Bedienungshinweise; Hinweise; Messen - wtw IS 602 Instruction Manual

Manometric bod
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungshinweise / Hinweise

Bedienungshinweise

Gerät in Thermostatenschrank oder Thermostatenbox einsetzen.
Netzsteckertrafo in Netzsteckdose stecken.
Netzsteckertrafo am Gerät anschließen. Nach kurzer Wartezeit erfolgt
automatisch der Aufbau des Induktiven Drehfeldes und damit der Anlauf der
Rührstäbchen.
Vorbereitete Probenflaschen auf IS 6 / IS 12 Inductive Stirring System stellen.

Hinweise

·
Das intervallgesteuerte Inductive Stirring System mit programmgesteuertem
Rührverfahren sorgt für einen optimalen Austausch zwischen dem Luftraum und
der Probe.
Die automatische, zyklisch gesteuerte Rührstabzentrierung mit Drehfeld-
synchronisation gewährleistet einen sicheren Rührbetrieb. Außer Tritt
geratene Magnetrührstäbe fängt es automatisch wieder ein. Damit ist es auch
möglich Probenflaschen auf die im Betrieb befindliche IS 6 / IS 12 Rührsysteme
zu stellen.
Die Geräte arbeiten ohne mechanisch bewegte Teile und sind verschleiß- und
wartungsfrei.
· ·
Zur Gewährleistung einer optimalen und sicheren Rührfunktion nur
original WTW-Rührstäbe RST 600 verwenden.
·
Reinigung mit weichem Tuch und wäßriger Seifenlösung (kein Alkohol oder
Aceton!).

Messen

Zum Abmessen des Probenvolumens Überlaufmeßkolben verwenden.
Entsprechend des zu erwartenden Meßwertes das für den zu erwartenden Meßwert
optimale Volumen wählen. Zu groß gewählte Meßbereiche führen zu ungenauen
Ergebnissen. Zum Abschätzen des Meßwertes mit etwa 80% des
CSB-Wertes rechnen.
Probevolumen (ml)
432
365
250
164
97
43,5
22,7
BA31110/07.00/AS/IS 602¾1
Messen
Meßbereich (mg/l)
0 - 40
0 - 80
0 - 200
0 - 400
0 - 800
0 - 2000
0 - 4000
Faktor
1
2
5
10
20
50
100
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents