Download Print this page

PRITY K1 Optima Technical Description And Operating Instructions page 13

Fireplaces, stoves and fireboxes to build-in using solid fuel

Advertisement

Anzeichen für eine ordnungsgemäße Verbrennung:
1. Ziel ist es, eine saubere Verbrennung zu erreichen. Rauch bzw. Qualm ist kein normales Produkt während der Verbrennung der Holzscheite. Ursache dafür
ist eine schlechte Verbrennung.
2. Ist der Feuerraum mit feuerfesten Ziegeln ausgestattet, dann ist die natürliche Farbe gelb-braun und nicht schwarz.
3. Mit trockenem Holz und ausreichender Primärluft sollte sich immer schnell ein stabiles Feuer erzeugen lassen.
4. Die Glasscheibe in der Tür (falls vorhanden) muss langfristig sauber bleiben.
5. Die Verbrennungsgase, welche in den Schornstein gehen, müssen transparent oder weiß sein. Ist der Rauch grau oder schwarz zeigt dies an, dass es
glimmt oder schlechte Verbrennung vorliegt.
Schornstein:
Der Schornstein soll die Verbrennungsprodukte aus dem Kamin ziehen und verhindern, dass Rauchgase in den Aufstellungsraum geraten.
Das Aufwärts " Ziehen" des Schornsteins ist ein Ergebnis zwischen der Höhe des Schornsteins und der Differenz der Temperaturen der Rauchgase und der
Außenluft.
Der Mindestkaminzug ist die Voraussetzung für den ordentlichen Abtransport der Rauchgase. Durch schnelles Anzünden und Verbrennen von trockenen,
dünnen Holzstäben kann der Kaminzug in Gang gebracht werden. Nach dem Anzünden des Feuers und Aufwärmen des Schornsteins steigt dessen Zug an.
Die Hauptursachen für einen unzureichenden Schornsteinzug sind:
Ablagerungen von Ruß im Schornstein. Dadurch kann dessen Durchmesser verringert sein und ein erhöhter Widerstand der aufsteigenden Rauchgase
vorhanden sein;
eine rissige Wandung des Kamins oder eine lockere Wandanschlussbuchse;
lose Rauchrohre oder zu tief in den Schornstein ragende Rauchrohre, Verringerung des Rauchrohrquerschnittes oder ein zu kleiner Schornsteinanschluss;
Der Anschluss von mehreren Öfen auf der gleichen Ebene (in der Nähe) an einem einzigen Schornstein mit einem zu geringen Querschnitt; Rauch entsteht
auch, wenn das Wetter draußen zu warm ist - Die warmen Gase vom Anzünden des Feuers können nicht durch den kalten Kamin entweichen. In diesem Fall
wird eine größere Menge an schnell brennenden Hölzern und Papier benötigt.
Wenn der Schornstein starken Fallwinden ausgesetzt ist.
Mangelnder und nicht sachgemäßer Anschluss , Wartung und Instandhaltung. Sollte Rauch in den Aufstellungsraum strömen, müssen die Räumlichkeiten
gelüftet und die Ursache gefunden und beseitigt werden.
Verbrennen Sie nicht: Müll, verklebtes oder lackiertes Weichholz, Sperrholz oder Spanplattem, Eisenbahnschwellen oder andere Abfälle mit künstlichen
chemischen Inhaltsstoffen. Dies kann unvorhersehbaren Folgen haben.
Reinigung, Pflege und Wartung
Während des Betriebes muss die Tür des Ofens geschlossen sein. Beim Öffnen der Tür zum Nachlegen ist der Primärluftregler zu schließen und das
Herausfallen von Brennstoff zu vermeiden.
Die Leistung des Kamins wird mit Hilfe des Primärluftreglers und des Rauchrohrs geregelt.
Mit der Drosselklappe regeln Sie die Rauchgas-Menge, die aus dem Gerät austreten soll. Diese wird durch den Griff am Rauchrohranschlussstutzen eingestellt.
Geschlossen
Offen
Die Backfunktion der Backherde wird durch Herausziehen des Ventils über dem Backfach aktiviert.
Berühren Sie den Kamin nicht mit bloßen Händen, während er heiß ist.
Der Aschekasten muss täglich gereinigt werden. Werfen Sie die Asche nicht in Kunststoffbehälter.
Reinigen Sie regelmäßig das Rauchrohr und den Schornstein.
Reinigen Sie die lackierten Oberflächen mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Zur leichteren Reinigung der Hohlräume im Herd bitte den beweglichen Boden des Ofens anheben.
Die Glasscheibe wird mit einem feuchten Tuch abgewischt, bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie Reinigungsmittel oder Wasser. Die Glasscheibe nur
im kalten Zustand reinigen.
Bei Nichtbenutzung des Ofens für längere Zeit (z.B. außerhalb der Heizperiode) sollte der Kamin zur Verhinderung von Kondensation und Korrosion von der
Asche und sonstigen Verbrennungsrückständen gereinigt werden, wodurch eine bessere Luftzirkulation im Kamin gewährleistet ist.
Die Konstruktion des Ofens darf nicht verändert werden!
Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden.
- Der Hersteller gewährt auf alle Produkte Garantie und bietet dem Kunden auch nach Ablauf der Garantie einen Service zum Ersetzen des Wassermantels an.
- Die Garantie gilt nicht für Kamine mit prall gefüllten Wassermänteln, die mit zu hohem Drucks im System außerhalb des zulässigen Wasserdruckbereichs
betrieben und auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen sind.
- Es wird empfohlen, die Installation von einem erfahrenen Spezialisten durchführen zu lassen.
DIE INSTALLATION WURDE DURCHGEFÜHRT VON:
Firma:.................................................................................................
Adresse:.............................................................................................
Installateur:..........................................................................................
Das Gerät entspricht allen Anforderungen für einen sicheren Betrieb.
Eine 72-Stunden-Probelauf wurde unter normalen Betriebsbedingungen durchgeführt.
Intallateur:..........................................................................................
13

Advertisement

loading