Entlüftung Der Anlage; Anlage Entleeren; Problemlösung - Baxi Prime 1.24 Installation Manual

Condensing gas wall-hung boilers
Hide thumbs Also See for Prime 1.24:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.5
Entlüftung der Anlage
Es ist unbedingt notwendig, die im Heizkessel, in den Leitungen oder in
den Hähnen vorhandene Luft abzulassen, um unangenehme Geräusche zu
vermeiden, die beim Heizen oder Zapfen von Warmwasser auftreten können.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
1.
Die Ventile aller an die Heizanlage angeschlossenen Heizkörper
öffnen.
2.
Am Raumthermostat die höchstmögliche Temperatur einstellen.
3.
Warten, bis die Heizkörper warm sind.
4.
Am Raumthermostat die niedrigst mögliche Temperatur einstellen.
5.
Etwa 10 Minuten lang warten, bis die Heizkörper kalt werden.
6.
Die Heizkörper entlüften. Bei den unteren Geschossen beginnen.
7.
Den Entlüftungsanschluss öffnen und dabei einen Lappen auf den
Anschluss legen.
8.
Warten, bis Wasser aus dem Entlüftungsventil tritt, danach den
Entlüftungsanschluss schließen.
9.
Nach dem Entlüften prüfen, ob der Anlagendruck noch ausreichend
hoch ist.
Es ist Vorsicht geboten, denn das Wasser kann noch heiß sein.
Wenn der Hydraulikdruck des Wassers in der Heizanlage unter 0,8 bar liegt, wird empfohlen, den Druck zu erhöhen (der
empfohlene Wert liegt zwischen 1,0 und 1,5 bar), wie im Kapitel 8.3. beschrieben.
8.6

Anlage entleeren

Der Drehknopf zum Entleeren befindet sich unter dem Heizkessel, wie aus
der seitlichen Abbildung hervorgeht. Die Anlage folgendermaßen entleeren:
• Den Drehknopf (C) langsam gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen,
um den Hahn zu öffnen. Nur mit der Hand und ohne Werkzeuge drehen.
• Den Hahn nach dem Entleeren wieder schließen.
9.
PROBLEMLÖSUNG
Die Angaben auf dem Display sind zweierlei Art: flüchtig oder permanent.
Die erste Anzeige auf dem Display ist ein Buchstabe, der von einem
zweistelligen Zahlencode gefolgt wird. Der Buchstabe steht für den
Störungstyp, vorübergehend (H) oder permanent (E). Der Zahlencode gibt
die Zugehörigkeitsgruppe der Störung an, die je nach Sicherheit eingestuft
wird. Die zweite Anzeige wechselt blinkend mit der ersten ab und besteht
aus einem zweistelligen Zahlencode, der den Störungstyp angibt (siehe
Störungstabellen hier unten).
VORÜBERGEHENDE STÖRUNG (H.x.x.).
Die vorübergehende Störung wird auf dem Display mit dem Buchstaben „H" gefolgt von einer Nummer (Gruppe) gekennzeichnet.
Die vorübergehende Störung hat keine permanente Blockierung des Heizkessels zur Folge, sondern wird bei Beseitigung der
Fehlerursache behoben.
PERMANENTE STÖRUNG (E.x.x)
Die permanente Störung wird auf dem Display mit dem Buchstaben „E" gefolgt von einer Nummer (Gruppe) gekennzeichnet. Die
RESET-Taste mindestens 1 Sekunden lang drücken. Wenn Störungen häufig angezeigt werden, muss der zuständige technische
Kundendienst verständigt werden.
RESET
BO-0000076
BO-0000075
29
C
7679406 (01-05/17)
BO-0000026
BO-0000027

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prime 24Prime 28

Table of Contents