Summary of Contents for IFM Electronic ecomat 100 R 360
Page 1
Steuerungssysteme Bedienungsanleitung Simulator Operating instructions Simulator ecomat 100 Typ R 360 articel no.: EC2014...
Page 2
Steuerungssysteme Technische Beschreibung Simulator, Stand März 1999 Hinweis zur Gewährleistung Dieses Beschreibung wurde unter Beachtung der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann keine Garantie für die Richtigkeit des Inhalts übernommen werden. Da sich Fehler trotz intensiver Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
Steuerungssysteme 1. Sicherheitshinweise Befolgen Sie die Angaben der Beschreibung. Nichtbeachten der Hinweise, Betrieb außerhalb der nachstehend bestimmungsgemäßen Verwendung, falsche Installation oder fehlerhafte Handhabung können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben. Die Anleitung richtet sich an Personen, die im Sinne der EMV- und der Niederspannungs-Richtlinie als “fachkundig”...
Steuerungssysteme 3. Technische Daten Maße Gehäuse: ca. 216 x 140 x 44,5 mm (BxTxH) Geräteanschluß Anschlußstecker AMP 55-polig, verriegelt, verpolsicher für Anschluß an Simulator: die Steuerung Systemerweiterung: 5pol. Buchstenstecker US100, M12 Versorgungsspannung: 2pol. Buchsenstecker Phönix Typ DFK-MSTB 2,5/2 Schnittstellen RS232/CAN: 5pol.
Page 5
Steuerungssysteme 4. Anwendung Mit dem Simulator können die Potentiale an den einzelnen Ein- und Ausgangskanälen angezeigt bzw. zusätzlich die Eingangskanäle gesetzt oder rückgesetzt werden. Dazu können am Simulator zusätzlich Schalter- bzw. Analogboxen angeschlossen werden. Außerdem stehen die RS232 bzw. CAN-Schnittstelle zur Systemdiagnose, Programmierung und Kommunikation für externe Komponenten zur Verfügung.
Page 6
Steuerungssysteme 7. Funktion der LEDs beim Simulator Jedem Ein-/ Ausgangskanal sind zwei LEDs zugeordnet. Je nach Potential des angeschlossenen Ein- und/oder Ausgangs leuchtet die grüne bzw. die rote LED. Bei Steuerungskanälen bei denen sowohl der Eingang wie auch der Ausgang bestückt ist (bidirektionale Ein-/Ausgänge), wird die Zustand der LEDs gleichzeitig vom Potential am Eingang und am Ausgang beeinflußt.
Page 7
Steuerungssysteme LED Error Die Error-LED leuchtet im Normalfall nicht (Logischer Zustand 0, Potential am PIN 13 der Steuerung VBB). Tritt im angeschlossenen Steuerungsmodul ein Fehler auf (z.B. CAN-Feher) oder wird das Error-Bit im Anwenderprogramm gesetzt, leuchtet die LED (Logischer Zustand 1, Potential an der Steuerung PIN 13 GND).
Page 8
Steuerungssysteme Analogbox Mit ihnen können Spannungen von 0 V...VBB eingestellt werden. Sind die Analogboxen an die Analog- eingänge angeschlossen, ist eine Auswertung der Eingangsspannung im Rahmen der Spezifikation des Analogeinganges der Steuerung möglich. Hinweis: Werden die Analogboxen an Digitaleingänge angeschlossen, werden diese logisch 1 bzw. 0 wenn die angelegte Spannung die Schaltschwellen des Digitaleinganges über bzw.
Page 9
Steuerungssysteme 9. Verwendung der Systemerweiterung Zum Anschluß von weiteren CAN-Komponenten, ist aus dem 55pol. Anschlußstecker, eine Systemerweiterung herausgeführt. Diese stellt die Versorgungsspannung und den CAN-Bus-Ankopplung zur Verfügung. Zum direkten Anschluß eines Dialoggerätes, liegt dem Simulator ein fertig konfektionierter Adapter bei. Für eigene Systemerweiterungen kann der unkonfektionierte Stecker genutzt werden. Wichtig: An diesen Anschluß...
Steuerungssysteme 1. Safety instructions Observe the information of the description. Non-observance of the notes, operation which is not in accordance with use as prescribed below, wrong installation or handling can result in serious harm concerning the safety of persons and plant. The instructions are for authorised persons according to the EMC and low voltage guidelines.
Steuerungssysteme 3. Technical data Dimensions housing: approx. 216 x 140 x 44.5 mm (WxDxH) Connection of the 55-pin AMP connector, latched, protected against reverse polarity for simulator: connection to the controller system extension: 5-pin female connector US100, M12 supply voltage: 2-pin female connector Phönix type DFK-MSTB2,5/2 Interfaces RS232/CAN: 5-pin female connector Phoenix type DFK-MC1,5/5...
Steuerungssysteme 4. Application The simulator enables the indication of the potentials of the individual input and output channels. In addition the input channels can be set or reset. To do so, additional switchboxes or analog boxes can be connected to the simulator. The RS232 and CAN interfaces for system diagnosis, programming and communication for external components are also available.
Page 13
Steuerungssysteme 7. LED function of the simulator 2 LED's are allocated to each input/output channel. Depending on the potential of the connected input and/or output the green or the red LED lights. For controller channels where the input as well as the output is configured (bi-directional inputs/outputs) the LED status depends on the potential of the input and the output at the same time.
Page 14
Steuerungssysteme LED Error Normally the error LED does not light (logic state 0, potential at pin 13 of the VBB controller). The LED lights (logic state 1, potential at the controller pin 13 GND) in the case of an error in the connected controller module (e.g.
Page 15
Steuerungssysteme Analog box They enable the setting of voltages from 0 V to VBB. If the analog boxes are connected to the analog inputs, an evaluation of the input voltage is possible according to the specification of the analog input of the controller.
Page 16
Steuerungssysteme 9. Use of the system extension The 55-pin connector has an external connection for additional CAN components. This extension provides the supply voltage and the CAN bus coupling. The simulator has a wired adapter for the direct connection of a dialog unit. The connector which is not wired can be used for one's own system extensions. Important: Only one additional CAN component can be connected (e.g.
Need help?
Do you have a question about the ecomat 100 R 360 and is the answer not in the manual?
Questions and answers