Gasversorgung, Elektrische Versorgung; Prüfung Vor Inbetriebnahme - elco VECTRON G 06.1200 DUO PLUS Operating Instructions Manual

Gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage
Gasversorgung
Elektrische Versorgung
Prüfung vor Inbetriebnahme
Allgemeine Vorschriften für die
Gasversorgung
· Der Anschluss der Gasarmatur an
das Gasnetz darf nur von einer
anerkannten Fachkraft durchgeführt
werden.
· Der Gasleitungsquerschnitt muss so
gestaltet werden, dass der
vorgeschriebene Gasfließdruck nicht
unterschritten wird.
Prüfung vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Brenners
sind folgende Prüfungen bzw.
Kontrollen durchzuführen.
Betriebsvorschriften des
Wärmeerzeuger-Herstellers
Einstellung von
– Temperaturregler
– Druckregler
– Begrenzer
– Sicherheitswächter
Gasanschlußdruck min. 20mbar
Fließdruck
Dichtheit der gasführenden
Elemente
Entlüftung der brennstofführenden
Leitungen
Offene Abgaswege, ausreichende
Frischluftzufuhr.
Drehrichtung Gebläsemotor (siehe
Pfeil am Brennergehäuse).
Bei der Inbetriebnahme des Brenners
wird gleichzeitig die Anlage unter der
Verantwortung des Installateurs oder
seines Stellvertreters abgenommen. Er
allein kann gewährleisten, dass die
Anlage den geltenden Normen und
Vorschriften entspricht.
Der Installateur muss im Besitz einer
vom Gaswerk ausgestellten Zulassung
sein und die Anlage auf Dichtheit
geprüft und entlüftet haben.
Die Elektroinstallation und
Anschlussarbeiten werden
ausschließlich vom
Elektrofachmann ausgeführt. Die
VDE- und EVU-Vorschriften und
Bestimmungen sind dabei zu
beachten (RGIE-AREI für Belgien).
Elektrischer Anschluss
· Überprüfen, ob Netzspannung der
angegebenen Betriebsspannung von
230/400 V, 50 Hz Drehstrom mit
Nulleiter und Erdung entspricht
Brennerabsicherung: 10A
Prüfung des Brenner Programmab-
laufes vor der ersten Gasfreigabe
· Handabsperrventil vor der
Gas-Kompakteinheit schließen.
· Steht kein ausreichender Gasdruck
vor der Gaskompaktarmatur an, ggf.
Gasdruckwächter brücken (Klemme
2 und 3), hierzu Brenner
spannungsfrei machen.
· Brenner durch Einschalten des
Wärmeerzeugers starten und
Programmablauf prüfen.
· Gebläse läuft an.
· Vorbelüftungszeit (54s)
· Vorzündzeit (3s)
· Magnetventile öffnen
· Sicherheitszeit (3s)
07/2006 - Art. Nr. 13 018 114C
Elektrische Steckverbindung
Brenner und Wärmeerzeuger (Kessel)
werden über siebenpolige und
vierpolige Steckverbindungen
miteinander verbunden.
Anschluss der Gasarmatur mit den
sich am Brenner befindlichen Steckern
herstellen
Anschluß Brennermotor
Der Brenner wird für eine
Netzspannung von 400V-50Hz
Drehstrom mit Nulleiter und Erdung
geliefert.
Das Anschlußkabel für den
Brennermotor muß durch die
Kabelverschraubungen geführt und an
der Klemmleiste gemäß Elektroschema
verdrahtet werden. Drehrichtung
Gebläsemotor (siehe Pfeil am
Brennergehaüse) über Handbetätigung
des Brennerschützes prüfen.
· Störabschaltung nach Ablauf der
Sicherheitszeit mit Verriegelung des
Feuerungsautomaten (Störlampe
leuchtet)
· Brenner durch Trennen des
Elektroanschlußes spannungsfrei
machen und ggf. Drahtbrücke
Gasdruckwächter entfernen.
· Elektroanschluß wieder herstellen.
· Feuerungsautomat durch Drücken
des Entriegelungsknopfes R entriegeln.
DE
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vectron g 06.1600 duo plusVectron g 06.2100 duo plus

Table of Contents