Download Print this page
Sontex Supercal 531 Installation Manuallines

Sontex Supercal 531 Installation Manuallines

Integrator combined with independent flow sensors
Hide thumbs Also See for Supercal 531:

Advertisement

Einbau- und Betriebsanleitung Rechenwerk Supercal 531 mit autarken Durchflusssensoren
Installation guidelines Integrator Supercal 531combined with independent flow sensors
Allgemeines
Das Rechenwerk darf nur innerhalb der auf dem Typenschild sowie in der
technischen Spezifikation aufgeführten Bedingungen betrieben werden! Bei
Missachtung dieser Vorgaben ist eine Haftung des Herstellers
ausgeschlossen. Der Hersteller haftet nicht für unsachgemässen Einbau
und Betrieb.
Plomben dürfen nicht bzw. nur durch autorisierte Personen entfernt werden,
dabei sind länderspezifische und lokale Vorschriften sowie die
Herstellerangaben zu beachten! Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für die Änderung der eich- und messrelevanten Daten, falls
die werkseitige Verplombung aufgebrochen oder verletzt worden ist.
Bei der Verwendung von mehreren Wärmezählern in einer Abrech-
nungseinheit sollten im Interesse einer möglichst gerechten Wärmever-
brauchsmessung gleiche Gerätearten und Einbaulagen gewählt werden.
Vor der Montage
- Auslegungsdaten der Anlagen überprüfen.
- Die Impulswertigkeit und der Einbauort des Durchflusssensors müssen
mit den auf dem Rechenwerk angegebenen Werten übereinstimmen,
Typenschilder beachten!
- Die zulässige Umgebungstemperatur beim Rechenwerk beträgt 5...55°C.
- Die Installations- und Projektierungsvorschriften sind zu beachten.
- Die Ablesbarkeit des Rechenwerkes und sämtlicher Typenschilder ist zu
beachten.
Hinweise zur richtigen Zählermontage:
Bedingungen zur Einhaltung der Richtlinie
2014/32/EU (MID) und der korrekten
Einbaulagen siehe Seite 10
- Das Rechenwerk ist standardmäßig für den Einbau im Rücklauf
parametriert. Für den Einbau im Vorlauf ist eine spezielle Parametrierung
erforderlich, welche bei der Bestellung angegeben werden muss.
- Das Kabel zwischen dem Durchflusssensor und dem Rechenwerk darf
nicht verlängert werden!
- Alle Leitungen müssen mit einem Mindestabstand von 300 mm zu Stark-
strom- und Hochfrequenzkabeln verlegt werden.
- Strahlungswärme und elektrische Störfelder in der Nähe des
Rechenwerkes sind zu vermeiden.
- Das Rechenwerk ist generell abgesetzt von der Wärme- oder Kälteleitung
zu montieren.
- Es ist darauf zu achten, dass kein Kondensatwasser entlang der ange-
schlossenen Leitungen ins Rechenwerk laufen kann.
- Sofern die Gefahr von Erschütterungen im Rohrleitungssystem besteht,
sollte das Rechenwerk getrennt an der Wand montiert werden.
- Bei Medium-Temperaturen über 90°C sollte das Rechenwerk abgesetzt
montiert werden.
- Der Durchflusssensor sollte zwischen zwei Absperrventilen montiert
werden.
- Beim Durchflusssensor ist die Durchflussrichtung zu beachten (Pfeil auf
dem Durchflusssensor).
- Die Rohrleitung ist vor der Montage des Durchflusssensors zu spülen, um
zu gewährleisten, dass sich keine Fremdkörper in der Leitung befinden.
- Die Leitungen sind bei der Inbetriebnahme zu entlüften. Luft im System
oder im Durchflusssensor kann das Messergebnis beeinträchtigen.
- Verwenden Sie nur geeignetes, neues Dichtungsmaterial.
- Die Dichtigkeit der verschiedenen Anschlüsse muss überprüft werden.
- Ein Blitzschutz kann nicht gewährleistet werden; dies ist über die Hausin-
stallation sicherzustellen.
Kompletter Wärmezähler
Es besteht aus den folgenden drei Teilgeräten:
- Durchflusssensor
- Rechenwerk Supercal 531
- Temperaturfühler (2- oder 4-Leitertechnik) mit oder ohne Tauchhülsen
Die Impulswertigkeit des Rechenwerks und des Durchflusssensors
sowie der Widerstand der Temperaturfühler und Rechenwerk müssen
aufeinander abgestimmt sein.
0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017
General
The integrator unit may be operated only within the conditions outlined on
the identification plate and in the technical specifications! In the case of
disregard of these conditions the manufacturer's responsibility is excluded.
The manufacturer is not liable for inappropriate installation and operation.
Seals may not be removed and/or only by authorized persons. The country-
specific, local regulations, as well as the manufacturer instructions must be
respected!
If the manufacturer's seal has been broken or damaged, the manufacturer
cannot be made responsible for the change of the verified and measuring
relevant data.
When using several heat meters in an installation unit, one should select, in
the interest of a at most possible fair heat consumption measurement, the
same types of device and installation positions.
Before installation
- Check the design layout data of the installation.
- The pulse value and the installation location of the flow sensor must
match the values indicated on the integrator, consult the identification
plate!
- The permissible ambient temperature range of the integrator is 5 - 55 ºC.
- The installation and project prescriptions must be followed.
- The readability of the integrator and also the identification plates must be
followed.
Remarks on the correct meter installation:
Conditions to comply with the directive
2014/32/EU (MID) and correct mounting posi-
tions see page 10
- The integrator is by default parameterized for installation into the return
flow. Special parameterization is necessary for installation in the supply
flow and this must be specified with the order.
- The cable between the flow sensor and the integrator must not be ex-
tended.
- All wiring must be installed with a minimum distance of 300 mm from
heavy voltage and high frequency cables.
- Radiated heat and interfering electrical fields close to the integrator
must be avoided.
- In general, the integrator shall be installed away from the heating or
cooling pipes.
- It has to be ensured that no condensed water can run along the wires into
the calculator.
- If the danger of vibrations in the piping system exists, the integrator
should be installed separately on the wall.
- For temperatures over 90 °C the integrator must be installed apart from
the flow unit.
- The flow sensor should be installed between two shut-off valves.
-
- The flow direction of the flow sensor must be respected (arrow on the flow
sensor).
- Flush the pipe system before installing the flow sensors. To guarantee
that no foreign particles remain in the pipe.
- During commissioning the pipe system must be purged. Air in the system
of the flow sensor may affect the measurement.
- Use only new and appropriate sealing material.
- Water tightness of the different connections should be verified.
- A lightning protection cannot be ensured; this protection has to be guaran-
teed by the house installation.
Complete heat meter:
Each measurement unit consists of 3 elements:
-
Flow sensor
-
Integrator Supercal 531
-
Temperature sensors (2- or 4-wire) with or without pockets
The pulse values of the integrator and of the flow unit, as well as the
resistance value of the temperature sensors and the integrator must
match.
1
Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Supercal 531 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Sontex Supercal 531

