchmesser der Kopftopf ha-
ben muss, hängt vom Durchmesser der Kochzone ab. Wenn
der Kochtopf nicht auf das Kochfeld abgestimmt ist, blinkt das
Symbol
.
3.3 Geräusche beim Kochen mit Induktion
Bei Benutzung eines Induktionskochfelds können in dem Koch-
geschirr allerlei Geräusche entstehen. Diese Geräusche sind
abhängig von der Konstruktion und dem Material des Topfbo-
dens.
Brummen
Ein Brummen tritt auf, wenn Sie mit einer höheren Leistungsein-
stellung kochen. Es wird durch die Energiemenge verursacht,
die von dem Kochfeld an das Kochgeschirr übertragen wird.
Das Geräusch verschwindet oder wird leiser, wenn Sie eine
niedrigere Leistungseinstellung für das Kochfeld wählen.
Knistern
Dieses Geräusch entsteht, wenn das Kochgeschirr aus unter-
schiedlichen Materialschichten besteht. Das Geräusch wird
durch Schwingungen in den Berührungsflächen der unter-
schiedlichen Materialschichten verursacht.
Pfeifen
Solche Geräusche treten im Allgemeinen bei Kochgeschirr
auf, das aus mehreren Materialschichten besteht, und wenn
zwei benachbarte Kochzonen gleichzeitig mit maximaler Leis-
tungseinstellung benutzt werden. Das pfeifende Geräusch ver-
schwindet oder wird leiser, wenn Sie eine niedrigere Leistungs-
einstellung für das Kochfeld wählen.
Klicken
Bei niedrigen Leistungseinstellungen können bei elektronischen
Schaltungen Klickgeräusche auftreten.
Summen
Zu einem Summton kann es kommen, wenn der Lüfter einge-
schaltet wird. Dieser Lüfter kühlt die Elektronik, wenn Sie das
Kochfeld intensiv nutzen. Bei hohen Temperaturen wird der
Lüfter auch dann weiterlaufen, wenn Sie das Kochfeld ausge-
schaltet haben.
3.4 Allgemeine Übersicht
5
1
Induktionskochfeld
2
Abzugturm
3
Klappenbedienung
4
Einschalten des Kochfeldes (One Pro)
5
Bedienung der Kochzonen (One Pro)
6
Bedienung der Dunstabzugshaube
7
Fettfilter (im Abzugturm)
8
Bedienung der Kochzonen (One Power)
4 INDUKTIONSKOCHFELD
ONE POWER
4.1 Bedienfeld des Dunstabzugs

4.1.1 Bedienfeld

Bedienelemente am Kochfeld
Ein- / Ausschalten des Kochfelds
Anzeige der Leistungsstufe
Kochzone auswählen
Leistungsniveau erhöhen
Leistungsniveau senken

4.1.2 Ein- und Ausschalten

Ein- und Ausschalten des Kochfelds
Einschalten
Auf
drücken und 2 Sekunden gedrückt
halten. Kochzonenanzeige leuchtet auf.
Ausschalten
Auf
drücken.
Kochzonenanzeige geht aus.
– 41 –
1
2
7
3
6
8
5
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

One power1811One pro

Table of Contents