Fehlersuche - Ibanez Troubadour T80IISM Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
der Kühlungsschlitz blockiert ist, kann die Hitze nicht aus dem Gerät aus-
treten, was möglicherweise einen Brand verursachen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht an Standorten mit hohen
Temperaturen auf
Stellen Sie dieses Gerät nicht an Standorten mit hohen Temperaturen auf,
wie z. B. direktes Sonnenlicht oder in der Nähe von Geräten, die Hitze er-
zeugen, wie z. B. ein Herd oder eine Heizung. Andernfalls kann die innere
Temperatur ansteigen und einen Brand verursachen.
Setzen Sie das Gerät keinen Ölspritzern oder keinem
Dampf aus
Setzen Sie dieses Gerät keinen Ölspritzern oder keinem Dampf aus. Dies
kann sonst einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit einer Steckdose,
welche die richtige Spannung aufweist
Die für das Gerät richtige Spannung der Netzsteckdose wurde auf dem
Gerät vermerkt. Wenn Sie eine Netzsteckdose mit falscher Spannung ver-
wenden, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen
Wenn Ihre Hände nass sind, dürfen Sie das Netzkabel nicht anschließen
oder abziehen. Andernfalls können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Handhaben Sie den Stecker mit Sorgfalt
Beim Abziehen des Kabels aus der Steckdose müssen Sie am Stecker
ziehen. Wenn Sie den Stecker abziehen, indem Sie am Kabel selbst
ziehen, kann das Kabel beschädigt werden und möglicherweise einen
Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Verwenden Sie keine verzweigten Anschlüsse
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit mehreren Verzweigungen,
Steckdosenleisten oder Abzweigungen, um weit verzweigte Verbindungen
von einer Netzsteckdose zu erhalten. Dies kann sonst einen Brand oder
einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Handhaben Sie das Netzkabel mit Sorgfalt
Das Netzkabel darf nicht zerkratzt, beschädigt, verändert, übermäßig ver-
bogen, gezogen, verdreht oder gebündelt werden. Wenn schwere Objekte
auf das Netzkabel gestellt werden oder wenn das Netzkabel Hitze ausge-
setzt wird, kann es beschädigt werden und möglicherweise einen Brand
oder elektrischen Schlag verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Händler,
falls das Netzkabel beschädigt wird.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in dem Land, in dem
Sie es erworben haben
Dieses Gerät wurde für die Netzspannung des Landes konzipiert, in dem Sie es
erworben haben. Sie dürfen das Gerät nicht außerhalb dieses Landes verwenden.
Vorsicht
Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie nicht da sind
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden,
ziehen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel von der Steckdose ab.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, oder setzen Sie es
keinen Stößen aus
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, oder setzen Sie es keinen Stößen aus.
Andernfalls kann das Gerät zerbrechen, oder Störungen können auftreten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer unebenen
Oberfläche auf
Es kann das Gleichgewicht verlieren und umkippen und Schäden oder Ver-
letzungen verursachen.
Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile
Geräteoberseite
A. INSTRUMENT und MICROPHONE Kanäle
1. 4 BAND EQ: Für Frequenzen und Pegel beachten Sie bitte die Technischen
Daten am Ende dieser Anleitung.
2. VOLUME: Steuert den Vorverstärkerpegel des jeweiligen Kanals.
3. REVERB: Steuert jeden an die REVERB-Schaltung gesendeten Signalpegel
des jeweiligen Kanals. Diese Funktion wird in der "0" Position abgeschaltet.
4. CHORUS: Steuert die Geschwindigkeit des Chorus-Effekts des Instrumen-
tenkanals. Drehen Sie diesen Regler nach rechts, um die Geschwindigkeit zu
erhöhen.
B. MASTER-Sektion
5. Schalter REVERB: Schaltet REVERB für beide Kanäle ein/aus.
6. Schalter CHORUS: schaltet CHORUS des INSTRUMENTEN-Kanals ein bzw.
aus.
7. Schalter PHASE: Kehrt die Signalphase um. Unterstützt Sie bei der Unter-
drückung der Rückkopplung.
8. MASTER Lautstärke: Regelt den Gesamtausgangspegel von diesem Ver-
stärker. Funktioniert nicht bei D.I. OUTPUT.
9. Anzeige POWER: Diese LED leuchtet auf, wenn der Schalter POWER des
Verstärkers eingeschaltet wird.
C. AUX Sektion
10. AUX INPUT: für eine externe Audioquelle. Das ist jedoch eine 1/8" Stereo-
Eingangsbuchse, die Stereosignale werden Mono gemischt.
11. AUX Volume: Steuert den Signalpegel der über AUX IN eingegebenen ex-
ternen Audioquelle.
Rückseite des Geräts
12. INSTRUMENT Input: 1/4"-Klinkenbuchse, welche die INSTRUMENT Ka-
nalsektion verbindet.
13. MICROPHONE Input: Symmetrischer Eingang mit XLR-Buchse, welche die
MICROPHONE Kanalsektion verbindet. Diese Klemme liefert keine Phan-
tomspeisung. 1-GND/2-HOT/3-COLD
14. Effekt-Loop: Jeder INSTRUMENT und MICROPHONE Kanal verfügt über
einen internen seriellen Effekt-Loop. SEND und RETURN sind 1/4"-Klinken-
buchsen.
15. FOOTSWITCH: 1/4"-Stereo-Klinkenbuchse. Schließen Sie den Ibanez IFS2L
Dual-Kanal-Fußschalter an und schalten Sie die Fernsteuerung von RE-
VERB und CHORUS ein/aus. Wenn Sie diese Buchse anschließen, funktion-
ieren die Schalter REVERB und CHORUS an der Geräteoberseite nicht.
16. LINE OUT: 1/4"-Klinkenstecker für die Ausgabe des vom Post-MASTER
stammenden Leitungspegelsignal. Hier können Sie ein Mischpult, einen ex-
ternen Lautsprecher oder ein Aufnahmegerät anschließen.
17. D.I.OUT: Symmetrische Ausgabeklemme mit XLR-Buchse. Dieses Aus-
gabesignal wird von der Pre-MASTER Sektion geliefert. Das AUX-Signal wird
nicht ausgegeben. Hier können Sie ein Mischpult, einen externen Lautspre-
cher oder ein Aufnahmegerät anschließen. 2-HOT/3-COLD. Die Klemme 1 ist
stets isoliert, um ein Brummgeräusch aufgrund der GND-Schleife zu ver-
meiden.
18. Netzschalter POWER: Schaltet das Gerät ein und aus. Vergewissern Sie sich,
dass die Regler VOLUME und MASTER auf 0 eingestellt sind, bevor Sie den
Verstärker einschalten. Wenn Sie den Verstärker nicht benutzen, schalten Sie
ihn bitte aus.
19. AC INLET: Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an dieser Buchse an.
Verwenden Sie ausschließlich diesen Verstärker mit der angegebenen Netzs-
pannung.

