Assa Abloy 421-30-10 Installation And Operating Instructions Manual
Assa Abloy 421-30-10 Installation And Operating Instructions Manual

Assa Abloy 421-30-10 Installation And Operating Instructions Manual

Door code unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Türcodegerät 421-30-10
Installations- und
Bedienungsanleitung
D00116
05
ASSA ABLOY, the
global leader in door
opening solutions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 421-30-10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Assa Abloy 421-30-10

  • Page 1 Türcodegerät 421-30-10 Installations- und Bedienungsanleitung ASSA ABLOY, the global leader in door D00116 opening solutions...
  • Page 2 Sehr geehrter Kunde, mit dem effeff Türcodegerät 421-30-10 haben Sie ein Gerät erstanden, das moderne Sicherheits- und Organisationsan- forderungen erfüllt. Dieses Gerät wurde modernsten technischen Produktionsmethoden aus hochwertigsten Materialien und Komponenten gefertigt. Seine Lebensdauer beträgt deshalb normalerweise ein vielfaches der von der Firma effeff eingeräumten Gewährleistungsfrist.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Kurzanleitung Programmierung Bedienungsanleitung Gerätefunktion und Bedienung Allgemeiner Funktionsablauf Programmierbare Codes Dauerentriegelung Anschließbare Geräte Zeitablauf Falschcodeauswertung Bedienung und Anzeigefunktion Programmierung Programmierung des Hauptcodes Programmierung der Benutzercodes Löschen eines Benutzercodes Beenden der Programmierung Sonderfälle Drei Programmierregeln Schließanlage Verwendung als Teilnehmer am TS-Bus Montage und Installation Sicherheitshinweise Montage...
  • Page 4: Kurzanleitung Programmierung

    Kurzanleitung Programmierung Ha u pt c o de 1 . P r o g r a m m i e r t a s t e a u f H a u p t p l a t i n e b e t ä t i g e n . 2 .
  • Page 5: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Achtung! Diese Bedienungsanleitung gilt nicht für Geräte mit der Typenbezeichnung 421-30! Nachfolgende Funktionsbeschreibung und Programmier- anleitung gilt für Geräte, unabhängige Einzelgeräte betrieben werden. Wird das Gerät am TS-Bus betrieben, ist seine Funktion von der Programmierung der Buszentrale abhängig.
  • Page 6: Gerätefunktion Und Bedienung

    Code 1.111.100 verschiedene Möglichkeiten. (Über einige funktionsbedingte Einschränkungen finden Sie näheres im Abschnitt "Programmieranleitung".) Dauerentriegelung Über den Hauptcode kann vom Türcodegerät 421-30-10 auch eine Dauerentriegelung ausgelöst werden. Dazu wird vor Eingabe der Codezahl die Taste betätigt. Dies bewirkt, daß der Relaiskontakt so lange angezogen bleibt, bis der Hauptcode erneut eingegeben wir mit vorheriger Betätigung der Taste...
  • Page 7: Anschließbare Geräte

    Diese Funktion kann abgeschaltet werden, indem der Schiebe- schalter auf der Rückseite der Tastaturplatine auf Position I geschoben wird. Achtung! Zur Freigabe der Dauerentriegelungsfunktion muß der Schiebeschalter auf der Tastaturplatine in die Position II ge- schoben werden. Anschließbare Geräte. Gerät ausgelegt, einen Standardtüröffner...
  • Page 8: Bedienung Und Anzeigefunktion

    Dieser Zustand des Geräts kann äußerlich selbstverständlich nicht erkannt werden und läßt sich auch nicht zurücksetzen ohne das Gerät zu öffnen. Die Anzahl der zulässigen Falscheingaben bis zur Sperrung der Tastatur ist abhängig von den jeweils programmierten Codes. Sie beträgt das doppelte des längsten im Gerät aktuell programmierten Codes plus eins.
  • Page 9: Programmierung

    Programmierung Auch die Programmierung des Geräts wird auf sehr einfache Weise vorgenommen. Das Gerät wird mit dem Schlüssel geöffnet und durch kurze Betätigung der Programmiertaste in den Programmiermodus geschaltet. Dieser Zustand bleibt, wenn keine Taste betätigt wird, für 15 Sekunden aktiviert und stellt sich dann automatisch zurück.
  • Page 10: Programmierung Der Benutzercodes

    Er wird umprogrammiert, indem nach dem Einschalten des Programmiermodus einfach die gewünschte neue Hauptcode- Ziffernfolge an der Eingabetastatur eingetippt wird. Programmierung der Benutzercodes Für spezielle Anwendungen können im Türcodegerät 421-30-10 drei zusätzliche Codes - die sogenannten Benutzercodes - programmiert werden. Diese Codes haben keine Berechtigung zur Dauerentriegelung und können jederzeit durch eine einfache...
  • Page 11: Löschen Eines Benutzercodes

    Tastenbetätigungen Bemerkungen Verzweigung zur Codeeingabe. Eingabe der Codeziffern. Bestätigung und Ausschalten des Programmiermodus. Löschen eines Benutzercodes Ein bestehender Benutzercode wird gelöscht, indem im Program- miermodus nach der Eingabe des Indexes des betreffenden Codes die Taste betätigt wird. Beenden der Programmierung Das Beenden eines Programmiervorganges kann auf unter- schiedliche Weise erreicht werden.
  • Page 12: Sonderfälle

    C) Nach Eingabe aller Ziffern eines zu programmierenden Codes kann die Taste betätigt werden. Damit wird der neue Code übernommen und der Programmiermodus abgeschaltet. D) Soll die Programmierung abgebrochen werden (beispielsweise wegen eines Eingabefehlers), so kann dies durch Betätigung der Taste erreicht werden.
  • Page 13: Drei Programmierregeln

    Drei Programmierregeln Werden beim Programmieren des Geräts die folgenden drei Regeln eingehalten, so vermeidet man damit alle Funktions- störungen oder Irritationen, die durch Überschneidungen oder Widersprüchlichkeiten auftreten können. I.) Notieren Sie die jeweils gültigen Codes und bewahren Sie diese Notiz an einem sicheren Ort auf, damit Sie sich vor einer Änderung der Programmierung zunächst über den aktuellen Stand informieren können.
  • Page 14: Schließanlage

    Schließanlage Durch die Möglichkeit, im Türcodegerät 421-30-10 bis zu 4 verschiedene Codes zu speichern, kann in Objekten, in denen eine größere Anzahl dieser Geräte eingesetzt ist, ein einer Schließ- anlage ähnliches System mit bis zu vier Hierarchiestufen aufgebaut werden. Im nachfolgenden Beispiel seien neun Türen zu verwalten, in einer...
  • Page 15 Einzelcode 1 Tür 1 (Mitarbeiter 1) ABDH Gruppencode 1 (Abteilungsleiter) Einzelcode 2 Tür 2 (Mitarbeiter 2) Hauptgrup- ABDI pencode 1 (Bereichs- Einzelcode 3 Tür 3 leiter) (Mitarbeiter 3) ABEJ Gruppencode 2 (Abteilungsleiter) Einzelcode 4 Tür 4 (Mitarbeiter 4) ABEK Generalcode Tür 5 (Geschäfts- führer)
  • Page 16: Verwendung Als Teilnehmer Am Ts-Bus

    Verwendung als Teilnehmer am TS-Bus: Dieses Türcodegerät kann alternativ zum Einzelbetrieb als Teilnehmer am TS-Bus eingesetzt werden. Dazu ist neben der Funktionsumschal- tung an DIP-Schalter 8 (Busbetrieb= ON) auch die Teilnehmeradresse (S1-S7) einzustellen. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 SI 2 500 mAT...
  • Page 17: Montage Und Installation

    Montage und Installation. Achtung! Diese Hinweise zu Montage und Installation gelten nicht für Geräte mit der Typenbezeichnung 421-30!
  • Page 18: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Türcodegerät 421-30-10 entspricht den einschlägigen europäischen Normen. Bei Einhaltung der üblichen Sicherheits- regeln für Elektrogeräte dieser Art ist ein störungsfreier und dauerhafter Betrieb gewährleistet. Einige dieser Regeln, die in diesem Zusammenhang besonders relevant sind, seien hier noch einmal aufgeführt.
  • Page 19: Montage