  • Page 1 Einbau- und Betriebsanleitung Rechenwerk Supercal 531 mit autarken Durchflusssensoren Installation guidelines Integrator Supercal 531combined with independent flow sensors Allgemeines General Das Rechenwerk darf nur innerhalb der auf dem Typenschild sowie in der The integrator unit may be operated only within the conditions outlined on technischen Spezifikation aufgeführten Bedingungen betrieben werden! Bei...
  • Page 2 Bei Lagerhaltung des Rechenwerks Supercal 531 über längere Zeit soll darauf geachtet werden, dass die Backupbatterie im mess- und With the storage of the integrator Supercal 531 make sure that the eichrelevanten Rechenwerkoberteil nicht aktiviert ist. Auf Anfrage kann back-up battery is not activated. On request a protective film can be...
  • Page 3 Temperature sensor axle coincide with the tubing Temperature sensor perpendicularly to the axis axle of the piping in the same level 0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017 Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland...
  • Page 4 Isolation des mechanischen Durchflusssensors bei Kälteanlagen Isolation of mechanical flow sensor in cooling applications Kondenswasser Condensation water 0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017 Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland...
  • Page 5 LCD-Anzeige gelöscht. Communication options Optionale Kommunikationsmodule The Supercal 531 can be fitted with up to two different optional communi- Das Rechenwerk Supercal 531 kann mit bis zu zwei verschiedenen optiona- cation modules. The optional communication modules can be equipped len Kommunikationsmodulen nachgerüstet werden.
  • Page 6 Anzeige Display Das Rechenwerk Supercal 531 verfügt über folgende Anzeigeebenen: siehe The integrator Supercal 531 has the following display sequence: Etikette unterhalb der Anzeige See label below the display - Favoritenmenü (sofern aktiviert) - Favorite menu (if activated) - Hauptmenü (Abrechnungsrelevante Daten)
  • Page 7 3 - 32 average values L:Glykol C: Korrekturkurve Ft: Einbauort L:Glycol C: correction curve 3 - 32 maximum values Ft: Mounting position 88888.888 Segmenttest Segment test 0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017 Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland...
  • Page 8 Benutzer Plombe /User seal Ab Werk plombiert - Ex factory sealed 1: Klebeplombe / Sticker seal Klebeplomben / Sticker seals oder / or 2: Drahtplombe / Wire seal 0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017 Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland...
  • Page 9: Konfiguration Configuration

    Start date error 1 Start date error 2 03 - i0 8.i0 8.i0 Startzeit Fehler 1 Startzeit Fehler 2 Start time error 1 Start time error 2 0531P200 Installation Supercal 531 MID DE EN 01-06-2017 Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Switzerland...
  • Page 10 7 0531P200 Technische Unterstützung Technical support Für technische Unterstützung wenden sie sich an die lokalen Sontex Vertre- For technical support contact your local Sontex agent or Sontex SA direct- tungen oder direkt an Sontex SA. Hotline Sontex: Hotline Sontex: support@sontex.ch support@sontex.ch...