18
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den
Kauf des Xelento wireless In-Ear-Kopfhörers entschieden
haben.
Für ein bestmögliches Hörerlebnis möchten wir Ihnen eine
kurze Einführung geben, wie Sie den Xelento wireless
verwenden können.
Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Wenn Sie den In-Ear-Kopfhörer anschließen,
achten Sie darauf, dass die Lautstärke auf
Minimum eingestellt ist. Regeln Sie die
Lautstärke erst nach Einsetzen des Hörers. Zur
Vermeidung eines möglichen Gehörschadens sollten Sie
Ihren In-Ear-Kopfhörer nicht für längere Zeit bei hoher
Lautstärke benutzen. Als Maß für die Einstellung der Laut-
stärke dient die Prüfung, ob Sie beim Hören und gewöhn-
lichem Sprechen mit In-Ear-Kopfhörer noch Ihre eigene
Stimme wahrnehmen können.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu hohe
Lautstärken und zu lange Hörzeiten das Gehör schädigen
können. Hörschäden stellen immer eine irreversible
Beeinträchtigung des Hörvermögens dar.
Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke. Als
Faustformel gilt: je höher die Lautstärke, desto kürzer die
Hörzeit. Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift
für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGV B3 darf
die Lärmbelastung z.B. am Arbeitsplatz 85 dB (Zimmer-
lautstärke) nicht überschreiten bei einer maximal
zulässigen Hörzeit von 8 Stunden. Wird die Lautstärke
jeweils um 3 dB erhöht, halbiert sich die zulässige Hörzeit,
d.h. bei 88 dB beträgt die Hörzeit 4 Stunden, bei 91 dB
2 Stunden usw.
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
Need help?
Do you have a question about the Xelento wireless and is the answer not in the manual?
Questions and answers