Installation Der Bwwp; Wahl Des Aufstellungsorts - Breeze VT3130 Installation And Operation Manual

Hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSTALLATION DER BWWP

WAHL DES AUFSTELLUNGSORTS

Die BWWP sollte möglichst in der Nähe der WW-Leitung aufgestellt werden. Dadurch werden Wärmeverluste niedrig
gehalten. Der innenliegende Aufstellungsort muss trocken, staubfrei und ganzjährig frostfrei sein. Der Untergrund muss
eben, waagerecht und tragfähig (er muss das Gewicht der gefüllten BWWP von ca. 430 kg dauerhaft aushalten) sein.
Kleinere Unebenheiten können mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße ausgeglichen werden. Sollte die BWWP während der
Nachtzeit betrieben werden (günstiger Stromtarif), so ist ein Aufstellungsort in der Nähe von Schlafzimmern vermieden
werden. Selbst wenn die BWWP objektiv sehr leise arbeitet, können sich dennoch empfindliche Hausbewohner gestört
fühlen. Die BWWP muss so installiert sein, dass Sie problemlos zugänglich ist. Alle Schäden, die durch eine unzureichende
Zugänglichkeit (unmögliche Kontrolle, Wartung und Reparatur liegen in der Verantwortung des Installateurs/Betreibers und
sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
HINWEIS: Bitte beachten Sie ebenfalls ergänzende Bauvorschriften und Normen.
Falls der Wärmetauscher- und/oder Zirkulations-Anschluss nicht genutzt wird, muss dieser ordnungsgemäß verschlossen
und isoliert werden, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Bei der BWWP kann die Zuluft im Aufstellungsraum (raumluftabhängig), oder aus Kellern, Nebenräumen oder von außen
(raumluftunabhängig) angesaugt werden. Unabhängig von der Art der Anbindung gelten folgende Grundregeln für die
Luftqualität und den Luftstrom:
-
die angesaugte Luft muss staub- und fettfrei sein
-
die Luftquelle sollte freie kostenlose Energiepotentiale nutzen (Abwärme aus Waschküche, Garage Keller usw.)
-
die Zuluft Temperatur muss > -10°C sein
-
der Raum, aus dem die Luft angesaugt wird profitiert von der „Entfeuchtung"
-
die Abluft kann beispielsweise zur Abkühlung/Temperierung eines Vorratskellers (Weinkeller) genutzt werden.
Die einfachste Art der Installation ist die raumluftabhängige Installation (Umluft Betrieb):
Bei dieser Installationsart wird die Luft im Aufstellungsraum angesaugt und wieder ausgeblasen. Die Installation erfordert
keine Verrohrung, , muss aber die folgenden Bedingungen erfüllen:
-
Volumen des Aufstellungsraums > 20 m
-
Freie Luft Ein- und Auslässe, , keine Luft-Rückkopplung (Luft-Kurzschluss zwischen Ein- und Auslass).
-
Ausreichende Belüftung des Aufstellungsorts (Zuluft Strom > 200 m
-
Keine Beheizung des Aufstellungsorts
Bei dieser Installationsart wird die Lüfter Geschwindigkeit auf "schnell" gesetzt, jedoch ist es ohne merklichen
Leistungsverlust auch möglich, den Lüfter in der Stufe "langsam" zu betreiben, falls dies aus Komfortgründen erwünscht
wird.
Einseitige oder beidseitige Verrohrungen können den Wirkungsgrad erhöhen. Bitte beachten Sie:
-
die einseitige Verrohrung wir üblicherweise auf der Auslass Seite verwendet um die abgekühlte Luft zu evakuieren.
-
Einseitige Verrohrung verringert den Geräuschpegel
Eine beidseitige Verrohrung ermöglicht eine Wahl des Aufstellungsorts unabhängig von Luft Ansaugen und Ausstoß.
Die beidseitige Verrohrung wird in der Regel bei der Verwendung von außen Luft als Luftquelle verwendet. Bei dieser
Installationsart muss die Lüfter Geschwindigkeit „schnell" gewählt werden.
Die BWWP kann auch an die Verrohrung eines Wohnungslüftungssystems angeschlossen werden. Bitte beachten Sie in
diesem Fall, dass der Luftstrom aus der Wohnungslüftung den Anforderungen der BWWP entspricht. Der Luftstrom kann
_auch wenn die WP nicht in Betrieb ist, konstant mit wählbarer Geschwindigkeit aufrechterhalten werden.
(siehe Kapitel „Luftabschluss – Verrohrung")
INSTALLATIONSVORBEREITUNG
Die BWWP wird voreingestellt und steckerfertig geliefert. Verbinden Sie einfach die Wasseranschlüsse mit der
Hausinstallation und schließen Sie den Kunststoffschlauch (20) zur Ableitung des Kondensats an einen Abfluss an. Die
Maßzeichnung zeigt die Abmessungen und die Anordnung der Anschlüsse.
Warnhinweis: Vor der Inbetriebnahme muss die BWWP vollständig mit Wassergefüllt sein. Erst dann darf die Anlage mit
dem Netz (230V) verbunden werden.
Allgemeine Installationsregeln zur Korrosionsverhinderung
Alle Komponenten Ihrer BWWP genügen den höchsten Qualitätsansprüchen und sind auf lange Lebensdauer ausgelegt.
Der Speicher Ihrer BWWP besteht aus hochwertigem Stahl (Nenndruck 10 bar!) und ist innen komplett mit einer Glasur
beschichtet. Zusätzlich ist Ihre Anlage mit einem kathodischem Korrosionsschutz (Magnesium Anode)ausgestattet um das
geräteseitige Restrisiko auszuschalten.
Anlagenseitig ist darauf zu achten, dass Kupferrohr und verzinktes Stahlrohr bzw. Stahlfittings nicht direkt verbunden
werden dürfen. Der Einsatz von Trenn (Isoliere.) Verschraubungen sind in diesem Fall zwingend vorgeschrieben.
3
3
/h
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vt3131Vt3132

Table of Contents