Bedienungsanleitung für Digital-Präzisionsthermometer
Technische Daten:
Messbereich:
Auflösung:
Genauigkeit:
Fühler:
Anzeige:
Nenntemperatur:
Arbeitstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 80 % r.F. (nicht betauend)
Lagertemperatur:
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
Batteriewechselanzeige: bei verbrauchter Batterie erscheint in der Anzeige "BAT"
Abmessungen:
Gewicht:
EMV:
Betriebshinweise:
a.) Beim Aufleuchten von "BAT" ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden, da es bei zu geringer Betriebsspan-
nung zu Fehlmessungen kommen kann. Gehen Sie zum Batteriewechsel wie folgt vor:
-
Batteriedeckel auf der Geräterückseite nach unten schieben.
-
Batterie herausnehmen und durch eine neue Batterie ersetzen.
-
Batteriedeckel wieder schließen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt oder über 50°C gelagert, sollte die Batterie herausgenommen werden.
Hinweis: Sinkt die Batteriespannung noch weiter ab, so kann es vorkommen, dass die Spannung für die Anzeige von
"BAT" nicht mehr ausreicht und somit trotz verbrauchter Batterie die Anzeige "BAT" nicht aufleuchtet.
Es sollte deshalb immer, wenn die Anzeige scheinbar unsinnige Werte anzeigt, die Batterie überprüft werden.
b.) Das Gerät muss pfleglich behandelt werden und gemäß den vorstehenden technischen Daten eingesetzt werden (nicht
werfen, aufschlagen, etc.).
c.) Netzgerätebetrieb:
Beachten Sie beim Anschluss eines Netzgerätes die für das Gerät zulässige Betriebsspannung von 10 bis 12 V DC.
Keine Überspannungen anlegen!!. Einfache 12V-Netzgeräte können zu hohe Leerlaufspannung haben. Es sind daher
Netzgeräte mit geregelter Spannung zu verwenden. Das Netzgerät GNG10/3000 gewährleistet eine einwandfreie Funkti-
on. Vor dem Verbinden des Steckernetzgerätes mit dem Stromversorgungsnetz ist sicherzustellen, dass die am Stecker-
netzgerät angegebene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden! Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an
uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.
GMH175
-70.0 bis +199.9°C (±199.9°C)
0.1°C
Gerät:
±0.1°C ± 1 Digit
Sensor: entsprechend des angeschlossenen Sensors
Pt1000-Sensor, 2-Leiter,
Anschluss über Klinkenstecker 3.5mm Ø
ca. 13 mm hohe, 3 1/2-stellig LCD-Anzeige
25°C
(spezifizierte Genauigkeit bei dieser Umgebungstemperatur)
-30 bis +45°C
(Umgebungstemperatur für das Gerät)
-30 bis +70°C
9V-Batterie Type IEC 6F22 sowie zusätzliche Netzgerätebuchse
externe 10-12V Gleichspannungsversorgung.(passendes Netzgerät: GNG10/3000)
ca. 200 Betriebsstunden
ca. 142 x 71 x 26 mm (H x B x T),
Gehäuse aus schlagfestem ABS, Frontseitig IP65, integrierter Aufstell-/Aufhängebügel
ca. 160g (kpl. mit Batterie)
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.
zusätzlicher Fehler: <1%
(im Bereich -70.0 ... +199.9°C - sonstiger Bereich siehe Linearisierungstabelle)
H46.0.01.6B-03
Blatt 1 von 2
(1.9mm Innenstiftdurchmesser)
für
Need help?
Do you have a question about the GMH 175 and is the answer not in the manual?
Questions and answers