Fehlersuche

1. Die Netzversorgung lässt sich nicht einschalten.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine andere Steckdose an, um zu prüfen, ob
hier das gleiche Problem auftritt.
2. Die Netzversorgung ist eingeschaltet, aber es wird kein
Klang erzeugt.
• Prüfen Sie, ob die Gitarre korrekt angeschlossen ist.
• Entfernen Sie die zwischen Gitarre und Verstärker angeschlossenen Effekt-
geräte und prüfen Sie, ob danach Klang erzeugt wird.
• Tauschen Sie das Anschlusskabel aus und prüfen Sie, ob danach Klang erzeugt
wird.
• Prüfen Sie, ob der Lautstärkeregler der Gitarre auf „0" gestellt ist.
• Prüfen Sie, ob der Mikrofonschalter auf ON gestellt ist.
• Prüfen Sie, ob Batterien in der Gitarre eingelegt sind. Falls Batterien eingelegt
sind, prüfen Sie deren Zustand.
• Verwenden Sie eine andere Gitarre und prüfen Sie, ob Klang erzeugt wird.
• Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Verstärkers auf „0" gestellt ist.
3. Es ist ein Rauschen zu hören.
• Prüfen Sie, ob ein Gegenstand in der näheren Umgebung Resonanz erzeugt
oder gegen den Verstärker schlägt.
• Prüfen Sie, ob die Steckerabdeckung des Anschlusskabels locker ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Saitenhöhe (Abstand zwischen Saiten und Bün-
den) korrekt eingestellt ist und die Saiten nicht zu niedrig liegen.
• Prüfen Sie, ob die Gitarrenbatterien erschöpft sind.
• Prüfen Sie, ob das Mikrofon unsymmetrisch verwendet wird. In diesem Fall tritt
leicht Rauschen auf.
• Tauschen Sie Gitarre, Effektgerät und Kabel versuchsweise aus und prüfen Sie,
ob die Rauschstörungen danach verschwinden.
Im Falle von Defekten
Dieses Produkt wurde im Rahmen der Qualitätskontrolle vor der Auslieferung
gründlich überprüft. Bei eventuellen Problemen den Verstärker deshalb zuerst mit
Hilfe der obigen Punkte überprüfen. Sollten während des Betriebs Störungen auftre-
ten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Erklären Sie das Problem bei not-
wendigen Reparaturen bitte möglichst genau, damit sich die Ursache so schnell wie
möglich auffinden lässt.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Troubadour t80ii

Table of Contents