Anschluss Warmwasserspeichers; Allgemein; Entleerung; Druckminderventil - Dimplex WWSP 335 Installation And Operating Instruction Manual

300-700 litre domestic hot water cylinder for heat pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
6

Anschluss Warmwasserspeichers

6.1 Allgemein

Der Kaltwasseranschluss muss nach DIN 1988 und DIN 4573
Teil 1 ausgeführt werden (Abb. 6.1 auf S. 8). Alle Anschlusslei-
tungen sollten über Verschraubungen angeschlossen werden.
Da durch eine Zirkulationsleitung hohe Bereitschaftsverluste ent-
stehen, sollte sie nur bei einem weitverzweigten Trinkwassernetz
angeschlossen werden. Ist eine Zirkulation erforderlich, so ist sie
mit einer selbsttätig wirkenden Einrichtung zur Unterbrechung
des Zirkulationsbetriebes auszurüsten.
Alle Anschlussleitungen inkl. Armaturen (außer Kaltwasseran-
schluss) müssen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
gegen Wärmeverluste geschützt werden. Schlecht oder gar nicht

6.2 Entleerung

Eine Entleerungsmöglichkeit des Speichers ist bauseits in der
Kaltwasseranschlussleitung vorzusehen.

6.3 Druckminderventil

Kann der max. Netzdruck den zulässigen Betriebsüberdruck von
10 bar übersteigen, so ist ein Druckminderventil in der An-
schlussleitung zwingend erforderlich. Um jedoch Geräuschent-
wicklung zu mindern, sollte nach DIN 4709 der Leitungsdruck in-

6.4 Sicherheitsventil

Die Anlage muss mit einem bauteilgeprüften, zum Speicher hin
nicht absperrbaren Sicherheitsventil ausgerüstet werden. Zwi-
schen Speicher und Sicherheitsventil dürfen auch keine Veren-
gungen, wie z.B. Schmutzfänger, eingebaut werden.
Beim Aufheizen des Speichers muss aus dem Sicherheitsventil
Wasser ausfliesen (-tropfen), um die Ausdehnung des Wassers
aufzufangen bzw. einen zu großen Druckanstieg zu verhindern.
Die Ablaufleitung des Sicherheitsventils muss frei, ohne jegliche
Verengung, über einer Entwässerungseinrichtung münden. Das
Sicherheitsventil ist an gut zugänglicher und beobachtbarer
Stelle anzubringen, damit es während des Betriebs angelüftet
werden kann. In der Nahe oder am Ventil selbst ist ein Schild mit
der Aufschrift: "Während der Beheizung kann Wasser aus der
Ausblasleitung austreten! Nicht verschließen!" anzubringen.
6.5 Rückschlagventil, Prüfventil
Um einen Rückfluss des erwärmten Wassers in die Kaltwasser-
leitung zu verhindern, muss ein Rückschlagventil (Rückflussver-
hinderer) eingebaut werden. Die Funktion kann überprüft wer-

6.6 Absperrventile

Es sind Absperrventile an dem dargestellten Speicher Abb. 6.1
auf S. 8 in den Kalt- und Warmwasseranschluss sowie den
Heizwasservorlauf und -rücklauf einzubauen.
DE-7
376760 / 372840 / 370080 / 376730 · FD 9801
gedämmte Anschlussleitungen führen zu einem Energieverlust,
der um ein Vielfaches größer ist als der Energieverlust des Spei-
chers.
Im Heizwasseranschluss ist auf jeden Fall ein Rückschlagventil
vorzusehen, um eine unkontrollierte Aufheizung bzw. Abkühlung
des Speichers zu vermeiden.
Die Ausblasleitung des Sicherheitsventils in der Kaltwasserzulei-
tung muss stets offenbleiben. Die Betriebsbereitschaft des Si-
cherheitsventils ist von Zeit zu Zeit durch Anlüften zu überprüfen.
nerhalb von Gebäuden auf ein betriebstechnisch noch
zulässiges Maß reduziert werden. Je nach Gebäudeart kann aus
diesem Grunde ein Druckminderventil im Speicherzulauf sinnvoll
sein.
Es dürfen nur bauteilgeprüfte, federbelastete Membran-Sicher-
heitsventile verwendet werden.
Die Abblasleitung muss mindestens in Größe des Sicherheits-
ventil-Austrittsquerschnitts ausgeführt sein. Werden aus zwin-
genden Gründen mehr als zwei Bogen oder eine größere Länge
als 2 m erforderlich, so muss die gesamte Abblasleitung eine
Nennweite größer ausgeführt sein. Mehr als drei Bogen sowie 4
m Länge sind unzulässig. Die Ablaufleitung hinter dem Auffang-
trichter muss mindestens den doppelten Querschnitt des Venti-
leintritts aufweisen. Das Sicherheitsventil muss so eingestellt
sein, dass der zulässige Betriebsüberdruck von 10 bar nicht
überschritten wird.
den, indem das in Fließrichtung erste Absperrventil geschlossen
und das Prüfventil geöffnet wird. Es darf bis auf das in dem kur-
zen Rohrstück vorhandene Wasser kein Wasser austreten.
WWSP 335 - WWSP 770

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wwsp 770Wwsp 442Wwsp 556

Table of Contents