    Montage Zur Gerätemontage Das Gerät wird üblicherweise mit vier Schrauben in der Nähe der zu sichernden Tür an der Wand befestigt. Bitte achten Sie darauf, daß keine der Schrauben Kontakt mit leitendem Material hat - etwa mit der Mauerwerksbewehrung. Dies könnte unter ungünstigen Umständen zu Störeinstrahlungen führen.
  • Page 20: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß Besondere Hinweise Vor Entfernen der Zwischenabdeckung muß die Netzspan- nung abgeschaltet werden. Für alle Niederspannungsanschlüsse muß abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Die Kabelschirme sind einseitig auf die zentrale Erdanschlußklemme im Gehäuse aufzu - legen. Es dürfen nur Türöffner angeschlossen werden, die für 12 Volt Gleichspannung ausgelegt sind, deren Stromauf- nahme nicht über 250 mA liegt und die mit einer Freilauf- diode ausgestattet sind...
  • Page 21: Technische Daten

    Technische Daten Anschlußspannung: 230 Volt +/- 10%, 50-60 Hz Leistungsaufnahme max.: 9,5 VA Betriebsnennspannung: 12 V - ungeregelt max. Belastbarkeit: 0,25 A Leerlaufspannung: ca. 22 V Relaiskontakt: Schaltspannung max: 24 V Schaltstrom max: Sicherungen: primär: Thermosicherung 130°C sekundär: 500 mAT Freigabezeit: einstellbar 1-30 sek Betriebstemperatur:...
  • Page 22 Grundplatine Codierschalter: Für Standardbetrieb alle Schalter in Stellung OFF. Drehschalter für Türentriegelungszeit Sicherung F2 Für den Busbetrieb Schalter 500 mAT (keine Funktion bei 8 in Stellung ON. Busbetrieb) Schalter 1-7 dient zur Ein- stellung Teilnehmer- adresse. Programmiertaste (keine Funktion bei Schaltspannung Busbetrieb) Trafo...
  • Page 25: Operating Instructions

    Door Code Unit 421-30-10 Installation and Operating Instructions ASSA ABLOY, the global leader in door D00116 opening solutions...
  • Page 26 Dear Customer, The effeff door code unit 421-30-10 satisfies modern security and organization requirements. It is produced by the most modern technical production methods of high-quality materials and components. Its service life is usually much longer than the guarantee period granted by effeff provided that some fundamental...
  • Page 27 Contents Concise Programming Instructions Operating Instructions Function and Operation General Function Programmable Codes Permanent Unlocking Connection to Other Elements Timing Error Code Evaluation Operation and Indication Programming Programming the Master Code Programming the User Codes Deleting a User Code Termination of Programming Special Cases Three Programming Rules Locking System...
  • Page 28: Concise Programming Instructions

    Concise Programming Instructions M a s t e r C o d e 1 . P r e s s p r o g r a m m i n g b u t t o n o n m a i n b o a r d 2 .
  • Page 29: Operating Instructions

    Operating Instructions Attention! These operating instructions do not apply to door code unit 421-30! The following descriptions of the funktion and the programming instructions are only valid when the device is used in stand alone funktion. If it is used as a participant of the TS-bus, its funktions depend on the programming of the central bus controll unit.
  • Page 30: Function And Operation

    Function and Operation General Function The door code unit is used to restrict access to specific rooms to authorized persons. Unlocking of the door depends on a freely programmable numerical code consisting of up to six digits. When the programmed code number is entered via the keypad of the door code unit, the electric door release is unlocked for a selectable period and the door can be opened.
  • Page 31: Connection To Other Elements

    Connection to Other Elements The door code unit controls an appropriate standard electric door release (12 V DC, maximum 250 mA current consumption). As the output contact of the door code unit is a potential-free changeover contact, other elements can be controlled as well. However, it is essential to observe the technical data indicated in the installation instructions (see page 41 and following).
  • Page 32: Operation And Indication

    Operation and Indication Operation of the unit is simple and does not require any special in- struction of the users. The code can be entered directly. When the code is entered, the output contact is activated and the door can be opened.
  • Page 33: Programming

    Programming Programming is also very simple. The unit is opened by means of the key and switched into the programming mode by brief operation of the programming button (on the main board on top left). The programming status can be recognized by the flashing green LED at the front.
  • Page 34: Programming The User Codes

    Programming the User Codes For special applications three additional user codes can be programmed. These codes cannot activate permanent unlocking and can be deleted at any moment by a simple operation. They must be given a special index, i.e. the number “1", “2" or “3", in order to be able to refer to each code individually when programming or deleting.
  • Page 35: Deleting A User Code

    The code is entered. Confirmation and switching off the programming mode. Deleting a User Code An existing user code is deleted by switching on the programming mode and pressing the key after entering the index of the respective code. Termination of Programming A programming procedure can be terminated in different ways.
  • Page 36: Special Cases

    D) Programming can be interrupted by pressing the key (for example after an incorrect entry). The numbers which have been entered before are not stored and the existing code remains valid. In this way the programming mode is switched off and must be activated again, if required.
  • Page 37: Three Programming Rules

    Three Programming Rules When programming please observe the following three rules in order to avoid problems or irritations, which may be caused by overlapping or discrepancies. I.) Write down the existing codes and keep this note in a safe place. So you can inform yourself before programming. II.) Delete user codes which are no longer required.
  • Page 38: Locking System

    Locking System As the door code unit 421-30-10 can store up to four different codes, a system similar to a locking system with up to four levels can be established by using several door code units. In the following example nine doors have to be controlled in an organization structure which comprises the general manager, two division managers, four department managers and eight employees.
  • Page 39 code 1 door 1 (employee 1) department ABDH code 1 (department code 2 door 2 manager) (employee 2) division ABDI code 1 (division code 3 door 3 manager) (employee 3) department ABEJ code 2 (department code 4 door 4 manager) (employee 4) ABEK master code...
  • Page 40: Application As Ts-Bus System Participant

    Application as TS-BUS system participant. Alternatively to an individual operation this code access system can be used as TS BUS system participant. Therefore the functions must be changed at DIP switch 8 (BUS- operation = ON) and the address of the participant (S1-S7) must be set.
  • Page 41: Mounting And Installation

    Mounting and Installation Attention! This information on mounting and installation does not apply to code unit 421-30!
  • Page 42: Safety Specifications

    Safety Specifications The door code unit 421-30-10 complies with the relevant European standards. The usual safety regulations concerning electrical appliances must be observed to assure permanent function without problems. Some of these regulations which are especially important in this connection are indicated below.
  • Page 43: Installation

    Installation Installation of the Door Code Unit The door code unit is installed near the door to be controlled by means of four screws. The screws must not come into contact with conductive material as this could result in noise influences. Distance of the borings: horizontal: 90 mm vertical:...
  • Page 44: Electrical Connection

    Electrical Connection Special Information Before removing the intermediate cover the mains voltage must be switched off. Only screened cable may be used for all low voltage con- nections. All screening has to be connected to the central earth terminal inside the housing. Only door releases which have been designed for operation by 12 V DC may be used.
  • Page 45: Technical Data

    Technical Data Connecting voltage: 230 V +/- 10 %, 50 - 60 Hz Maximum power consumption: 9,5 VA Rated operating voltage: 12 V - unregulated Maximum load capacity: 0,25 A No-load voltage: approx. 22 V Relay contact: Maximum switching voltage: 24 V Maximum switching current: Fuses:...
  • Page 46 main board Code switch: For standard use all switches must be in position OFF. In combination with the TS-Bus rotary switch for Fuse F 2 switch 8 must be in position ON. door release period 500 mAT The switches 1-7 are used for (no funktion in combi- setting the participator adress .
  • Page 48 ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, dedicated to satisfying end-user needs for security, safety and convenience effeff, 1936 als Werkstatt für ASSA ABLOY ist der weltweit Feinmechanik und Elektrotechnik führende Hersteller und Lieferant gegründet, ist die weltweit führende von Schließlösungen und Sicher-...

Table of Contents