Fehlersuche - Ibanez Sound Wave 65 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
8. VOLUME-Regler
Dieser Regler regelt die Ausgangslautstärke des Verstärkers. Stellen Sie diesen
Regler zusammen mit dem EQ und dem GAIN Regler ein, um den gewünschten
Limitereffekt zu erzielen.
Zugleich steuert dieser Regler auch die Lautstärke des Eingangs CD INPUT.
9. CD INPUT
Dies sind die Stereoeingänge (Klinkenbuchsen), an denen ein tragbarer CD-
oder MD-Spieler, ein Walkman oder der Kopfhörerausgang Ihrer Stereoanlage
angeschlossen werden kann. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler VOL-
UME ein. Diese Eingänge eignen sich impedanzmäßig nicht zum Einspeisen
von Signalen mit Leitungspegel (LINE OUT).
10. Buchse LINE OUT
Dies ist eine Ausgangsbuchse mit einem Ausgangspegel von nominell 0 dBm.
Hier können Sie z. B. ein externes Mischpult oder ähnliche Geräte anschließen.
11. Kopfhörerbuchse (HEADPHONES)
Diese 1/4"-Zoll-Ausgangsbuchse dient zum Anschließen eines Stereo-Kopfhö-
rers. Wenn Sie das tun, werden die Lautsprecher ausgeschaltet.
Warnung
Der Kopfhörerausgang kann sehr hohe Lautstärkepegel erzeugen. Wenn Sie
Kopfhörer benutzen, stellen Sie die Lautstärke (VOLUME) auf Null, und regeln
Sie dann die Lautstärke allmählich bis zum gewünschten Pegel. Das Geräusch,
sowie die Verzerrungen des Tonsignals beim Anschließen oder Herausziehen
des Steckers bei hoher Lautstärkeeinstellung, kann nicht nur ihren Kopfhörer
zerstören, sondern auch ihr Gehör schädigen.
12. Netzschalter POWER
Mit diesem Schalter schalten Sie das Gerät ein und aus. Wenn Sie den Verstärker
nicht benutzen, schalten Sie ihn bitte aus.
13. Sicherungshalter
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, kann es sein, dass im Innern des Gerätes
ein ernsthaftes Problem aufgetreten ist, wenden Sie sich daher bitte an Ihren
Händler, bevor Sie die Sicherung ersetzen.
14. AC IN
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an dieser Buchse an. Betreiben Sie
diesen Verstärker ausschließlich mit der Netzspannung, die am Verstärker
angegeben ist.
15. Buchse SPEAKER OUTPUT
Dies ist eine Lautsprecherausgangsbuchse, die mit dem internen
Lautsprechersystem verbunden ist. Sie können diese Buchse für den Anschluß
8
eines anderen Lautsprechersystems über ein Lautsprecherkabel benutzen. Die
Impedanz des Lautsprechersystems sollte mindestens 4 Ohm betragen.
16. Buchse EFFECTS LOOP SEND
Dies ist eine Ausgangsbuchse für ein Effektgerät. Verbinden Sie diese mit dem
Eingang Ihres Effektgerätes. Obwohl Ein- und Ausgang dieser Effektschleife für
Bodeneffekte geeignet sind, können sie auch in Verbindung mit 19-Zoll-
Effektgeräten benutzt werden.
17. Buchse EFFECTS LOOP RETURN
Dies ist eine Eingangsbuchse für ein Effektgerät. Schließen Sie hier den Ausgang
Ihres Effektgerätes an.

Fehlersuche

1. Die Netzversorgung läßt sich nicht einschalten.
• Prüfen, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
• Den Netzstecker an eine andere Steckdose anschließen, um zu prü-
fen, ob hier das gleiche Problem auftritt.
2. Die Netzversorgung ist eingeschaltet, aber es
wird kein Klang erzeugt.
• Ist Ihr Bass richtig angeschlossen?
• Hören Sie immer noch nichts, obwohl Sie alle externen Geräte wie z. B.
Effektgeräte zwischen Ihrem Bass und dem Amp oder in der
Effektschleife herausgezogen haben?
• Ein anderes geschirmtes Kabel verwenden und prüfen, ob Sie dann
etwas hören.
• Ist der Lautstärkeregler am Bass auf 0 eingestellt?
• Wenn Ihr Bass aktive Schaltkreise besitzt, ist die entsprechende Batterie
evtl. leer?
• Ist der Ton zu hören, wenn Sie einen anderen Bass benutzen?
• Prüfen, ob der Lautstärkeregler des Verstärkers auf "0" gestellt ist.
• Nachschauen, ob ein Kopfhörer angeschlossen ist.
3. Es treten Rauschstörungen auf.
• Prüfen, ob ein Gegenstand in der näheren Umgebung Resonanz er-
zeugt oder gegen den Verstärker schlägt.
Wenn Ihr Bass aktive Schaltkreise besitzt, ist die entsprechende Batterie
evtl. sehr schwach?
Besteht das Rauschen weiterhin, wenn Sie einen anderen Bass oder andere
externe Geräte (z. B. Effekte) oder andere Kabel benutzen?

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents