Transport Und Lagerung; Sicherheitsmaßnahmen - Amprobe DM9C User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2526044_Rev2_dm9c.qxd
Im Lieferumfang ist enthalten:
1 St. Amprobe DM9C
1 St. Schutzhülle
2 St. Messleitungen (1x rot, 1x schwarz)
2 St. Batterien 1,5 V, IEC R03
1 St. Bedienungsanleitung

Transport und Lagerung

• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Versendung, z.B. zur Kalibration
auf. Transportschäden aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie
ausgeschlossen.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batterien entnommen werden, wenn das
Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Sollte es dennoch zu einer
Verunreinigung des Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen gekommen sein, muß das
Gerät zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt werden.
• Die Lagerung des Gerätes muß in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen. Sollte das
Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem
Einschalten eine Aklimatisierung von mindestens 2 Stunden.
Sicherheitsmaßnahmen
• Das Amprobe Multimeter DM9C wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen IEC
61010, EN 61010 für elektronische Messgeräte gebaut, geprüft und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwand-freiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten, muß der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung beachten.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten,
wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V) eff AC gearbeitet
wird. Diese Werte stellen nach DIN VDE die Grenze der noch berührbaren Spannungen
dar (Werte in Klammern gelten für z.B. medizinische oder landwirtschaftliche
Bereiche).
• Vor jeder Messung vergewissern, dass die Messleitungen und das Prüfgerät in
einwandfreiem Zustand sind.
• Die Messleitungen und Prüfspitzen dürfen nur an den vorgesehenen Handgriffen
(Griffflächen) angefaßt werden. Das Berühren der Prüfspitzen ist unter allen
Umständen zu vermeiden.
• Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind nur nach Anweisung einer
verantwortlichen Elektrofachkraft und nicht alleine durchzuführen.
• Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet werden.
• Das Prüfgerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen eingesetzt werden.
• Vor dem Öffnen des Batteriefachs müssen das Gerät von allen Messkreisen getrennt
werden.
10/26/06
9:50 AM
Page 3
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents