TMC Aquarium V2React 300 Compact Instructions For Installation And Use Manual page 23

Calcium reactor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
problem: die pumpe arbeitet fehlerhaft
achtung: Trennen Sie die Pumpe immer vom Stromnetz, bevor Sie sie installieren oder warten.
1.
Mögliche Ursache: Die Pumpe (14) ist nicht angeschlossen.
Lösung: Sicherstellen, dass die Pumpe am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist.
2.
Mögliche Ursache: Die Pumpe (14) ist durch Schmutz und Ablagerungen blockiert.
Lösung: Pumpe reinigen und von Schmutz und Ablagerungen befreien (siehe Abschnitt "Wartung"
oben).
3.
Mögliche Ursache: Das Pumpenrad (16) ist beschädigt.
Lösung:Auf Schäden untersuchen, ggf. austauschen.
4.
Mögliche Ursache: Der Saugfilter (6) für die Wasserzufuhr ist verstopft oder zugesetzt.
Lösung:Anlage auf Verstopfungen untersuchen, ggf. reinigen.
5.
Mögliche Ursache: Der Kalziumreaktor wurde nicht vollständig bzw. korrekt getränkt.
Lösung: Siehe Abschnitt "Tränken des Kalziumreaktors" oben.
6.
Mögliche Ursache: Der Wasserstand im Aquarium ist zu niedrig und der Saugfilter (6) am
Wassereinlass nicht vollständig eingetaucht.
Lösung:Wasserstand im Aquarium prüfen, ggf.Wasser nachfüllen.
problem: der pH-Wert im aquarium ist zu niedrig.
1.
Lösung: Die CO
2
2.
Lösung: Wasserauslass-Durchflussregelventil (9) vorsichtig und schrittweise auf einen langsameren
Durchfluss einstellen, z. B. auf ca. 90 Tropfen pro Minute (1,5 Tropfen pro Sekunde).
3.
Lösung: Die Zirkulation im Aquarium verbessern.
4.
Lösung: Die Belüftung um das Aquarium herum verbessern.
problem: der pH-Wert im aquarium ist zu hoch.
1.
Lösung: Die CO
2
2.
Lösung: Den Wasseraustritt aus dem V
Wichtiger Hinweis: Der pH-Wert im Aquarium schwankt im Laufe des Tages. Demzufolge
hängen auch die gemessenen pH-Werte von der Tageszeit ab, zu der Sie den Test durchführen.
Überschüssiges CO
problem: der Kalziumgehalt im aquarium ist zu niedrig.
1.
Lösung: Die CO
2
2.
Lösung: Geben Sie einen Kalziumzusatz hinzu, bis der gewünschte Kalziumgehalt erreicht ist. Lassen
Sie den Kalziumreaktor weiter laufen, damit er sich stabilisiert, und prüfen Sie gelegentlich die
Wasserwerte.
problem: der Kalziumgehalt im aquarium ist zu hoch.
1.
Lösung: Die CO
-Zufuhr vorsichtig Schritt für Schritt verringern oder unterbrechen, bis der gewünschte
2
Kalziumgehalt erreicht ist.
2.
Lösung: Den Wasseraustritt aus dem V
TIPP: Nach jeder Änderung der CO
Sie mindestens 24 Stunden verstreichen lassen, bevor Sie erneut die Wasserwerte messen.
Wichtiger Hinweis: Da jedes Aquarium anders ist und die Wasserwerte innerhalb des Aquariums
ständig schwanken, kann es einige Zeit und Geduld erfordern, um das gewünschte Ergebnis zu
erzielen. Installation und Betrieb dieses Kalziumreaktors sollten daher mit einer regelmäßigen
Überprüfung des Wassers sowohl am Auslass des V
-Zufuhr vorsichtig Schritt für Schritt verringern.
-Zufuhr vorsichtig Schritt für Schritt erhöhen.
React vorsichtig Schritt für Schritt verringern.
2
kann sich auf den pH-Wert auswirken, jedoch nicht auf den Alkalinitätsgrad.
2
-Zufuhr vorsichtig Schritt für Schritt erhöhen.
React vorsichtig Schritt für Schritt verringern.
2
-Dosierung oder der Durchflussrate am Wasserauslass müssen
2
React als auch im Aquarium selbst einhergehen.
2
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents