Brandt BKS6135 User Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
• Drehteller anhalten
Wenn Sie der Ansicht sind, dass sich der Drehteller
aufgrund der Größe Ihrer Schüssel nicht korrekt
drehen kann, können Sie während des Garvorgangs
die Funktion ‚Drehteller anhalten' wählen.
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten
um die Drehung des Tellers zu stoppen. Ein
Signalton bestätigt den Stopp.
Um den Teller wieder in Bewegung zu versetzen,
drücken Sie gleichzeitig auf
Empfehlung:
Nach halber Programmdauer ist es notwendig, den
Behälter zu drehen oder seinen Inhalt umzurühren,
4
wenn die Option ‚Drehteller anhalten' gewählt ist.
und -,
und - .
Garen
VERWENDUNG
LEISTUNGSSTUFEN
1000 W:
Schnelles Erhitzen von Getränken, Wasser oder
Gerichten mit einem hohen Flüssigkeitsanteil.
Garen von Lebensmitteln mit einem hohen
Wasseranteil (Suppen, Soßen, Tomaten usw.)
900 W:
Garen von frischem oder tiefgekühltem Gemüse.
500 W:
Garen von Fisch und Krustentieren.
Garen von Hülsenfrüchten bei niedriger Hitze.
Aufwärmen
oder
Garen
eierhaltigen Speisen.
300 W:
Garen von Milchprodukten und Konfitüren.
100 W:
Auftauen von Backwaren mit Sahneanteil.
Aufwärmen:
Aufwärmposition auf 2 min 30 Sek. programmiert
Achtung:
Keine
Behälter
Aluminiumschalen verwenden.
4.1
SOFORTIGES GAREN
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf die
gewünschte Leistung.
Die Anzeige blinkt. Eine Garzeit wird entsprechend
der gewählten Leistung angezeigt. Bestätigen Sie
mit der Taste
, der Garvorgang beginnt und der
Countdown für die Dauer wird angezeigt.
Die Gardauer kann mit den Tasten + und -
geändert werden.
4.2
GAREN MIT STARTZEITVORWAHL
Garmodus auswählen. Dauer falls notwendig
ändern. Drücken Sie die Taste
das Ende des Garvorgangs
anzuzeigen, dass eine Einstellung erforderlich ist.
Das Ende des Garvorgangs kann mit den Tasten +
und - geändert werden.
Mit der Taste
bestätigen.
DEUTSCH
DER
VERSCHIEDENEN
von
empfindlichen,
aus
Metall
, das Symbol für
blinkt, um
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents