Sicherheits-Ventil, Rückfluss-Verhindere, Kondesatablauf - Benutzerhinweise; Legionellen-Schutzfunktion; Verbrühungsschutz - Breeze VT3130 Installation And Operation Manual

Hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SICHERHEITS-VENTIL, RÜCKFLUSS-VERHINDERE, KONDESATABLAUF – BENUTZERHINWEISE
Ihr Installateur hat vor dem WW-Speicher eine neue Sicherheitsamatur angebracht. Diese Armatur schützt den WW-
Speicher vor Überdruck, der sich bei der Aufheizung durch die Ausdehnung des Wassers aufbaut. Der Rückfluss-Verhindere
wird am Kaltwasser-Anschluss (vom Wasserversorger) angebracht und verhindert, dass WW wegen des Überdrucks in die
Kaltwasserleitung zurückfließt. Wenn der Druck im WW-Speicher den eingestellten Wert überschreitet, öffnet das
Sicherheitsventil und baut den Druck durch Ablassen von Wasser ab. Es ist völlig normal, dass Wasser aus dem
Sicherheitsventil austritt. Es zeigt, dass das Sicherheitsventil funktioniert.
HINWEIS: Der Benutzer ist für das Funktionieren des Sicherheitsventils verantwortlich und sollte es daher 3 -4 mal jährlich
auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen: Beim Betätigen des Sicherheitsventils können Sie das ausströmende Wasser
sehen und hören und sich dadurch über das Funktionieren der Armatur vergewissern. Bitte sorgen Sie gleichzeitig für die
Überprüfung und ggfs. Reinigung des Kondensat Ablaufs. Schäden an der Anlage, die durch ein blockiertes
Sicherheitsventil oder einen unzureichenden Kondensat Ablauf entstanden sind, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.

LEGIONELLEN-SCHUTZFUNKTION

Diese Funktion muss im Hauptmenü aktiviert
werden. Wenn die Legionellen-Schutzfunktion
freigeschaltet wird, beginnt der Aufheiz-Zyklus
unmittelbar. 7 Tage (168 Stunden) +-2% nach
der Aktivierung startet ein neuer Schutzzyklus
(falls nicht zwischenzeitlich deaktiviert). Bei
Spannungsunterbrechung wird die Funktion automatisch deaktiviert. Bei der Deaktivierung der Funktion wird der
Schutzzyklus sofort abgebrochen.
Der Legionellen Schutzzyklus sorgt für eine thermische Desinfektion der Anlage und der Installation. Das WW wird mit WP
und Zusatzheizung bis auf 62°C aufgeheizt. Danach wird allein mit der Zusatzheizung die WW-Temperatur auf 65°C
erhöht. Diese Temperatur wird für eine Stunde gehalten. Danach arbeitet die BWWP wieder im Normalbetrieb. Die Dauer
des Legionellen-Schutzzyklus ist auf 12 Stunden begrenzt. Wird die Solltemperatur der Funktion nicht erreicht*, wird eine
Fehlermeldung angezeigt. Die Fehlermeldung wird nach dem nächsten erfolgreichen Zyklus, oder nach Bestätigung der
Meldung durch den Benutzer, gelöscht.
* Wenn die Zuluft Temperatur zu niedrig und/oder die WW-Entnahme zu hoch ist, könnte die Leistung der Wärmepumpe zu
gering sein, um in der vorgegebenen Zeit die Solltemperatur zu erreichen.
VERBRÜHUNGSSCHUTZ
Bei Normalbetrieb mit der WP besteht keine Verbrühungsgefahr durch WW.
Dies gilt auch für die elektrische Zusatzheizung (Wasser können bis zu 90°C). Bei einem Defekt des Thermostats der
elektrischen Zusatzheizung könnte es jedoch vorkommen, dass der Heizstab das WW bis auf 95° C - 98°C aufheizt, bis die
Thermosicherung den Heizstab abschaltet. Um eine Verbrühungsgefahr zu vermeiden, können Sie ein thermostatisch
geregeltes Mischventil installieren, welches die WW-Temperatur für die gesamte WW-Installation zentral begrenzt. Mit
einem solchen Mischventil sollte die WW-Temperatur normalerweisen 65°C nicht übersteigen.
70
Legionella prev ention
60
50
40
30
20
10
0
1
4
7
10
13
16
19
22
Watertemperature
Time
Normal setpunkt
25
28
31
34
37
40
43
46
Legionell a setpunkt
Heat pump
49
52
55
38

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vt3131Vt3132

Table of Contents