Fluke AirCheck Getting Started Manual page 104

Wi-fi tester
Hide thumbs Also See for AirCheck:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AirCheck-Handbuch „Erste Schritte"
Sie können auch eine AP-Serie basierend auf
dem AP-Präfix „BSSID/MAC" oder einem
Hersteller-MAC-Präfix auf den Status
„Autorisiert" oder „Nicht autorisiert" festlegen,
indem Sie
setzen oder
autorisiert" setzen auswählen. Mithilfe dieser
Optionen können Sie beim Konfigurieren Zeit
sparen und sich einen schnellen Überblick über
mögliche Probleme verschaffen. Wenn
beispielsweise die Richtlinien Ihres Netzwerks
die Geräte eines bestimmten Herstellers
verbieten, können Sie das Hersteller-MAC-Präfix
verwenden, um die ACL auf „Nicht autorisiert"
einzustellen. Diese Access Points werden dann
automatisch als „Nicht autorisiert" angezeigt,
sobald sie ermittelt wurden.
Wenn Sie Ihr Profil speichern, werden die
zugeordneten ACLs ebenfalls als Teil dieses
Profils gespeichert.
Der AutoTest enthält den optionalen Test „Nicht
autorisierte Access Points", durch den nicht
autorisierte Access Points ermittelt und
angezeigt werden. Um diese Funktion zu
aktivieren, wählen Sie Tools >
Schwellenwerte/AutoTest-Einstellungen >
AutoTest „Nicht autorisierte Access Points".
Um exakte und aussagekräftige Testergebnisse
zu erhalten, müssen Sie vor dem Ausführen des
AutoTests Access-Point-ACLs (Authorization
Control Lists) konfigurieren.
26
AP-Serie auf „Autorisiert"
AP-Serie auf „Nicht
Hinweis

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents